-21%20)

Kalender
Aufbau Literatur Kalender 2026
59. Jahrgang
Herausgegeben: Böhm, Thomas; Polojachtof, Catrin
Sofort lieferbar
Wir liefern die aktuellste Ausgabe!
Statt: 24,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
Dichterinnen und Dichter aus allen Zeiten und Himmelsrichtungen sollen Woche für Woche altbekannte Begleiter oder Überraschungsgäste sein, Jubilare mit ihren runden Geburts- und Sterbetagen werden bedacht, dazu gibt es Bilder aus ungewöhnlicher Sicht, biographische Ergänzungen und in den Zeitläuften längst gedachte Gedanken von brennender Aktualität. Das ständig aktualisierte Verzeichnis der Geburts- und Sterbedaten enthält über 3.000 Einträge.
Mit übersichtlichem Jahreskalendarium, Ferienterminen und Feiertagen, auch für Österreich und die Schweiz
Mit übersichtlichem Jahreskalendarium, Ferienterminen und Feiertagen, auch für Österreich und die Schweiz
Thomas Böhm verbrachte seine Tage als Programmleiter des Literaturhauses Köln, des internationalen literaturfestes berlin, der Gastlandauftritte Islands (2011), der Schweiz (2014) und Norwegens (2019). Er ist Moderator der Sendung "Die Literaturagenten" auf RBB radioeins, für das er zudem Lesungen mit AutorInnen wie Paul Auster, Karl Ove Knausgård und Zadie Smith organisiert. Catrin Polojachtof, geboren 1966 in Berlin. Im Aufbau Verlag seit 1986. Mitherausgeber "Aufbau Literaturkalender", "Aufbau Literarischer Wochenplaner" und "Aufbau Literatur Taschenkalender; Herausgeber "Aufbau Literarischer Postkartenkalender" und "Aufbau Literarischer Wandplaner". Weitere Publikationen: "Weihnachtsträume - Der literarische Adventskalender. 24 Texte zur Weihnachtszeit. Mit 24 Rezepten" (Hg., zusammen mit Reinhard Rohn); "Weihnachtsmagie - Der literarische Adventskalender. Mit Rätseln und Rezepten zur Weihnachtszeit" (Hg.), "Weihnachtssterne. Die schönsten Geschichten zum Fest" (Hg.), "Liebesträume. Erotisches zur Nacht" (Hg.), "Jeden Tag ein Lächeln. 365 komische Gedichte" (Hg., zusammen mit Nele Holdack) und "Etwas muss man doch fürs Herze tun. Tierische Weihnachen mit Vicki Baum, Hans Fallada, Friedrich Wolf u. a. (Hg., zusammen mit Nele Holdack). Lebt in Berlin.
Produktdetails
- Verlag: Aufbau-Verlag
- 1. Auflage
- Seitenzahl: 53
- Erscheinungstermin: 15. Juli 2025
- Deutsch
- Abmessung: 330mm x 240mm x 13mm
- Gewicht: 676g
- ISBN-13: 9783351042622
- Artikelnr.: 72107470
Herstellerkennzeichnung
Aufbau Verlage GmbH
Prinzenstraße 85
10969 Berlin
info@aufbau-verlag.de
Der Aufbau-Literaturkalender ist ein Dauerbrenner in meinem Arbeitszimmer, und das seit der ersten Ausgabe 1968. Seitdem ist er mein zuverlässiger Jahresbegleiter in Sachen Literatur, der mich stets neben Informationen auch mit Anregungen versorgt hat. Mit der 2026er-Ausgabe liegt nun bereits …
Mehr
Der Aufbau-Literaturkalender ist ein Dauerbrenner in meinem Arbeitszimmer, und das seit der ersten Ausgabe 1968. Seitdem ist er mein zuverlässiger Jahresbegleiter in Sachen Literatur, der mich stets neben Informationen auch mit Anregungen versorgt hat. Mit der 2026er-Ausgabe liegt nun bereits der 59. Jahrgang des wohl dienstältesten deutschsprachigen Literaturkalenders vor. Wie seine Vorgänger ist er neben der klassischen vor allem der internationalen, zeitgenössischen Literatur verpflichtet.
Das Titelblatt des Kalenders ist dem amerikanischen Schriftsteller Paul Auster (1947-2024) gewidmet, dessen Werke in über vierzig Sprachen übersetzt wurden. Es ist längst eine gewohnte Tradition, dass der Aufbau-Kalender an literarische Jubiläen des Jahres erinnert. 2026 sind das z.B. der 250. Geburtstag von E.T.A. Hoffmann (24. Januar), der 100. Geburtstag von Siegfried Lenz (17. März), der 100. Geburtstag von Ingeborg Bachmann (25. Juni) oder der 200. Geburtstag von Johann Peter Hebel (22. September).
Der Kalender besticht durch seine abwechslungsreiche Vielfalt und macht dabei auf viele internationale Schriftsteller*innen aufmerksam, die bisher der deutschen Leserschaft eher unbekannt waren – z.B. die amerikanische Schriftstellerin Miranda July (Jg. 1974), die auch als Performancekünstlerin bekannt ist, die italienische Schriftstellerin Igiaba Scego (Jg. 1974) oder den französischen Schriftsteller und Filmemacher Georges Perec (Jg. 1936-1982).
Jedes Wochenblatt ziert eine großformatige Abbildung (schwarz/weiß oder farbig). Meist sind es historische Fotos, Gemälde, Karikaturen oder Zeichnungen, die den kurzen literarischen Text illustrieren. Dazu gibt es eine Kurzbiografie des jeweiligen Autors oder der jeweiligen Autorin. Das Kalendarium tritt mit einer kleineren Schriftgröße dezent in den Hintergrund. Trotzdem sind zu jedem Kalendertag bis zu zehn Geburts- oder Sterbejahre von Autor*innen der Weltliteratur angeführt.
Die 2026er-Ausgabe präsentiert sich jedenfalls wieder als ein verlässlicher Jahresbegleiter, der viele Anregungen zur Lektüre und zur Beschäftigung mit der Literatur gibt. Mit seinen Illustrationen ist er ein Wandschmuck und mit seinen informativen Texten zugleich ein kleines Literaturlexikon. Aufgrund der langen Tradition ist der Kalender natürlich auch ein Sammlerobjekt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für