Orgelwerke - Blütezeit in Weimar Weimar, die Stadt Schillers und Goethes, Johann Nepomuk Hummels und Franz Liszts, 1999 "Kulturstadt Europas" mit jahrhundertelalter Tradition, bedeutete auch für Johann Sebastian Bach - ähnlich wie Köthen für die Kammmermusik - eine Stätte glücklichen und fruchtbaren Wirkens. Für kurze Zeit (1703) arbeitete Bach hier schon als 18jähriger Hofmusiker, ab 1708 dann als Hoforganist. Hier konnte er sich ganz dem Orgel- und Klavierspiel und der Komposition für diese Instrumente widmen und sich auf Reisen immer noch weiterbilden.