Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 8,50 €
  • Audio CD

Dorothy Parker war eine vielschichtige Frau: Dichterin, Geliebte, Werbetexterin und Oscar-Nominee. Niemand hat so seufzend, so verlachend über die Liebe und das Rangeln zwischen den Geschlechtern geschrieben wie sie und uns dabei gleichzeitig Karikaturen und fein linierte Portraits der Boulevardlöwen und -löwinnen ihrer Zeit hinterlassen, mal zart und mal hart. Ein New York der 20er Jahre ohne diese Ikone ist undenkbar. Aus der Fülle von Parkers Spott-, Humor- und Liebesgedichten für Kollegen, Hunde und Männer haben Gomringer & Scholz erstaunliche Songs geschaffen. Melodiös und rhythmisch,…mehr

  • Anzahl: 1 Audio CD
Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Dorothy Parker war eine vielschichtige Frau: Dichterin, Geliebte, Werbetexterin und Oscar-Nominee. Niemand hat so seufzend, so verlachend über die Liebe und das Rangeln zwischen den Geschlechtern geschrieben wie sie und uns dabei gleichzeitig Karikaturen und fein linierte Portraits der Boulevardlöwen und -löwinnen ihrer Zeit hinterlassen, mal zart und mal hart. Ein New York der 20er Jahre ohne diese Ikone ist undenkbar. Aus der Fülle von Parkers Spott-, Humor- und Liebesgedichten für Kollegen, Hunde und Männer haben Gomringer & Scholz erstaunliche Songs geschaffen. Melodiös und rhythmisch, witzig und eigen weicht das Duo jenes Schwarzweiß alter Fotos und klingender Pianotasten auf zu Melodien, die schon lange zwischen den Zeilen stehen. Das englische Original wie auch die kongenialen Übersetzungen durch Ulrich Blumenbach ("Denn mein Herz ist frisch gebrochen", Dörlemann 2017) werden dabei zu gleichen Teilen erklingen.
Autorenporträt
Gomringer, Nora
Nora Gomringer hat sieben Lyrikbände vorgelegt und schreibt für Rundfunk und Feuilleton. Zuletzt veröffentlichte sie den Band »Mein Gedicht fragt nicht lange reloaded« (Voland & Quist 2015) sowie »Morbus« (2015). »Sag doch mal was zur Nacht« (2006) und »Klimaforschung« (2008) wurden ins Schwedische bzw. Französische übersetzt. Für Goethe Institut und Pro Helvetia reist sie um die (Literatur-)Welt. Sie war Poetikdozentin an den Universitäten Koblenz-Landau, Sheffield und Kiel. Sie ist Mitherausgeberin des Jahrbuchs der Lyrik 2015 (DVA). Neben zahlreichen anderen Auszeichnungen sowie Aufenthaltsstipendien in Venedig, New York, Berlin, Ahrenshoop, Krems und Novosibirsk wurde ihr 2011 der Jacob-Grimm-Preis als Teil des Kulturpreises Deutsche Sprache und 2012 der Joachim-Ringelnatz-Preis für Lyrik zuerkannt. 2015 erhielt sie den Weilheimer Literaturpreis und im Juli den Ingeborg-Bachmann-Preis. Nora Gomringer lebt in Bamberg, wo sie seit 2010 das Internationale Künst

lerhaus Villa Concordia leitet.

Scholz, Philipp
Philipp Scholz, geboren 1990, ist Jazz-Schlagzeuger und hat seinen Lebensmittelpunkt in Leipzig. Er spielt in zahlreichen Bands und Formationen, mit denen er mehrfach ausgezeichnet wurde, zuletzt gewann seine Band PLOT den Jungen Münchner Jazzpreis 2014.
Trackliste
CD
1A Very Short Song/ Ein Sehr Kurzes Lied
2Threnody/Threnodie
3Unfortunate Coincidence/ Unglückliche Fügung
4Pattern/Muster
5Verse For A Certain Dog/Gedicht Für Einen Bestimmten Hund
6Chant For Dark Hours/ Gesang Für Dunkle Stunden
7Inventory /Inventur
8Men/ Männer
9Comment
10Volksweise
11Interior/ Interieur
12Symptom Recital/ Symptomaufzählung
13Resume/Resume
14Superfluous Advice / Unnötiger Ratschlag
15Frustration/ Frustration
16Folk Tune
17Love Song/ Liebeslied
18Social Note/ Gesellschaftsnotitz
19Coda/ Koda
20Kommentar
Rezensionen
"Gomringer singt und haucht und ätzt und rezitiert Gedichte von Dorothy Parker, bettet also - auf Deutsch und Englisch - die messerscharfen Zeilen der Amerikanerin auf ein modernes Klangbett aus Schlagzeug-Beat und Klavier-Groove."
Bernhard Blöchl, Süddeutsche Zeitung

"Ein Hörerlebnis der besonderen Art."
Renate Naber, WDR 5, Hörbuch der Woche

"Bräuchte es noch einen Beweis, dass Menschen in ihren Worten fortleben, hier wäre er. [...] In der Vertonung der bissigen und schmelzzarten Gedichte verwandelt sich Damals auf liebevolle Weise ins Heute."
Welt am Sonntag

"Sind das nun Songs oder handelt es sich um eine neue Form von Jazz & Lyrik? Egal, auf jeden Fall ist das Ergebnis unterhaltsam und überraschend. 'Peng Peng Parker' ist ein Volltreffer."
Steffen Radlmaier, Nürnberger Nachrichten

"Nora Gomringer hat jetzt mit Philipp Scholz auch die Gedichte von Dorothy Parker zum Singen gebracht."
Ralf Julke, Leipziger Internet Zeitung