20,99 €
inkl. MwSt.

Versandfertig in 3-5 Tagen
payback
10 °P sammeln
  • Audio CD

Der Begriff "Schwanengesang" geht auf die griechische Mythologie zurück, nach der Schwäne kurz vor ihrem Tod noch einmal mit wunderschöner Stimme ein letztes Lied anstimmen, was später auf die letzten Werke von Komponisten und Schriftstellern übertragen wurde. Die Produktion bei ALPHA CLASSICS vereint zwei Werke Franz Schuberts, die geradezu exemplarisch für diese romantisierende Sicht auf das Schaffen eines Künstlers stehen. Doch ausgerechnet das Werk, das den Mythos bereits im Namen trägt, ist weder ein vom Komponisten intendierter Zyklus, noch verströmen die vierzehn mal heiteren, mal…mehr

  • Anzahl: 2 Audio CDs
Produktbeschreibung
Der Begriff "Schwanengesang" geht auf die griechische Mythologie zurück, nach der Schwäne kurz vor ihrem Tod noch einmal mit wunderschöner Stimme ein letztes Lied anstimmen, was später auf die letzten Werke von Komponisten und Schriftstellern übertragen wurde. Die Produktion bei ALPHA CLASSICS vereint zwei Werke Franz Schuberts, die geradezu exemplarisch für diese romantisierende Sicht auf das Schaffen eines Künstlers stehen. Doch ausgerechnet das Werk, das den Mythos bereits im Namen trägt, ist weder ein vom Komponisten intendierter Zyklus, noch verströmen die vierzehn mal heiteren, mal düsteren und melancholischen Lieder nach Gedichten von Ludwig Rellstab, Heinrich Heine und Johann Gabriel Seidl eine explizite Öffnung hin zur Jenseitigkeit. Im Jahr ihrer Entstehung hatte Schubert auch das Streichquintett C-Dur D 956 geschrieben, dessen langsamer Satz gerne als Beispiel für einen Schwanengesang herangezogen wird, doch verströmen die übrigen Sätze des Quintetts eine zum Teil geradezu orchestrale Lebenskraft, die dem Bild vom letzten, bereits mit der Welt abgeschlossenen Gesang zu widersprechen scheint. Hier bietet sich einer hochkarätigen Künstlerriege (darunter der Tenor Julian Prégardien, der Pianist Martin Helmchen und der Geiger Christian Tetzlaff) die willkommene Gelegenheit, sich den Werken einmal abseits überkommener, romantisierender Klischees zu nähern, und dem Hörer die Möglichkeit, die Stücke neu zu erleben. Der interpretatorische und konzeptionelle Ansatz ist nicht zuletzt gerade deswegen so bewegend, weil er - wie bisweilen auch der Tod - mitten aus dem Leben kommt.
Trackliste
CD 1
1Schwanengesang, D. 957
2In der ferne00:07:25
3Ständchen00:03:40
4Frühlingssehnsucht00:03:45
5Kriegers Ahnung00:05:27
6Liebesbotschaft00:03:02
7Aufenthalt00:03:19
8Lieder ohne Worte, Op. 3000:02:19
9Schwanengesang, D. 74400:03:23
10Schwanengesang, D. 957
11Am Meer00:05:03
12Die Stadt00:03:01
13Der Doppelgänger00:04:54
14Ihr Bild00:03:16
15Der Atlas00:02:32
16Schwanenlied, Opus 1 No.100:03:28
CD 2
1String Quintet in C Major, D.956
2II. Adagio00:13:47
3III. Scherzo. Presto - Trio. Andante sostenuto00:09:35
4IV. Allegretto - Più allegro00:09:09