
Michael Buble
Audio-CD
Call Me Irresponsible
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
8 °P sammeln!
CD
1
The best is yet to come
00:03:05
2
It had better be tonight (Meglio Stasera)
00:03:06
3
Me and Mrs. Jones
00:04:33
4
I'm your man
00:04:59
5
Comin' home baby
00:03:27
6
Lost
00:03:40
7
Call me irresponsible
00:03:16
8
Wonderful tonight
00:04:12
9
Everything
00:03:33
10
I've got the world on a string
00:02:47
11
Always on my mind
00:04:30
12
That's life
00:04:15
13
Dream
00:05:05
Man frage einmal MICHAEL BUBLÉ wie man sich denn so fühlt, wenn man mit 11 Millionen Alben und zwei Grammy-Nominierungen im Rücken ein neues Album einsingt.
„Ängstlich!“, sagt er einfach. Ängstlich? „Total, denn ich wusste, dass es noch besser werden musste als die beiden Vorgänger – dass es eine Weiterentwicklung werden musste. Das ist die große Herausforderung. So machte ich mir viele Gedanken um die Songs, stellte das Gerüst des Albums zusammen und dachte lange darüber nach, welche Arrangeure ich engagieren sollte. Ich kam sogar zur Mastering-Session, wo die Künstler selbst nur selten auftauchen. Ich wollte in jeden Aspekt der Produktion involviert werden, denn ich wollte, dass es durch und durch schön wird.“
Diesem Anspruch ist MICHAEL BUBLÉ auf Call Me Irresponsible mit Sicherheit gerecht geworden. Wie schon die Vorgänger, das Debüt Michael Bublé aus dem Jahre 2003 und das weltweit mehrfach mit Platin ausgezeichnete It’s Time von 2005, brilliert auch Call Me Irresponsible mit BUBLÉs modernen Interpretationen von wundervollen Standards verschiedenster Epochen. Diesmal sind es Größen wie Leonard Cohen, Eric Clapton, Cy Coleman, Gamble&Huff, deren Songwriting das perfekte Terrain für BUBLÉ bilden, der überdies zwei Eigenkompositionen zum Album beisteuerte, darunter die erste Single Everything. Aber für den in Vancouver geborenen BUBLÉ ist Call Me Irresponsible alles andere als „business as usual”. Das ist es niemals für MICHAEL BUBLÉ, dessen unbeugsamer Spirit, mitreißender Humor und ausgesprochenes Charisma die New York Times zum Anlass nahm, ihn einen „Entertainer, der auf der Bühne absolut zuhause ist“ zu nennen.
Sein neues Album, das er selbst „meine Anmerkung zum Stand der Liebe“ nennt, überzeugt mit einer Gefühlstiefe, die alle langjährigen Fans überraschen und jene, die neu zu seiner Musik stoßen, beeindrucken wird. „Anders an dieser CD ist für mich, dass sie eine gewisse rohe Emotion besitzt, denn die meisten der Songs haben wir live im Studio aufgenommen.“ BUBLÉ eröffnet sein elektrifizierendes und tadelloses Set mit Cy Colemans The Best Is Yet To Come, der schon Ella Fitzgerald und Frank Sinatra faszinierte. Darauf folgt das belebende, Salsa-beeinflusste It Had Better Be Tonight von John Mercer und Henry Mancini, das BUBLÉ mit Heißblut vorträgt – „ein weiterer großartiger Song, sehr sexy, sehr kantig.“ Von hier aus geht es zu Mr. & Mrs. Jones, dem Gamble&Huff-Klassiker aus dem Jahre 1972, der durch den Sänger Billy Paul berühmt wurde. „David Foster brachte ihn mir nahe, ich kannte den Song vorher gar nicht,“ so erzählt BUBLÉ. „Wir wollten dabei authentisch bleiben und die Geschichte erzählen.“ Es folgt Leonard Cohens I’m Your Man aus dem gleichnamigen Album des kanadischen Songwriters aus dem Jahr 1988. „Ich fand den Song schon immer aussagestark,“ schwärmt BUBLÉ. „Verzweifelt, sexy und dunkel. Ich rief vor einiger Zeit sogar bei Leonard Cohen an und erzählte ihm, dass ich Angst davor hätte, den Song live zu performen. Als er mich fragte warum, sagte ich ihm, dass der Song extrem sexy sei und ich Angst hätte, dass die Männer im Publikum mir ihre Unterhosen zuwerfen würden. Er lachte nur und meinte: ‚Ich würde mir darüber einfach keine Sorgen machen’.“
Dann gibt es noch eine stark swingende Version von Mel Tormé’s 1962er Hit Comin’ Home Baby, die als Gastvokalisten die aus Philadelphia stammenden Boys II Men zeigt, und eine selbstgeschriebene, sentimentale Ballade mit dem Titel Lost, die von Chang und der kanadischen Songwriterin Jann Arden co-komponiert wurde. „Es ist eine Hymne für Verliebte,“ so BUBLÉ. „Manchmal funktionieren Beziehungen nicht, denn Liebe ist oft nicht genug, aber das bedeutet nicht, dass Du dich von der Person vollkommen trennen musst. Es gibt oft Möglichkeiten, eine Beziehung zu beenden und trotzdem für die Person da zu sein, wenn sie dich braucht. Das ist es, worum es eigentlich in diesem Song geht.“
Eine schleppende und gefühlsstarke Verbeugung vor Eric Claptons Wonderful Tonight kommt als nächstes. Hier singt BUBLÉ mit dem brasilianischen Songwriter Ivan Lins, dessen Werk von jeder bedeutenden Künstlerin von Sarrah Vaughn bis Ella Fitzgerald interpretiert wurde, ein Duett. „Der Song macht mich schon immer sehr sentimental,“ so BUBLÉ. „Besonders interessant: Hier bin ich, ein 31jährige Typ aus Kanada, der mit einem 61-jährigenMann aus Brasilien einen Song singt – und beiden bedeutet der Song gleich viel.“
Weitere Höhepunkte des Albums sind die beiden Eigenkompositionen, darunter Everything, das BUBLÉ zusammen mit Amy Foster-Gillies und Alan Chang (der auch BUBLE’s Song Home von It’s Time co-komponierte) schrieb und das von BUBLÉs Landsmann Bob Rock (Bon Jovi, Metallica, Mötley Crüe, Bryan Adams) produziert wurde. „Ich schrieb den Song über das große Glück wahrer Liebe, aber gleichzeitig ist es auch ein Statement zur Welt. Wir leben in einer wirklich verrückten Zeit, aber ich will sagen, dass – was immer auch geschieht – diese eine Person, die ich liebe, mein Leben lebenswert macht.“ Abgerundet wird Call Me Irresponsible schließlich von Frank Sinatras That’s Life, das in BUBLÉs Händen mit dem Chor zu einem immens kraftvollen Song wird. „Ich ging mit dem Song zu diesem wunderbaren Menschen namens Mervyn Warren von der A Cappella-Gruppe Take 6 und sagte: ‚Ich möchte diesen Song in einer Kirche spielen, ich möchte einen großen Gospel-Song daraus machen. Also brachte er einen Chor hinein und seither liebe ich diesen Song. Eines meiner Lieblingsstücke auf dem Album.“
Um die Intensität der Songs und ihre Bedeutung authentisch festzuhalten, wandte sich BUBLÉ an sein langjähriges und vertrautes Team von Produzenten, zu dem der 14-fache Grammy-Gewinner David Foster (Barbra Streisand, Celine Dion, Josh Groban) und Produzent/Toningenieur Humberto Gatica (Elton John, Destiny’s Child, Michael Jackson) gehören. „Wir haben eine herausragende künstlerische Partnerschaft,“ so BUBÉ. „Nein, im Ernst, David ist der größte Produzent der Welt. Sie sind beide so fantastisch, ich könnte ohne sie nichts machen.“
„Ängstlich!“, sagt er einfach. Ängstlich? „Total, denn ich wusste, dass es noch besser werden musste als die beiden Vorgänger – dass es eine Weiterentwicklung werden musste. Das ist die große Herausforderung. So machte ich mir viele Gedanken um die Songs, stellte das Gerüst des Albums zusammen und dachte lange darüber nach, welche Arrangeure ich engagieren sollte. Ich kam sogar zur Mastering-Session, wo die Künstler selbst nur selten auftauchen. Ich wollte in jeden Aspekt der Produktion involviert werden, denn ich wollte, dass es durch und durch schön wird.“
Diesem Anspruch ist MICHAEL BUBLÉ auf Call Me Irresponsible mit Sicherheit gerecht geworden. Wie schon die Vorgänger, das Debüt Michael Bublé aus dem Jahre 2003 und das weltweit mehrfach mit Platin ausgezeichnete It’s Time von 2005, brilliert auch Call Me Irresponsible mit BUBLÉs modernen Interpretationen von wundervollen Standards verschiedenster Epochen. Diesmal sind es Größen wie Leonard Cohen, Eric Clapton, Cy Coleman, Gamble&Huff, deren Songwriting das perfekte Terrain für BUBLÉ bilden, der überdies zwei Eigenkompositionen zum Album beisteuerte, darunter die erste Single Everything. Aber für den in Vancouver geborenen BUBLÉ ist Call Me Irresponsible alles andere als „business as usual”. Das ist es niemals für MICHAEL BUBLÉ, dessen unbeugsamer Spirit, mitreißender Humor und ausgesprochenes Charisma die New York Times zum Anlass nahm, ihn einen „Entertainer, der auf der Bühne absolut zuhause ist“ zu nennen.
Sein neues Album, das er selbst „meine Anmerkung zum Stand der Liebe“ nennt, überzeugt mit einer Gefühlstiefe, die alle langjährigen Fans überraschen und jene, die neu zu seiner Musik stoßen, beeindrucken wird. „Anders an dieser CD ist für mich, dass sie eine gewisse rohe Emotion besitzt, denn die meisten der Songs haben wir live im Studio aufgenommen.“ BUBLÉ eröffnet sein elektrifizierendes und tadelloses Set mit Cy Colemans The Best Is Yet To Come, der schon Ella Fitzgerald und Frank Sinatra faszinierte. Darauf folgt das belebende, Salsa-beeinflusste It Had Better Be Tonight von John Mercer und Henry Mancini, das BUBLÉ mit Heißblut vorträgt – „ein weiterer großartiger Song, sehr sexy, sehr kantig.“ Von hier aus geht es zu Mr. & Mrs. Jones, dem Gamble&Huff-Klassiker aus dem Jahre 1972, der durch den Sänger Billy Paul berühmt wurde. „David Foster brachte ihn mir nahe, ich kannte den Song vorher gar nicht,“ so erzählt BUBLÉ. „Wir wollten dabei authentisch bleiben und die Geschichte erzählen.“ Es folgt Leonard Cohens I’m Your Man aus dem gleichnamigen Album des kanadischen Songwriters aus dem Jahr 1988. „Ich fand den Song schon immer aussagestark,“ schwärmt BUBLÉ. „Verzweifelt, sexy und dunkel. Ich rief vor einiger Zeit sogar bei Leonard Cohen an und erzählte ihm, dass ich Angst davor hätte, den Song live zu performen. Als er mich fragte warum, sagte ich ihm, dass der Song extrem sexy sei und ich Angst hätte, dass die Männer im Publikum mir ihre Unterhosen zuwerfen würden. Er lachte nur und meinte: ‚Ich würde mir darüber einfach keine Sorgen machen’.“
Dann gibt es noch eine stark swingende Version von Mel Tormé’s 1962er Hit Comin’ Home Baby, die als Gastvokalisten die aus Philadelphia stammenden Boys II Men zeigt, und eine selbstgeschriebene, sentimentale Ballade mit dem Titel Lost, die von Chang und der kanadischen Songwriterin Jann Arden co-komponiert wurde. „Es ist eine Hymne für Verliebte,“ so BUBLÉ. „Manchmal funktionieren Beziehungen nicht, denn Liebe ist oft nicht genug, aber das bedeutet nicht, dass Du dich von der Person vollkommen trennen musst. Es gibt oft Möglichkeiten, eine Beziehung zu beenden und trotzdem für die Person da zu sein, wenn sie dich braucht. Das ist es, worum es eigentlich in diesem Song geht.“
Eine schleppende und gefühlsstarke Verbeugung vor Eric Claptons Wonderful Tonight kommt als nächstes. Hier singt BUBLÉ mit dem brasilianischen Songwriter Ivan Lins, dessen Werk von jeder bedeutenden Künstlerin von Sarrah Vaughn bis Ella Fitzgerald interpretiert wurde, ein Duett. „Der Song macht mich schon immer sehr sentimental,“ so BUBLÉ. „Besonders interessant: Hier bin ich, ein 31jährige Typ aus Kanada, der mit einem 61-jährigenMann aus Brasilien einen Song singt – und beiden bedeutet der Song gleich viel.“
Weitere Höhepunkte des Albums sind die beiden Eigenkompositionen, darunter Everything, das BUBLÉ zusammen mit Amy Foster-Gillies und Alan Chang (der auch BUBLE’s Song Home von It’s Time co-komponierte) schrieb und das von BUBLÉs Landsmann Bob Rock (Bon Jovi, Metallica, Mötley Crüe, Bryan Adams) produziert wurde. „Ich schrieb den Song über das große Glück wahrer Liebe, aber gleichzeitig ist es auch ein Statement zur Welt. Wir leben in einer wirklich verrückten Zeit, aber ich will sagen, dass – was immer auch geschieht – diese eine Person, die ich liebe, mein Leben lebenswert macht.“ Abgerundet wird Call Me Irresponsible schließlich von Frank Sinatras That’s Life, das in BUBLÉs Händen mit dem Chor zu einem immens kraftvollen Song wird. „Ich ging mit dem Song zu diesem wunderbaren Menschen namens Mervyn Warren von der A Cappella-Gruppe Take 6 und sagte: ‚Ich möchte diesen Song in einer Kirche spielen, ich möchte einen großen Gospel-Song daraus machen. Also brachte er einen Chor hinein und seither liebe ich diesen Song. Eines meiner Lieblingsstücke auf dem Album.“
Um die Intensität der Songs und ihre Bedeutung authentisch festzuhalten, wandte sich BUBLÉ an sein langjähriges und vertrautes Team von Produzenten, zu dem der 14-fache Grammy-Gewinner David Foster (Barbra Streisand, Celine Dion, Josh Groban) und Produzent/Toningenieur Humberto Gatica (Elton John, Destiny’s Child, Michael Jackson) gehören. „Wir haben eine herausragende künstlerische Partnerschaft,“ so BUBÉ. „Nein, im Ernst, David ist der größte Produzent der Welt. Sie sind beide so fantastisch, ich könnte ohne sie nichts machen.“
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Produktdetails
- Anzahl: 1 Audio CD
- Erscheinungstermin: 27. April 2007
- Hersteller: Warner Music Group Germany Hol / Reprise Records,
- EAN: 0093624999898
- Artikelnr.: 22626552
Herstellerkennzeichnung
Warner Music
Warner Music Group Germany Holding GmbH
Alter Wandrahm 14
20457 Hamburg
anfrage@warnermusic.com
Der Crooner aus Kanada bleibt sich auch auf seinem neuen Album musikalisch treu. Es gibt im Moment kaum einen vergleichbaren Sänger, der die längst vergangene Swing- und BigBand-Ära wieder so lebendig auferstehen lässt, wie Michael Buble. Auf Call Me Irresponsible, produziert von …
Mehr
Der Crooner aus Kanada bleibt sich auch auf seinem neuen Album musikalisch treu. Es gibt im Moment kaum einen vergleichbaren Sänger, der die längst vergangene Swing- und BigBand-Ära wieder so lebendig auferstehen lässt, wie Michael Buble. Auf Call Me Irresponsible, produziert von David Foster (Barbara Streisand, Celine Dion) und Humberto Gatica (Elton John, Destiny'S Child) gelingt ihm das erneut mit einer bewundernswerter Leichtigkeit. Bereits der Opener, Cy Colemans wunderbar lässiges "The Best Is Yet To Come", das vor Jahrzehnten schon Frank Sinatra und Ella Fitzgerald zu einem Hit machten, strahlt in betörendem Glanz. Nicht weniger überzeugend klingt auch das daran anschließende, mit Salsa-Elementen veredelte "It Had Better Be Tonight (Meglio Stasera)". Doch das sind alles nur Lockerungsübungen für Michael Buble, der praktisch von Song zu Song besser wird. Seine Version des 1972 vom legendären Songwriterduo Gamble & Huff geschriebenen "Me And Mrs. Jones" ist der erste Höhepunkt eines nahezu makellosen Albums. Das Buble aber auch mit aktuelleren Songs sehr gut zurecht kommt, zeigt "I'm Your Man", das 1988 das gleichnamige Album von Leonard Cohen zierte. Michael Buble war von diesem Song schon lange begeisterte und liefert auf Call Me Irresponsible eine Version ab, die bei aller klanglichen Brillanz auch die düsteren Untertöne dieser Midtempo-Nummer nicht ausspart. Auch das gemeinsam mit Boyz II Men eingespielte "Comin' Home Baby", 1962 ein Hit für Mel Torme, meistert er absolut perfekt. Dass er auch als Songwriter durchaus auf eigenen Füßen stehen kann, zeigt sich dann bei "Lost", einer mit sanften Streicherklängen ummantelten Ballade, die Buble zusammen mit der aus Kanada stammenden Songwriterin Jann Arden und Co-Produzent Alan Chang komponierte. Der mit Abstand bezauberndste Titel auf dem Album ist allerdings seine Version von Eric Claptons Ballade "Wunderful Tonight", bei der Michael Buble kongenial von dem Brasilianischen Singer/Songwriter Ivan Lins begleitet wird
Weniger
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für