
CD-Single
Küss mich, halt mich, lieb mich
Nicht lieferbar
CD-Single
1
Küss Mich, Halt Mich, Lieb Mich (Radio Version)
00:03:39
2
Küss Mich, Halt Mich, Lieb Mich (Instrumental)
00:03:38
Es klingt nicht nur wie im Märchen, es ist auch eins. Zum ersten Mal in der Musikgeschichte erteilen die Erben des weltbekannten Komponisten Karel Svoboda, die beteiligten Autoren sowie der Originalverlag aus Tschechien eine Freigabe zu einem deutschen Text zur Titelmusik von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Der Film, der nach den Motiven des gleichnamigen Märchens von Bozena Nemcova 1974 entstand, avancierte schnell zu einem weltweiten Fernseherfolg und gilt bis heute unter vielen Liebhabern von deutsch-tschechischen Märchen als die beste Verfilmung mit stetig wachsendem Kultcharakte...
Es klingt nicht nur wie im Märchen, es ist auch eins. Zum ersten Mal in der Musikgeschichte erteilen die Erben des weltbekannten Komponisten Karel Svoboda, die beteiligten Autoren sowie der Originalverlag aus Tschechien eine Freigabe zu einem deutschen Text zur Titelmusik von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel". Der Film, der nach den Motiven des gleichnamigen Märchens von Bozena Nemcova 1974 entstand, avancierte schnell zu einem weltweiten Fernseherfolg und gilt bis heute unter vielen Liebhabern von deutsch-tschechischen Märchen als die beste Verfilmung mit stetig wachsendem Kultcharakter.
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist einer der außergewöhnlichsten Märchenfilme der Fernsehgeschichte und wird seit über 30 Jahren von vielen europäischen TV-Stationen ausgestrahlt. Mittlerweile zählt er zu den meistgesehenen Filmen weltweit und erzielt höchste Einschaltquoten.
Pünktlich zur Adventszeit veröffentlicht EMI Music Germany (Electrola) zum ersten Mal eine deutsche Bearbeitung mit deutschem Text. Mit der 25 jährigen ELLA ENDLICH, die um die Milleniumwende als Teeniestar Junia erste Erfolge feierte (#17 der MediaControl Singlecharts) und nach einer Musicalausbildung als Theaterschauspielerin und Chansonnette an zahlreichen Projekten beteiligt war, konnte eine der talentiertesten und hübschesten Künstlerin Deutschlands gewonnen werden. Als Sängerin des Titels "Küss mich, halt mich, lieb mich", ist der Originalkomposition von Karel Svoboda ein würdiger und passender Text zuteil geworden, der sinnlicher nicht hätte interpretiert werden können.
In der musikalischen Bearbeitung von Frank Kretschmer und dem Textdichter Marc Hiller wurde der seit 35 Jahren bestehenden Filmmusik von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" neues Leben eingehaucht ohne ihre Authentizität zu verletzen. So beginnt "Küss mich, halt mich, lieb mich" mit der melancholischen Leichtigkeit des Originals, wächst mit steigender Dramatik aus Romantik und Zauber durch Wort und Ton, um schlussendlich aus orchestralem Zusammenspiel und lieblich-zarter Stimme eine Symbiose außerordentlicher Harmonie zu schaffen, die als meisterhaft zu bezeichnen ist. Die Verträumtheit der Melodie, die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit wurden behutsam transportiert und erfolgreich mit Wort und Stimme verfeinert. Somit findet erstmals die Botschaft des Märchens "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in einer so komprimierten und gelungenen Form statt, dass jeder Fan, sowohl von der filmischen Vorlage als auch von der Originaltitelmusik, begeistert sein dürfte.
"Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" ist einer der außergewöhnlichsten Märchenfilme der Fernsehgeschichte und wird seit über 30 Jahren von vielen europäischen TV-Stationen ausgestrahlt. Mittlerweile zählt er zu den meistgesehenen Filmen weltweit und erzielt höchste Einschaltquoten.
Pünktlich zur Adventszeit veröffentlicht EMI Music Germany (Electrola) zum ersten Mal eine deutsche Bearbeitung mit deutschem Text. Mit der 25 jährigen ELLA ENDLICH, die um die Milleniumwende als Teeniestar Junia erste Erfolge feierte (#17 der MediaControl Singlecharts) und nach einer Musicalausbildung als Theaterschauspielerin und Chansonnette an zahlreichen Projekten beteiligt war, konnte eine der talentiertesten und hübschesten Künstlerin Deutschlands gewonnen werden. Als Sängerin des Titels "Küss mich, halt mich, lieb mich", ist der Originalkomposition von Karel Svoboda ein würdiger und passender Text zuteil geworden, der sinnlicher nicht hätte interpretiert werden können.
In der musikalischen Bearbeitung von Frank Kretschmer und dem Textdichter Marc Hiller wurde der seit 35 Jahren bestehenden Filmmusik von "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" neues Leben eingehaucht ohne ihre Authentizität zu verletzen. So beginnt "Küss mich, halt mich, lieb mich" mit der melancholischen Leichtigkeit des Originals, wächst mit steigender Dramatik aus Romantik und Zauber durch Wort und Ton, um schlussendlich aus orchestralem Zusammenspiel und lieblich-zarter Stimme eine Symbiose außerordentlicher Harmonie zu schaffen, die als meisterhaft zu bezeichnen ist. Die Verträumtheit der Melodie, die Sehnsucht nach Liebe und Geborgenheit wurden behutsam transportiert und erfolgreich mit Wort und Stimme verfeinert. Somit findet erstmals die Botschaft des Märchens "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" in einer so komprimierten und gelungenen Form statt, dass jeder Fan, sowohl von der filmischen Vorlage als auch von der Originaltitelmusik, begeistert sein dürfte.
Produktbeschreibung
- Anzahl: 1 CD-Single
- Erscheinungstermin: 27. November 2009
- Hersteller: EMI Music Germany GmbH & Co KG / Electrola,
- EAN: 5099960736529
- Artikelnr.: 27437803
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Es ist einfach ein traumhaft schönes Lied, vor allem wenn man auch das Märchen Drei Haselnüsse für Aschenbrödel mag. Das Lied regt zum träumen an und für eine Hochzeit die perfekte Musik für den Brauttanz.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich finde es ungeheuerlich, dass es jemand wagt, einen solchen Klassiker der Filmmusik, der untrennbar mit dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Zusammenhang steht, anzutasten, um daraus derart billige kommerzielle Musik zu machen. Wer das zeitlose Original …
Mehr
Ich finde es ungeheuerlich, dass es jemand wagt, einen solchen Klassiker der Filmmusik, der untrennbar mit dem Film "Drei Haselnüsse für Aschenbrödel" im Zusammenhang steht, anzutasten, um daraus derart billige kommerzielle Musik zu machen. Wer das zeitlose Original hören möchte, gibt einfach Drei Haselnüsse für Aschenbrödel von Karel Svoboda ein. Schade, dass es nicht null Sterne als Bewertung gibt, dann hätte es dieses dreiste Plagiat bekommen.
Weniger
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 3 finden diese Rezension hilfreich