-8%6)

Die 30 Besten Alten Kinderlieder Zeitgemäße Texte
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
CD
1
Meine Oma fährt im Hühnerstall Motorrad (Neue Textversion)
00:03:15
2
Hab 'ne Tante aus Marokko (Neue Textversion)
00:03:39
3
Drei Schimpansen mit 'ner Ananas (Neue Textversion von "Drei Chinesen mit dem Kontrabass")
00:02:18
4
Alle Kinder lernen lesen (Neue Textversion)
00:02:30
5
Jetzt geht die Party los (Neue Textversion von "Die Affen rasen durch den Wald")
00:02:16
6
Der Hering und die Flunder (Neue Textversion von "In einen Haring jung und stramm")
00:02:35
7
Parampampam (Neue Textversion von "Aramsamsam")
00:01:32
8
Fuchs, du hast die Gans gestohlen (Neue Textversion)
00:01:10
9
Wir lagen vor Madagaskar (Neue Textversion)
00:02:37
10
Ein Mann, der sich Kolumbus nannt (Neue Textversion)
00:02:23
11
Es klappert die Schlange und bittet zum Tanz (Neue Textversion von "Es klappert die Mühle am rauschenden Bach")
00:01:45
12
Hänschen klein (Neue Textversion)
00:01:49
13
Grün, grün, grün sind alle meine Kleider (Neue Textversion)
00:02:42
14
Zeigt her eure Füße (Neue Textversion)
00:02:43
15
Summ, summ, summ (Neue Textversion)
00:01:09
16
In dem Wald, da steht ein Haus (Neue Textversion von "In dem Walde steht ein Haus")
00:02:51
17
Hoppe, hoppe, Reiter (Neue Textversion)
00:01:00
18
Große, lange Ampel (Neue Textversion von "Spannenlanger Hansel")
00:01:07
19
O, du lieber Augustin (Neue Textversion)
00:01:03
20
Das Wandern macht uns Kindern Spaß (Neue Textversion von "Das Wandern ist des Müllers Lust")
00:04:38
21
Willst du mit nach Stuttgart fahren (Neue Textversion von "Auf de schwäbsche Eisebahne")
00:02:33
22
Horch, was kommt von draußen rein (Neue Textversion)
00:02:11
23
Eine Muh, eine Mäh (Neue Textversion)
00:02:25
24
Morgen kommt der Weihnachtsmann (Neue Textversion)
00:01:30
25
Still, still, still, weil's Kindlein schlafen will (Neue Textversion)
00:01:39
26
Weißt du, wie viel Sternlein stehen (Neue Textversion)
00:02:22
27
Guten Abend, gut' Nacht (Neue Textversion)
00:02:49
28
Der Mond ist aufgegangen (Neue Textversion)
00:03:10
29
Lieber Mond, du stehst so still am Himmel (Neue Textversion von "Guter Mond, du gehst so stille")
00:03:23
30
Schlaf, Kindlein, schlaf (Neue Textversion)
00:01:46
Ob Hab ne Tante aus Marokko, Alle Kinder lernen lesen, Drei Chinesen mit dem Kontrabass oder Die Affen rasen durch den Wald viele traditionelle Kinderlieder werden heutzutage aufgrund ihrer überholten oder fragwürdigen Texte kritisch betrachtet. Doch diese Lieder, die einst Generationen begeisterten, tragen Melodien und Rhythmen in sich, die zeitlos sind und immer noch Freude bereiten. Aus diesem Grund haben wir diese Texte behutsam überarbeitet und eine Alternative zu den ursprünglichen Texten geschaffen. Ziel war es, sie an heutige gesellschaftliche Normen und Verständnisse anzupassen, ...
Ob Hab ne Tante aus Marokko, Alle Kinder lernen lesen, Drei Chinesen mit dem Kontrabass oder Die Affen rasen durch den Wald viele traditionelle Kinderlieder werden heutzutage aufgrund ihrer überholten oder fragwürdigen Texte kritisch betrachtet. Doch diese Lieder, die einst Generationen begeisterten, tragen Melodien und Rhythmen in sich, die zeitlos sind und immer noch Freude bereiten. Aus diesem Grund haben wir diese Texte behutsam überarbeitet und eine Alternative zu den ursprünglichen Texten geschaffen. Ziel war es, sie an heutige gesellschaftliche Normen und Verständnisse anzupassen, ohne ihren ursprünglichen Charme und ihre pädagogische Kraft zu verlieren. In dieser Sammlung finden Sie Lieder, die in einer Weise neu interpretiert wurden, die sowohl zeitgemäß als auch kindgerecht ist. So wird in der Version von Fuchs, du hast die Gans gestohlen auf Gewaltdarstellungen verzichtet, während die Geschichte in Ein Mann, der sich Kolumbus nannt nun historischen Tatsachen gerechterwird. Ebenso wurden Lieder wie Der Mond ist aufgegangen, Eine Muh, eine Mäh und Weißt du, wie viel Sternlein stehen sprachlich so angepasst, dass sie für Kinder des 21. Jahrhunderts leicht verständlich sind und zur sprachlichen Entwicklung beitragen. Diese Sammlung soll nicht nur eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart bauen, sondern auch jungen Generationen ermöglichen, die Freude und das Lernpotenzial, die in diesen Melodien stecken, neu zu entdecken.
Produktdetails
- Anzahl: 1 Audio CD
- Erscheinungstermin: 8. Dezember 2023
- Hersteller: Sammel-Label (sonstige) / Universal Music,
- Gesamtlaufzeit: 68 Min.
- EAN: 4056813634259
- Artikelnr.: 69220702
Herstellerkennzeichnung
Universal Music GmbH
Mühlenstrasse 25
10243 Berlin
productsafety@umusic.com
Was soll das, unser schönes altes Liedgut so zu verschandeln? Hat der woke Irrsinn wieder um sich gegriffen? Das ist eine Schande und nur Kulturbanausen, die unsere Geschichte nicht anerkennen, können so etwas tun.
Ich werde meinen Kindern und Enkeln die guten alten Liedtexte beibringen …
Mehr
Was soll das, unser schönes altes Liedgut so zu verschandeln? Hat der woke Irrsinn wieder um sich gegriffen? Das ist eine Schande und nur Kulturbanausen, die unsere Geschichte nicht anerkennen, können so etwas tun.
Ich werde meinen Kindern und Enkeln die guten alten Liedtexte beibringen und ihnen dazu unsere Geschichte, die uns prägt, näherbringen.
So etwas ist Schändung an unseren Kulturgütern. Wer das ablehnt, lehnt uns insgesamt ab.
Weniger
Recht haben sie!! Ich werde so ein Buch auch nicht kaufen. Ich singe mit meinen Enkeln weiterhin die" alten " Liedtexte!!!
Seit wann fressen Affen Ananas? Man fragt sich bei jedem Liedtitel, was die Änderung bewirken soll bei Kindern.
Antworten 81 von 84 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 81 von 84 finden diese Rezension hilfreich
Das ist bestimmt gut gemeint, aber es tut echt weh!!!
„ohne ihren ursprünglichen Charme und ihre pädagogische Kraft zu verlieren“ - das hat leider überhaupt nicht geklappt. Reime, die keine sind, erhobener Zeigefinger, dass der Schaffner zufrieden mit einem sein wird, …
Mehr
Das ist bestimmt gut gemeint, aber es tut echt weh!!!
„ohne ihren ursprünglichen Charme und ihre pädagogische Kraft zu verlieren“ - das hat leider überhaupt nicht geklappt. Reime, die keine sind, erhobener Zeigefinger, dass der Schaffner zufrieden mit einem sein wird, weil man einen Fahrschein gekauft hat. Inhaltlich passiert fast gar nichts mehr, um bloß keinem auf die Füße zu treten - das waren mal die BESTEN Kinderlieder! Jetzt sind sie es leider nicht mehr.
Weniger
Antworten 58 von 59 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 58 von 59 finden diese Rezension hilfreich
Deutschland 2024: "Große, lange Ampel" als neue Textversion von "Spannenlanger Hansel"
Wenn es nicht so traurig wäre...
Antworten 54 von 57 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 54 von 57 finden diese Rezension hilfreich
Diese wunderschönen alten Lieder so zu verhunzen, ist ein Verbrechen: Es zerstört den gemeinsamen Erinnerungs-Schatz von Großeltern, Eltern und Kindern. Es maßt sich an, Dichtkunst verändern zu dürfen (z.B. das wunderschöne Gedicht "Abendlied" von …
Mehr
Diese wunderschönen alten Lieder so zu verhunzen, ist ein Verbrechen: Es zerstört den gemeinsamen Erinnerungs-Schatz von Großeltern, Eltern und Kindern. Es maßt sich an, Dichtkunst verändern zu dürfen (z.B. das wunderschöne Gedicht "Abendlied" von Matthias Claudius, bekannt als "Der Mond ist aufgegangen"). Es ruiniert die Sprache und damit den zukünftigen Wortschatz von Kindern, seien es Dialekte ("Schwäbsche Eisebahne" plötzlich hochdeutsch), seien es historische Erfahrungen ("Guten Abend, gute Nacht" war ein Kindertotenlied in Zeiten hoher Kindersterblicheit) usw.
Die Konsequenz: Wann wird endlich J.W. von Goethe umgeschrieben für den sog. Zeitgeist?
Und warum alles nicht gleich auf englisch, türkisch oder arabisch umdichten, damit keine/r mehr ausgeschlossen wird.
Ich werde so eine Verarmung unserer Kultur, wie diese "NEUEN Kinderlieder", sicher niemals kaufen.
Weniger
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 13 von 13 finden diese Rezension hilfreich
Und das soll die Kinderwelt besser machen: ein deutlicher Sprachfehler beim R, ein Bauer der einen Hasen hetzt bis er nicht mehr kann, einen Zugfahrschein vorzeigen ist doch auch schon antiquiert: den Rest wollte ich mir nicht mehr antun.
Was ich auch sehr bedenklich finde: wenn jemand den alten …
Mehr
Und das soll die Kinderwelt besser machen: ein deutlicher Sprachfehler beim R, ein Bauer der einen Hasen hetzt bis er nicht mehr kann, einen Zugfahrschein vorzeigen ist doch auch schon antiquiert: den Rest wollte ich mir nicht mehr antun.
Was ich auch sehr bedenklich finde: wenn jemand den alten Txt vorträgt: wem sollen die Kinder glauben schenken: Oma, Opa, Tante oder der gekauften Version!!!
Weniger
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für