Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 6,00 €
  • Noten

Inhalt: Kleine Fanfare; Gute Laune; Wiegenlied; Gänsemarsch; Schlaflied; Kleiner Fastnachtsmarsch Auch diese Stücke sind Hummels Enkelkindern gewidmet. Es ist wieder ein Kaleidoskop der Stile und Kompositionsmethoden, verschiedene Techniken, wie Überkreuzen der Hände und Oktavierungen in entlegene Gegenden der Tastatur machen dieses Heft in pianistischer Hinsicht pädagogisch wertvoll. Dabei bleibt die Musik überaus wohlklingend und keineswegs experimentell. Der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis mittelschwer.

Produktbeschreibung
Inhalt: Kleine Fanfare; Gute Laune; Wiegenlied; Gänsemarsch; Schlaflied; Kleiner Fastnachtsmarsch Auch diese Stücke sind Hummels Enkelkindern gewidmet. Es ist wieder ein Kaleidoskop der Stile und Kompositionsmethoden, verschiedene Techniken, wie Überkreuzen der Hände und Oktavierungen in entlegene Gegenden der Tastatur machen dieses Heft in pianistischer Hinsicht pädagogisch wertvoll. Dabei bleibt die Musik überaus wohlklingend und keineswegs experimentell. Der Schwierigkeitsgrad ist leicht bis mittelschwer.
Autorenporträt
Bertold Hummel (geb. 27.11.1925 in Hüfingen/Baden, gest. 09.08.2002 in Würzburg) studierte 1947-1954 an der Musikhochschule Freiburg/Breisgau (Komposition bei Harald Genzmer, Violoncello bei Atis Teichmanis). Danach Konzertreisen, u. a. durch Südafrika, Amerika und Australien. 1956-1963 Kantor in Freiburg/Breisgau und freier Mitarbeiter des Südwestfunks Baden-Baden. 1963 Berufung als Kompositionslehrer an das Staatskonservatorium in Würzburg. Leiter des Studios für Neue Musik. Seit 1974 Professor an der Hochschule für Musik Würzburg; von 1979 bis 1987 deren Präsident, seit 1988 Ehrenpräsident. Mitglied der Bayerischen Akademie der schönen Künste seit 1982. Bertold Hummel erhielt mehrere Wettbewerbspreise und Auszeichnungen.