Produktdetails
Autorenporträt
Seinen großen Durchbruch feierte der 1970 in Manchester geborene DAVID GRAY mit seinem Album White Ladder. Es brachte eine ganze Kette von Erfolgen mit sich, die sich allesamt in Superlativ-Dimensionen bewegten. Allein in Großbritannien verkaufte sich White Ladder mehr als 2,2 Millionen Mal (= 7faches Platin!) und hielt sich über zwei Jahre in den Top-100. In Irland wurden daraus dreieinhalb Jahre und der Status als meistverkauftes Album der grünen Insel - trotz so honorierter Konkurrenz wie Van Morrison oder U2...! Es schlossen sich an: 2 Millionen verkaufte Alben in den USA und eine Grammy Nominierung. In England konnte DAVID GRAY sich zudem über einen GQ Award, einen Q-Award, eine Nominierung zum BritAward und den Ivor Novello-Award freuen. Inzwischen steht White Ladder in weltweit 6 Millionen Haushalten!

Dabei trug die Entstehung des Albums zu seinem Kultstatus bei, denn GRAY hatte mit Flesh (1994) und Sell, Sell, Sell (1996) bereits zwei Alben veröffentlicht, aber den kommerziellen Durchbruch verfehlt, weshalb er bei der Entstehung von White Ladder weder einen Deal noch ein Budget hatte. White Ladder entstand dementsprechend im heimischen Wohnzimmer. GRAY veröffentlichte White Ladder 1998 zunächst auf seinem eigenen Label ith, und es dauerte es noch fast zwei Jahre, bis die Öffentlichkeit das Album wirklich registrierte, aber im Jahre 2000 kam es zu einem Durchbruch, der alle Türen öffnete. 2002 folgte mit dem Album A New Day At Midnight dann ein würdiger Nachfolger. Wie schon White Ladder ging A New Day At Midnight nicht nur in England und Irland in die Hitlisten, sondern auch in die deutschen und die US-Billboard-Charts. Allein in England erhielt das Album vierfaches Platin und enthielt zudem mit Dead In The Water einen Kandidaten für GRAYs zweiten Ivor Novello Award, der begehrteste Songwriter-Preis der britischen Insel. Ebenfalls 2002 komponierte DAVID GRAY einige Songs für den Film "A Way Of Life", der 7 BAFTA-Nominierungen erhielt (British Academy of Film and Television Arts). Eine Nominierung der BAFTA ging zudem an DAVID GRAY direkt, als 'Best New British Composer'. Eine Auszeichnung, die der Mann sich mit ehrlicher kompositorischer Arbeit verdient hat, und die um so gerechtfertigter ist, da Life In Slow Motion deutlich zeigt, dass das Können DAVID GRAYs konstant ist.
Trackliste
CD
1Please Forgive Me00:05:35
2Babylon00:04:25
3My Oh My00:04:37
4We're Not Right00:03:03
5Nightblindness00:04:23
6Silver Lining00:05:59
7White Ladder00:04:14
8This Year's Love00:04:05
9Sail Away00:05:15
10Say Hello Wave Goodbye00:08:58
11Say Hello, Wave Goodbye00:08:58