Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 2,39 €
Produktdetails
  • Anzahl: 1 Audio CD
  • Erscheinungstermin: 17. März 2003
  • Hersteller: Naxos / OehmsClassics,
  • Gesamtlaufzeit: 57 Min.
  • EAN: 4260034863033
  • Artikelnr.: 20782857
Autorenporträt
Fritz Kreisler, am 2. Februar 1875 in Wien geboren, war ein österreichischer Violinist und Komponist. Bereits mit 4 Jahren erster Violinunterricht bei seinem Vater, dem jüdischen Arzt Samuel Kreisler, der auch Sigmund Freud behandelte. 1882 mit 7 Jahren als jüngstes Wunderkind Aufnahme in das Konservatorium der Gesellschaft der Musikfreunde in Wien. 1885 bis 1887 Studium am Pariser Konservatorium. 1898 Konzert mit den Wiener Philharmonikern. 1899 Konzert mit den Berliner Philharmonikern. 1904 Verleihung der Gold Medal der Royal Philharmonic Society inLondon. Kreislers Charakterstücke für Violine und Klavier (besonders die drei Alt-Wiener Tanzweisen "Liebesfreud," "Liebesleid", "Schön Rosmarin", "Tambourin chinois", "Caprice Viennois" etc.), die sich an alten Formen und Stilen orientieren, erlangten hohen Bekanntheitsgrad. Er starb am 29. Januar 1962 in New York.
Trackliste
CD
1Die vier Jahreszeiten (Konzerte für Violine, Streicher und Basso continuo op. 8 Nr. 1-4)
2Der Frühling (Konzert E-Dur op. 8 Nr. 1 RV 269): 2. Largo00:02:20
3Der Frühling (Konzert E-Dur op. 8 Nr. 1 RV 269): 3. Allegro00:04:26
4Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 1. Allegro non molto00:05:08
5Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 2. Adagio - Presto00:02:08
6Der Sommer (Konzert g-moll op. 8 Nr. 2 RV 315): 3. Presto00:02:37
7Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 1. Allegro00:04:59
8Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 2. Adagio molto00:02:31
9Der Herbst (Konzert F-Dur op. 8 Nr. 3 RV 293): 3. Allegro00:03:07
10Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 1. Allegro non molto00:03:13
11Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 2. Largo00:01:42
12Der Winter (Konzert f-moll op. 8 Nr. 4 RV 297): 3. Allegro00:03:29
13Konzert für Violine und Orcheszer D-Dur op. 6 "In einem Satz"00:17:22