16,99 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
8 °P sammeln
  • Audio CD

Sie hören zwei großartige Violinkonzerte dirigiert von Sir Neville Marriner mit der Academy of St. Martin in the Fields. Das erste Konzert ist das weit bekannte und beliebte Konzert für Violine und Orchester in e-Moll op. 64 von Mendelssohn Bartholdy. Eindringliche Melodien, einer hervorragenden Balance zwischen Orchester und Solist und die kompositorische Qualität verschaffen dem Hörer einen bleibenden Eindruck. Das zweite Konzert in dieser Besetzung ist Johannes Brahms Konzert für Violine und Orchester in D-Dur op.77. Dieses ebenfalls sehr beliebte Konzert fordert nicht zuletzt den Solisten…mehr

  • Anzahl: 1 Audio CD
Produktbeschreibung
Sie hören zwei großartige Violinkonzerte dirigiert von Sir Neville Marriner mit der Academy of St.
Martin in the Fields. Das erste Konzert ist das weit bekannte und beliebte Konzert für Violine und
Orchester in e-Moll op. 64 von Mendelssohn Bartholdy. Eindringliche Melodien, einer hervorragenden
Balance zwischen Orchester und Solist und die kompositorische Qualität verschaffen dem Hörer einen
bleibenden Eindruck. Das zweite Konzert in dieser Besetzung ist Johannes Brahms Konzert für Violine
und Orchester in D-Dur op.77. Dieses ebenfalls sehr beliebte Konzert fordert nicht zuletzt den
Solisten technisch heraus. Doch diese Schwierigkeiten meistert der Violinist Dmitry Sitkovetsky
bravourös und verleiht der Einspielung dieser Konzerten eine unverwechselbare Stimme.
Autorenporträt
Johannes Brahms, 1833 - 1897, erhielt seine Ausbildung in Hamburg und reiste als Klavierbegleiter des ungarischen Geigenvirtuosen E. Remény durch Europa. Joseph Joachim wurde auf ihn aufmerksam und empfahl ihn an Liszt und Schumann weiter. Letzterer feierte Brahms in einem Artikel in der 'Neuen Zeitschrift für Musik' am 28.10.1853 unter der Überschrift 'Neue Bahnen' als langersehntes Talent, als einen 'Berufenen'. Von 1857 - 59 war Brahms Hofmusikdirektor in Detmold, 1862 siedelte er nach Wien über. Dort lebte er als hochangesehener freischaffender Künstler, ab 1877 wurden ihm mehrere Ehrungen zuteil. Sein Gesamtwerk umfaßt 4 Sinfonien, das 'Deutsche Requiem', 2 Klavierkonzerte, ein Violinkonzert, Klavier- und Kammermusik und vieles mehr.
Trackliste
CD
1Konzert für Violine und Orchester e-moll op. 64
22. Andante00:07:57
33. Allegretto non troppo - Allegro molto vivace00:06:32
4Konzert für Violine und Orchester D-Dur op. 77
52. Adagio00:09:19
63. Allegro giocoso, ma non troppo vivace00:07:59