Marktplatzangebote
15 Angebote ab € 0,99 €
  • Broschiertes Buch

35 doppelseitige, vierfarbige Karten illustrieren und informieren über die Ursachen und das Ausmaß der wichtigsten Bedrohungen für die Umwelt - vom Sauren Regen über die wachsende Verstädterung, extensive Landnutzung, die Auswirkungen des internationalen Tourismus, die Folgen des Auto- und Luftverkehrs, die Ausdünnung der Ozonschicht und die globale Erwärmung bis hin zu den Zusammenhängen von Armut, Unterentwicklung und Umweltproblemen. Die Kommentare zu den Karten erläutern die Zusammenhänge und bescheiben die Fortschritte der letzten zehn Jahre sowie die Herausforderungen an Forschung und Politik.…mehr

Produktbeschreibung
35 doppelseitige, vierfarbige Karten illustrieren und informieren über die Ursachen und das Ausmaß der wichtigsten Bedrohungen für die Umwelt - vom Sauren Regen über die wachsende Verstädterung, extensive Landnutzung, die Auswirkungen des internationalen Tourismus, die Folgen des Auto- und Luftverkehrs, die Ausdünnung der Ozonschicht und die globale Erwärmung bis hin zu den Zusammenhängen von Armut, Unterentwicklung und Umweltproblemen. Die Kommentare zu den Karten erläutern die Zusammenhänge und bescheiben die Fortschritte der letzten zehn Jahre sowie die Herausforderungen an Forschung und Politik.
Rezensionen

Frankfurter Allgemeine Zeitung - Rezension
Frankfurter Allgemeine Zeitung | Besprechung von 20.10.1995

Industriewüsten

UMWELT. Die vielen Pastellfarben im "Öko-Atlas" täuschen; und rosarot sieht die kanadische Geographin Joni Seager auf unserem Erdenrund schon gleich gar nichts. Bereits im ersten Kommentar zu den insgesamt 35 thematischen Karten merkt sie an: "düstere Aussichten für die Umwelt". Ihr Pessimismus resultiert aus einer globalen Bilanz, die in dieser überarbeiteten Neuausgabe so gegliedert ist: Geteilte Welt; Modernes Leben; Energie; Industrie und Militär; Ökosysteme; Politik. Schaut man die kartographisch gefertigten Bestandsaufnahmen genauer an, dann finden sich allerdings teils fragwürdige Angaben. Beispielsweise ist unter der Überschrift "Industriewüsten" das Ruhrgebiet gemeinsam mit dem italienischen Seveso und dem indischen Bhopal als "vergiftete Zone" markiert. Eine andere Karte zeigt Europa von der Lombardei bis Lappland wegen "schlechter Luftqualität" ausnahmslos von einer grauen Wolke bedeckt, was uns natürlich den ökologischen Durchblick erschwert. (Joni Seager: Der Öko-Atlas. Neuausgabe. Aus dem Englischen von Giesela Krüger [Text] und Ulrike Lohoff-Erlenbach [Karten]. Verlag J. H. W. Dietz Nachfolger, Bonn 1995. 128 Seiten, 35 Weltkarten, Großbroschur, 29,80 Mark.) WERNER HORNUNG

Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main