Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 14,69 €
  • Broschiertes Buch

Ack Värmeland du sköna, Acrobat Reel, Asturias, Ave Maria, Courante (Weiss), Czardas, Die diebische Elster (Rossini), Down Home Mandolin, Etude (Kreuzer), Etüde (Sor), Fantasie (Telemann), Fascination (Marchetti), Frühling (Vivaldi), La Cavalleria de Napoles, Le Tambourin (Rameeau), Oh Mio Babbino Caro (Puccini), Perpetual Motion (Paganini), Primrose Polka, Rondo (Kuhlau), Sugarfoot Rag u.a.

Produktbeschreibung
Ack Värmeland du sköna, Acrobat Reel, Asturias, Ave Maria, Courante (Weiss), Czardas, Die diebische Elster (Rossini), Down Home Mandolin, Etude (Kreuzer), Etüde (Sor), Fantasie (Telemann), Fascination (Marchetti), Frühling (Vivaldi), La Cavalleria de Napoles, Le Tambourin (Rameeau), Oh Mio Babbino Caro (Puccini), Perpetual Motion (Paganini), Primrose Polka, Rondo (Kuhlau), Sugarfoot Rag u.a.
Autorenporträt
Landau, HansHans Landau wurde 1946 im Ruhrgebiet geboren. Seine ersten Kontakte mit der Gitarre - einer Wandergitarre - hatte er noch vor 1960. Das durchgreifende Schlüsselerlebnis war allerdings das Erscheinen der britischen Popgitarren-Gruppe "The Shadows", die über lange Jahre seine gitarristischen Neigungen bestimmten. Erst nach Studium, Familiengründung und dem Umzug ins Oberbergische widmete sich Hans Landau intensiv der Konzertgitarre. Aufgrund seiner tiefen Leidenschaft für das Instrument fand er auch während sehr starker beruflicher Inanspruchnahme immer wieder Zeit, Gitarre zu spielen. Nach 1985 fand er in seinem Sohn Hannes einen profunden Keyboarder, der ihm bei vielen Auftritten , die weit über die Grenzen des Oberbergischen hinausgingen, zur Seite stand. Hans Landau spielte darüber hinaus in vielen Bands, Musikgruppen und -formationen. Seine stilbildenden Vorbilder sind Chet Atkins, Hank Marvin, Pepe Romero und Martin Taylor. Seit seinem Zusammentreffen mit Volker Clemm hatte sich für ihn neue Perspektiven eröffnet. Hans Landau hat die intensive Duoarbeit mit Volker Clemm sehr genossen. Außer der Gitarre spielt er seit etwa 12 Jahren Mandoline - Sie avancierte mittlerweile zum Erstinstrument. Aktuell ist Hans Landaus Arbeitsschwerpunkt das Spiel der Mandoline und irischen Mandola in der Gruppe "Folk on the Hills"