Nicht lieferbar
FrauenKirchenKalender 2015
Schade – dieser Artikel ist leider ausverkauft. Sobald wir wissen, ob und wann der Artikel wieder verfügbar ist, informieren wir Sie an dieser Stelle.
  • Kalender

"AufSchreiben" - so lautet das Thema des FrauenKirchenKalenders 2015. Lange Zeit hatten Frauen nur über das geschriebene Wort die Möglichkeit sich auszudrücken, weil es ihnen nicht erlaubt war, öffentlich und direkt zu reden. Und auch heute noch werden Frauen in manchen Regionen der Welt bedroht, wenn sie das Schreiben als politisches und subversives Werkzeug gebrauchen. Daneben gibt es aber auch das alltägliche Schreiben von Frauen: Notizen, Artikel, Tagebücher, Rezepte, E-Mails ... Frauen schreiben unglaublich vielfältig und kreativ. Zwölf Portraits stellen Frauen vor, die ihre Worte…mehr

Produktbeschreibung
"AufSchreiben" - so lautet das Thema des FrauenKirchenKalenders 2015. Lange Zeit hatten Frauen nur über das geschriebene Wort die Möglichkeit sich auszudrücken, weil es ihnen nicht erlaubt war, öffentlich und direkt zu reden. Und auch heute noch werden Frauen in manchen Regionen der Welt bedroht, wenn sie das Schreiben als politisches und subversives Werkzeug gebrauchen. Daneben gibt es aber auch das alltägliche Schreiben von Frauen: Notizen, Artikel, Tagebücher, Rezepte, E-Mails ... Frauen schreiben unglaublich vielfältig und kreativ. Zwölf Portraits stellen Frauen vor, die ihre Worte schöpferisch und eigensinnig in die Welt gebracht haben. Segenstexte, Gebete und Impulse laden ein, selbst mit dem Schreiben zu experimentieren.
Darüber hinaus hat der FrauenKirchenKalender alles, was ein nützlicher Taschenkalender haben muss: Platz zum Eintragen von Terminen, Feiertage der christlichen Konfessionen sowie der jüdischen und der islamischen Glaubensgemeinschaft, Ferientermine, den ökumenischen Bibelleseplan sowie Hinweise auf frauenspezifische Internetlinks und Adressen.
Autorenporträt
Dr. Brigitte Enzner-Probst, geboren 1949, Theologin, Hochschulpfarrerin und Beraterin in eigener Coaching-Praxis, rege Seminartätigkeit. Tätig an verschiedenen Hochschulen, Herausgeberin des Frauenkirchenkalenders, zahlreiche Veröffentlichungen zu rituellen und spirituellen Themen.