Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,54 €
  • Audio CD

Das 7. rheinische Kabarettprogramm von Konrad Beikircher. Da die rheinische Welt ein unerschöpfliches Universum ist - und das in jeder Hinsicht - ist Beikirchers rheinische Trilogie nun beim siebten Teil angekommen. Ob es leuchtende Sprachbeispiele aus dem Leben sind oder philosophische Überlegungen, die Welt besser begreifen zu können: Immer wieder überrascht die so ganz und gar nicht deutsche Sichtweise der Menschen am Rhein. Das Rheinland fängt da an, wo Goethe aufgab. Wieder stellt sich Beikircher der Herausforderung, den Aufgabenkatalog des rheinischen Missionswerks weiter auszubauen, um…mehr

  • Anzahl: 2 Audio CDs
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Das 7. rheinische Kabarettprogramm von Konrad Beikircher. Da die rheinische Welt ein unerschöpfliches Universum ist - und das in jeder Hinsicht - ist Beikirchers rheinische Trilogie nun beim siebten Teil angekommen. Ob es leuchtende Sprachbeispiele aus dem Leben sind oder philosophische Überlegungen, die Welt besser begreifen zu können: Immer wieder überrascht die so ganz und gar nicht deutsche Sichtweise der Menschen am Rhein. Das Rheinland fängt da an, wo Goethe aufgab. Wieder stellt sich Beikircher der Herausforderung, den Aufgabenkatalog des rheinischen Missionswerks weiter auszubauen, um der Welt zu zeigen: der wahre Europäer sitzt im Rheinland. Der rheinische Mensch als Sauerteig in einer immer mehr im Egoismus und Karrieredenken erstarrenden Welt ist "at widder" das Thema dieses siebten Teils der Beikircher-Trilogie. Ein Vergnügen für Rheinländer, eine Anregung für die anderen und ein Spaß für Beikircher selbst!
Trackliste
CD 1
1Begrüssung Und Thema: Das Handy00:02:13
2Das Handy In Der Oper (Walküre) Nebst Einigen Bemerkungen...00:11:09
3Vom Nutzen Des Handys Und Der Notwendigkeit, Das Esszimmer Zu Streichen00:03:09
4Farben Schmirgel: Erstes Telefonat00:05:38
5Farben Schmirgel: Zweites Telefonat00:01:06
6Farben Schmirgel: Drittes Telefonat00:01:26
7"Teil" als Wort und seine Bedeutung für das rheinische Händler-Gen...00:02:20
8Das rheinische Händler-Gen00:02:38
9Der Festpreis Und Der Rheinische Steuerzahler-Eine Kleine Absolution00:04:33
10Ein Kölsches Dementi00:02:26
11Die Unterlegenheit Des Hochdeutschen....00:13:44
12Die Präzision Rheinischer Wahrnehmung Am Beispiel Konrad Adenauer...00:00:45
13...Und Am Beispiel Des Höhenfeuerwerks In Bad Hönningen00:05:06
14Die Rheinische Form Der Höflichkeit...00:04:14
15Farben Schmirgel: Viertes Telefonat00:01:34
16Die rheinische Höflichkeit in Extremsituationen00:04:04
CD 2
1Rheinische Höflichkeit Im Internationalen Vergleich00:09:12
2Farben Schmirgel: Fünftes Telefonat00:01:55
3Frau Roleber Und Die Beerdigung Am Ostermontag00:12:01
4Meditation Über Den Begriff "Et Ärm Dier"00:05:55
5Farben Schmirgel: Sechstes Telefonat00:00:36
6Das Wörtchen "Jet" Und Einige Seiner Bedeutungen In Gebundener Rede00:04:56
7Das Wort "Komisch" Und Seine Wichtige Funktion Am Beispiel K.Beikircher00:03:09
8...Am Beispiel Meiner Schwiegermutter00:03:51
9...Und Am Beispiel Einer Unterhaltung Zweier Damen...00:13:17
10Das Hohelied Auf Die Flexibilität Des Rheinischen Ehemanns An Sich00:10:12
11Die Rheinische Weltläufigkeit00:03:13
12Farben: Die Auflösung00:01:29