Hans Rath
Audio-CD
Wir müssen reden! / Und Gott sprach Bd.1 (6 Audio-CDs)
Ungekürzte Lesung. 414 Min.
Regie: Kübler, Alena;Gesprochen: Steck, Johannes
Nicht lieferbar
Weitere Ausgaben:
Jakob Jakobi hat das Glück verlassen. Geschieden, pleite, beruflich gescheitert und mit einer blutige Nase vom Neuen seiner Ex: So gebeutelt trifft Jakobi auf Abel Baumann, einen ebenfalls glücklosen Zirkusclown. Der leidet offenbar an einer kuriosen Persönlichkeitsstörung, denn er hält sich für Gott. Und sucht einen Therapeuten. Jakob ist fasziniert von den vielfältigen, aber seiner Meinung nach komplett irdischen Talenten des sympathischen Spinners. Doch bald ist der Psychologe nicht mehr so sicher, mit wem er es wirklich zu tun hat. Und wer hier eigentlich wem hilft
Hans Rath, Jahrgang 1965, studierte Philosophie, Germanistik und Psychologie in Bonn. Er lebt in Berlin, wo er sein Geld unter anderem als Drehbuchautor verdient. Mit seiner Romantrilogie um den vom Leben und der liebe gebeutelten Anfangvierziger Paul ("Man tut, was man kann", "Da muss man durch" und "Was will man mehr") hat Rath sich eine große Fangemeinde geschaffen.
Produktdetails
- Verlag: Kuebler Hoerbuch
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 414 Min.
- Erscheinungstermin: 25. April 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783863460686
- Artikelnr.: 37277221
Herstellerkennzeichnung
Bowcraft GmbH
Lindberghstr. 4
64625 Bensheim
info@kueblerverlag.de
www.kueblerverlag.de
+49 (06251) 7806755
Skurrile Verwicklungen, dezent überzeichnete Figuren und die Frage, ob Jakobi in seinem neuen Patienten tatsächlich Gott oder einen hochintelligenten Psychotiker vor sich hat, machen dieses Hörbuch spannend und witzig. Raths Sprache ist alles andere als aufregend, aber Stecks Lesung macht den Überfluss an Phrasen vergessen. Er intoniert sehr lebhaft und verleiht jeder Figur eine eigene, passende Stimme, sodass das bittersüße Ende einen wirklichen Abschied bedeutet.
© BÜCHERmagazin, Elisabeth Dietz (ed)
Ich finde diese Reihe sehr gelungen. Hier werden Jugendliche mit einer großen "Leichtigkeit¿ an die ganz großen Klassiker herangeführt. Ich für mich werde Stück für Stück alle Titel in mein Bücherregal einziehen lassen. Diese Klassiker sind definitiv nicht nur dem jugendlichen Publikum zugedacht, auch ich möchte erneut einen Ausflug in die Klassik machen. - Monika Heidt - buecherloewe.
Ein Volltreffer! Gong
In diesem absolut lustigen, sowie traurigem und urkomischem Buch kommt jeder auf seine Kosten. Der Psychotherapeut Jakob Jakobi hat das Leben ziemlich satt. Von seiner Exfrau vor die Tür gesetzt, von deren Lover die Nase angebrochen bekommen und die totale Pleite; das ist sein momentanes Leben. …
Mehr
In diesem absolut lustigen, sowie traurigem und urkomischem Buch kommt jeder auf seine Kosten. Der Psychotherapeut Jakob Jakobi hat das Leben ziemlich satt. Von seiner Exfrau vor die Tür gesetzt, von deren Lover die Nase angebrochen bekommen und die totale Pleite; das ist sein momentanes Leben. Zudem läuft die Praxis schlecht. Doch sein Geldproblem erledigt sich schlagartig, als er einen neuen Patienten bekommt, der ihm viel Geld anbietet, damit Jakob ihn therapiert. Einziger Haken an der Sache: Der Patient hält sich für Gott und bringt sich ständig in Gefahr, eingesperrt zu werden, da er immer glaubt, er müsse dieses und jenes ändern. Jakob weiß irgendwann auch nicht mehr, was er glauben soll, da ihn dieser Patient total verunsichert hat mit seinen Tricks, Vorhersehungen, Geldzauberei und seiner Ausstrahlung. Gemeinsam mit dem nicht-therapiebaren-Gott reist Jakob durch die Welt, über die er durch seinen Gott viel erfährt, und immer wieder auch kleine Wunder sieht. Als sich Jakob Jakobi irgendwann an die Tatsache gewöhnt, dass sein Patient Gott ist, stirbt Gott. Todesursache: Gott war im Museum, sowie eine Schulklasse. Als eine Statue umzufallen droht, greift Gott ein. Ausgerechnet der Erzengel mit Schwert fällt um. Gott wirft sich zwischen den Kindern und bekommt das Schwert des Engels genau ins Herz ab. Ironie des Schicksals, meint man. Im Krankenhaus stirbt Gott dann, nachdem sich mit allen versöhnt hat.<br />Ein total geniales Buch! Es war sehr humorvoll geschrieben und man hat immer wieder gezweifelt an dem Patienten. Der Patient berührt das Herz mit seiner ehrlichen, direkten Art, bis man dan auch glaubt, dass er Gott ist und ein ganz persönliches Zeichen gesetzt hat. Dieses Buch hat mir total gefallen und ich würde es an alle erwachsenen Leser empfehlen, die gerne mal wieder etwas Außergewöhnliches lesen möchten.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
»Na, immerhin scheint Gott Humor zu haben«, sage ich. Baumann nickt. »Es bleibt Gott nichts anderes übrig, als die Dinge mit Humor zu nehmen. … Es ist die Wahrheit, Dr. Jakobi. Ich bin es wirklich. … Ich bin Gott. Und ich bin, unter uns gesagt, ziemlich im …
Mehr
»Na, immerhin scheint Gott Humor zu haben«, sage ich. Baumann nickt. »Es bleibt Gott nichts anderes übrig, als die Dinge mit Humor zu nehmen. … Es ist die Wahrheit, Dr. Jakobi. Ich bin es wirklich. … Ich bin Gott. Und ich bin, unter uns gesagt, ziemlich im Arsch.«
Der Psychotherapeut Jakob Jakobi ist ziemlich am Ende. Seine Ehe ist gescheitert, seine Praxis am Rand des Ruins und während sein Bruder der Mutter „nur Freude macht“, schlägt er sich mit dem Dasein als schwarzes Schaf der Familie herum. Vermutlich wäre eine völlige Neu-Orientierung im Leben gar keine schlechte Idee, aber dieser Zirkusclown, der einen Therapeuten sucht und ihn um Hilfe bittet, ist wirklich ein interessanter Fall, denn er hält sich für niemand geringeren als Gott. Und als solcher ist er ziemlich deprimiert…
Bücher aus der Rubrik „lustig“ haben es bei mir häufig schwer, da mir Humor leicht zu platt oder überzogen vorkommt. Das war hier nicht der Fall, ich konnte mich herrlich amüsieren. Das Thema ist recht abgedreht, trotzdem kann man sich die Ausgangssituation gut vorstellen. Bei den vielfältigen Möglichkeiten, die Persönlichkeitsstörungen haben können – wieso soll sich da ein Mensch nicht auch für Gott halten? Und ein Therapeut ist letztlich auch nur ein Mensch, warum soll bei ihm also im Leben alles glatt laufen?
Die vielen Dialoge zwischen Gott und seinem Therapeuten machen den besonderen Reiz der Geschichte aus. Nach einer Weile fragt man sich, wer hier wen therapiert, was von der Anlage der Story her nicht überraschend kommt, aber einfach gut und witzig gemacht ist. Es wird auch das ein oder andere ernsthafte Thema gestreift, so dass ein Ansatz zum Nachdenken vorhanden ist. Es gibt noch zwei weitere Bücher mit Jakob Jakobi („Und Gott sprach: Der Teufel ist auch nur ein Mensch!“, „Und Gott sprach: Du musst mir helfen“), die sicher auch noch bei mir einziehen werden.
Fazit: Sehr unterhaltsam – ein Buch, das einfach Spaß macht.
»Gott ist ein Zocker? Interessant. Dabei hat Einstein doch behauptet: Gott würfelt nicht.« »Ich weiß. Einstein war’n Klugscheißer.«
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Hörbuch-Download MP3 habe die komplette Bandreihe angehört und sie genossen; soviel Humor und Weisheit, aber verständlich und einfach transferiert - wunderbar. Danke auch dem Vorleser, die Stimme ist sehr angenehm.
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote