Axel Hacke
MP3-CD
Wozu wir da sind
Walter Wemuts Handreichungen für ein gelungenes Leben - ungekürzte Lesung
Sofort lieferbar
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
0 °P sammeln!
Die Lesungen von Axel Hacke sind legendär, ihm zuzuhören ist ein unvergessliches Erlebnis, wie wenige andere trifft er das Lebensgefühl der Zeit.
In seinem neuen Hörbuch umkreist er das Thema, wie ein Leben gelingen kann – oder kurz: Wozu wir da sind. Wie Hacke Walter Wemuts Monolog über seine »Handreichungen für ein gelungenes Leben« liest, hat einen eigenartigen Effekt: Man hört den Geschichten, dem Nachdenken, den literarischen Verweisen zu und findet sich zuhörend unversehens im eigenen Leben wieder.
In seinem neuen Hörbuch umkreist er das Thema, wie ein Leben gelingen kann – oder kurz: Wozu wir da sind. Wie Hacke Walter Wemuts Monolog über seine »Handreichungen für ein gelungenes Leben« liest, hat einen eigenartigen Effekt: Man hört den Geschichten, dem Nachdenken, den literarischen Verweisen zu und findet sich zuhörend unversehens im eigenen Leben wieder.
Axel Hacke lebt als Schriftsteller und Kolumnist des Süd-deutsche Zeitung Magazins in München. Er gehört zu den bekanntesten Autoren Deutschlands, seine Bücher wurden in zahlreiche Sprachen übersetzt. Zuletzt erschien Über den Anstand in schwierigen Zeiten und die Frage, wie wir miteinander umgehen (Kunstmann 2017).

© Thomas Dashuber
Produktbeschreibung
- Verlag: Verlag Antje Kunstmann
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 328 Min.
- Erscheinungstermin: 28. August 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783956143311
- Artikelnr.: 56161818
Herstellerkennzeichnung
Kunstmann Antje GmbH
Zweigstrasse 10
80336 München
Gebundenes Buch
„Wozu wir da sind“, geschrieben von Axel Hacke, erschienen im Verlag Antje Kunstmann,
beschäftigt sich mit der wohl immer wiederkehrenden Frage:
Was macht ein „gelebtes Leben“ aus?
Der Protagonist des Buches Walter Wemut schreibt Nachrufe, eine ganze Seite steht …
Mehr
„Wozu wir da sind“, geschrieben von Axel Hacke, erschienen im Verlag Antje Kunstmann,
beschäftigt sich mit der wohl immer wiederkehrenden Frage:
Was macht ein „gelebtes Leben“ aus?
Der Protagonist des Buches Walter Wemut schreibt Nachrufe, eine ganze Seite steht ihm dafür in der Tageszeitung zur Verfügung. Als ihn eine gute Freundin darum bittet, zu ihrem achtzigsten Geburtstag, eine Rede über ihr gelebtes Leben zu schreiben stellt sich dies als große Herausforderung dar.
Seitdem stellt sich Walter Wemut die Frage;Was ist es denn, dieses gelebte und gelungene Leben? Ist es für jeden gleich, welche Kriterien sind vorgegeben. Wie sieht die Gesellschaft ein gelungenes Leben, welche Wertvorstellungen hat der Einzelne?
Bei der Suche nach einer Antwort erfahre ich als Leserin einiges über die unterschiedlichen Zeitungshändler in Wemuts Straße, seinen Frisör Agim und viele vergangene und aktuelle Wegbegleiter in seinem Leben. Sehr beeindruckend ist das Treffen mit einen alten Freund, einen ehemals radikal Linken, der nun auf der anderen Seite des Denkens angelangt ist und an eine große Weltverschwörung glaubt, rechtes Gedankengut verbreitet und zu den Reichsbürgern gehört.
Das Gespräch und die Gedanken haben mich sehr bewegt und nachdenklich gemacht. Der Umgang von Wemut mit diesem Freund war exzellent ausgearbeitet.
Ein Zitat aus dem Buch:
„Dazu ist das Leben doch da, dass man sich entwickelt, dass man lernt, dass man nicht bleibt der man ist, oder dass man der wird der man sein könnte , oder zu dem was man eigentlich ist, aber nicht sein konnte.“
Aber ist dies wirklich so? Gibt es nicht viele zufriedene und glückliche Menschen, die angekommen sind und nicht der Norm oder den Erwartungen ihrer Umgebung entsprechen? Was hat der Glaube bzw. was haben die verschiedenen Religionen mit einem gelungenen Leben zu tun?
Diese und viele andere Episoden ziehen sich durch das Buch und lassen den Leser des öfteren Innehalten um über das eigene mehr oder weniger gelungene Leben nachdenken.
Imponiert hat mir die Umsetzung der doch vielen Themen durch den Autor Hacke, es wird kein Zeigefinger gehoben, keine guten Ratschläge erteilt, wie ein Leben gelungen wird.
Vielmehr schafft es Axel Hacke durch die persönliche Ansprache an den Leser, diesem die unterschiedlichsten Blickwinkel auf das Leben und die Umstände, wesentlich näher zu bringen, als es die unzähligen Ratgeber vermögen.
Wozu wir da sind: Ein Buch zum Nachdenken, Schmunzeln, dabei kurzweilig und mit vielen aktuellen gesellschaftlichen und philosophischen Themen gespickt.
Es war eine Freude wieder so ein tolles Werk von Axel Hacke lesen zu dürfen. Dieses Buch ist ganz oben auf meiner Liste für Weihnachtsgeschenke gelandet.
Weniger
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für