16,99 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
8 °P sammeln
  • Audio CD

Gibt es so etwas wie eine objektive Wahrheit? Das Album ist eine musikalische und poetische Reflexion über das Konzept der Wahrheit. Es beginnt mit einer Wahrnehmungsübung, dem Kurzfilm Zeiss After Dark von Nicole Lizée, der den kinematografischen Effekt des Zeiss-Objektivs heraufbeschwört. Es folgt das Gedicht Strange Absurdities der Künstlerin YAO, das uns auffordert, unsere gemeinsame Menschlichkeit zu pflegen. Die Menschlichkeit steht auch im weiteren Verlauf im Mittelpunkt: Schostakowitsch komponierte seine 9. Sinfonie im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs. Die Erwartung der Behörden…mehr

  • Anzahl: 1 Audio CD
Produktbeschreibung
Gibt es so etwas wie eine objektive Wahrheit? Das Album ist eine musikalische und poetische Reflexion über das Konzept der Wahrheit. Es beginnt mit einer Wahrnehmungsübung, dem Kurzfilm Zeiss After Dark von Nicole Lizée, der den kinematografischen Effekt des Zeiss-Objektivs heraufbeschwört. Es folgt das Gedicht Strange Absurdities der Künstlerin YAO, das uns auffordert, unsere gemeinsame Menschlichkeit zu pflegen. Die Menschlichkeit steht auch im weiteren Verlauf im Mittelpunkt: Schostakowitsch komponierte seine 9. Sinfonie im letzten Jahr des Zweiten Weltkriegs. Die Erwartung der Behörden war, eine große, siegreiche Sinfonie nach dem Vorbild von Beethovens Neunter zu erhalten. Stattdessen erschuf Schostakowitsch eine Sinfonie, die absichtlich in Umfang und Inhalt nicht den Erwartungen entsprach. 1945 komponierte am anderen Ende der Welt Korngold sein Violinkonzert. Das Konzept der Wahrheit, was für Schostakowitsch oder Korngold authentisch war, scheint eine Frage der persönlichen künstlerischen Integrität zu sein. Das Gleiche gilt für die Weltersteinspielung der Sinfonie Nr. 13 (2020-2022) von Philip Glass. Sie wurde zu Ehren des Journalisten Peter Jennings in Auftrag gegeben, in einer Zeit, in der Journalisten weltweit in Bedrängnis gerieten. Glass selbst wandte sich gegen die Vorstellung, dass Musik in der Lage sei, bestimmte Vorstellungen von Wahrheit auszudrücken. Nach einer Reihe groß angelegter sinfonischer Werke ist seine neue Sinfonie hingegen mit nur 22 Minuten eine der kürzesten und strahlt in allen drei Sätzen Ruhe und Nachdenklichkeit aus. Glass erklärt: "Was kann ein Musikstück über die Idee der Wahrheit ausdrücken? Wenn wir eine Figur wie Peter Jennings betrachten, sind wir für den Komponisten auf einem viel besseren Weg, wenn wir darüber sprechen, was Wahrheit ist."
Trackliste
CD
1Zeiss After Dark00:02:21
2Strange Absurdity /Etrange Absurdité00:04:29
3Symphony No. 9 in E-Flat Major, Op. 70
4Symphony No. 9 in E-Flat Major, Op. 70: II. Moderato00:06:58
5Symphony No. 9 in E-Flat Major, Op. 70: III. Presto00:04:25
6Symphony No.9 in E-Flat Major, Op. 70: IV. Largo00:01:52
7Symphony No.9 in E-Flat Major, Op. 70: V: Allegretto00:06:56
8Violin Concerto in D Major, Op. 35
9Violin Concerto in D Major, Op. 35: II. Romance. Andante00:08:27
10Violin Concerto in D Major, Op. 35: III. Finale. Allegro assai Vivace00:07:15
11Symphony No.13
12Symphony No.13 - Movement III00:06:09
13Symphony No.13 - Movement III00:07:17