Production", für jeweils ein Stück.
Mit Czukay verband Plank eine enge Freundschaft, und so sind wohl auch die etwas albernen Horror-Musikstücke zu erklären, welche die beiden als Les Vampyrettes veröffentlichten. Das wesentlichste Stück der EP dürfte "Biomutanten" sein, dessen Zustandekommen Czukay so beschreibt: "Darin geht es um einen Autofahrer, der eine Motorpanne am Rande einer schleimigen Müllkippe hat, von wo er durch bis dahin unbekannte Monster attackiert wird." Die Textzeilen "Pass' auf, wo du gehst, pass' auf, wo du stehst, am Tag und in der Nacht, überall wirst du bewacht" wurden in der Frühzeit der Neuen Deutschen Welle zum geflügelten Wort, sie sind es heute wieder.
Gehaltvoller ist da Holger Czukays Solo-LP "On The Way To The Peak Of Normal" von 1981, die jetzt ebenfalls auf Herbert Grönemeyers Grönland-Label wieder herausgebracht wird, und zwar genau wie damals ausschließlich als Vinyl-LP. Czukay war nicht nur Bassist, sondern auch ein genialer Klangbastler, der seine Loops damals noch in mühevoller Handarbeit mit Tonband und Rasierklinge selbst herstellte; heute genügt ein Mausklick. Auf dem Titelsong ließ er sich von der Solinger Punkband S.Y.P.H. begleiten, ansonsten ist wieder das menschliche Metronom Jaki Liebezeit an seiner Seite. Herzstück des Albums ist die viertelstündige Klangreise "Ode to Perfume", auf der Czukay nicht nur Gitarre, Orgel, Bass, Waldhorn, Flöte und Mundharmonika spielt, sondern auch seltsame Klangschnipsel in das musikalische Geschehen einflicht.
ROLF THOMAS
Holger Czukay: On The Way To The Peak Of Normal.
Grönland Records 134 (Rough Trade)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main