
Hauke Brost
Audio-CD
Wie Männer ticken
Über 150 Fakten, die aus jeder Frau eine Männerversteherin machen. Gelesen vom Autor. Autorisierte Hörbuchfassung. 150 Min.. Lesung
Nicht lieferbar
150 Fragen, die sich jede Frau schon mal gestellt hat 150 Antworten von Männern. Hauke Brosts Bestseller Wie Männer ticken ging weit über 150.000 Mal über den Ladentisch. Der humorvolle, manchmal boshafte und gleichzeitig liebevolle Bestseller gibt Einblick in die oftmals unverständliche Welt des Mannes. Hier ist endlich das Hörbuch zum Mann, gelesen vom Autor selbst.
Hauke Brost, geboren 1948, ist Chefreporter einer großen Boulevardzeitung. Er lebt in Hamburg und auf einem alten Bauernhof auf der Nordseeinsel Pellworm.
Produktdetails
- Verlag: Schwarzkopf & Schwarzkopf
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 150 Min.
- Erscheinungstermin: 17. November 2009
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783896025975
- Artikelnr.: 26526362
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Warum sind die Männer so, wie sie sind? Hauke Brost versucht darauf eine Antwort zu finden. Das Buch gibt Hundert Fakten, die aus einer Frau eine Männerversteherin machen. Fragen: von Frauen gestellt, von Männern beantwortet. Was finden sie attraktiv? Denken Männer wirklich nur …
Mehr
Warum sind die Männer so, wie sie sind? Hauke Brost versucht darauf eine Antwort zu finden. Das Buch gibt Hundert Fakten, die aus einer Frau eine Männerversteherin machen. Fragen: von Frauen gestellt, von Männern beantwortet. Was finden sie attraktiv? Denken Männer wirklich nur an Sex? Sollte er bei der Geburt dabei sein? Warum ist ein großes Auto so wichtig für ihn? Kein Kapitel bleibt ungeöffnet und keine Frage unbeantwortet. So erfährt der Leser, dass einer der 10 schwersten Fehler einer Frau das Fremdgehen ist, dass der große Unterschied zwischen den Geschlechtern im Denken liegt und dass Männer vieles so schnell vergessen, weil sie in der Lage sind, den Kurzspeicher des Gedächtnisses schneller zu löschen. Weiterhin kommt das Buch zu der Erkenntnis, dass Männer entgegen aller Vermutungen doch zuhören. Nur eben nicht den Frauen, sondern dem Moderator der Sportschau oder dem Fußballkommentator.<br />Wer einmal herzhaft lachen möchte, sollte dieses Buch lesen. Ich fand es interessant und bemerkenswert, Antworten auf so viele die bis dato ungeklärten Fragen zu bekommen. Ich würde das Buch speziell jungen Frauen empfehlen, da sie dadurch mit vollem Männerverständnis ins Leben einsteigen können. Beim Lesen kam ich persönlich zur Erkenntnis, dass Männer wie Uhren sind. Jeder tickt anders und manchmal nicht ganz richtig.
Weniger
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Wie ticken Männer? Das fragen sich Frauen schon seit Generationen, ach was sag ich, seit immer. Die Fragen dieses Buches stammen alle tatsächlich von Frauen und wurden dem Autor auch tatsächlich von Frauen gestellt, darunter auch Fragen auf die ein Mann selber gar nicht kommen …
Mehr
Wie ticken Männer? Das fragen sich Frauen schon seit Generationen, ach was sag ich, seit immer. Die Fragen dieses Buches stammen alle tatsächlich von Frauen und wurden dem Autor auch tatsächlich von Frauen gestellt, darunter auch Fragen auf die ein Mann selber gar nicht kommen würde (S. 13).
Einerseits ist das Buch durchaus unterhaltsam, teils witzig ironisch, aber es sollte auf keinen Fall wirklich ernst genommen werden, denn selbst der Autor schreibt „Ungerecht, subjektiv und einseitig und sicherlich auch irgendwie fies zeigt es die vielfältige Welt der Partnerschaft aus Sicht des Mannes“ (Kapitel 98 )
Des Weiteren widerspricht sich das Buch immer wieder selbst. In Kapitel 4 z. Bsp. steht „Es gibt durchaus Männer, die intelligente Frauen attraktiv finden. Vorausgesetzt, sie haben pralle Brüste und lange Beine. Das sind aber nur wenige Männer.“ Kapitel 36 hingegen behauptet: „Unterm Strich kann man sagen, dass große Brüste für einen Mann ziemlich unerheblich sind.“ Was nun, große Brüste oder eben nicht? Sind Männer doch nicht so einfach gestrickt wie dieses Buch behauptet. Angeblich wollen sie ja nur Sex aber dann ebbt der Drang danach doch natürlich ab, was nun?
Das Bild des Mannes, das in diesem Buch gemalt wird ist eher traurig, zumindest aus Sicht der Frau. Schon gewusst was Männerbeschaffungsmarketing ist? Nicht, dann einfach Kapitel 38 lesen.
Ich hoffe schwer dass es nicht stimmt, dass für ihn erst der Job kommt und dann erst Frau und Kinder (Kapitel 42), ich kenne zum Glück genug Männer die das anders sehen, aber auch durchaus welche bei denen diese Aussage zu 100% stimmt.
Als Fazit des Buches die optimale Partnerin (Kapitel 125): Sie lässt ihn weitgehend in Ruhe [eigentlich das Fazit fast jeden Kapitels]. Sie umsorgt ihn und merkt zum Beispiel, wenn sein Bier alle ist. Sie nervt ihn nicht mit häuslichem Kram [eigentlich das Fazit fast jeden Kapitels]. Sie passt auf, was für ihn im Kühlschrank ist. Sie macht sich auch nach Jahren noch für ihn schön. Sie schläft gerne mit ihm. Sie sieht gut aus. Sie managt den Haushalt. Sie bringt ein bisschen Geld nach Hause, muss ja nicht viel sein. Sie trinkt gerne einen mit, aber nur so viel, dass sie noch fahren kann. Sie achtet auf ihre Figur. Sie tut so als wenn sie zu ihm aufschaut. Sie ist Loyal. Sie macht ihn niemals von anderen lächerlich.“
Das Resümee des Mannes von heute, ein einziges Trauerspiel: „Denn die armen Männer sind verarscht von den Medien, haltlos hin- und herschwankend zwischen karrieremachendem Macho und Birkenstock-am-Fuß-und-Baby-auf-dem-Bauch-Träger, auf jeden Fall mit einem grundsätzlich schlechten Gewissen […], ist der Mann von heute ein orientierungsloses, gestriges, vom Aussterben bedrohtes, konzeptionsloses, verängstigtes, liebenswert-schrulliges, museumsreifes, hirnamputiertes, kaum noch ernstzunehmendes, tierparkreifes Wesen, das gerade seine neue Daseinsberechtigung in einer sich stets in Richtung mehr Weiblichkeit orientierenden Wirklichkeit sucht.“
Ich kann nur hoffen, dass es Männer gibt, die nicht diesen dargestellten Klischees entsprechen. Nach einigen Reaktionen männlicher Leser zu urteilen, die sich darin gar nicht wiederfinden konnten, scheint es noch Hoffnung für das männliche Geschlecht zu geben. Generell denke ich gibt es durchaus die beschriebenen Exemplare Mann, aber da rät selbst der Autor „Schießen sie den Mann in den Wind. Es gibt keinen besseren Rat.“ Und der muss es ja wissen.
Was in diesem Buch fehlt ist der liebende Mann, der seine Partnerin wirklich auf Händen trägt. Den scheint es nicht zu geben, vielleicht weil Frauen mit solch einem Partner einfach keinen Bedarf hatten, dem Autor Fragen zu stellen.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Hier bleibt eine Socke liegen, dort auch mal ein paar leere Bierflaschen in den Weg gestellt. Männer! Typische Klischees. Sie lassen alles rumliegen, sind gefühlskalt und denken nur an Sex, Autos und saufen. Doch dieses Buch beweist, das auch in jedem Mann eine komplizierte Psyche steckt. …
Mehr
Hier bleibt eine Socke liegen, dort auch mal ein paar leere Bierflaschen in den Weg gestellt. Männer! Typische Klischees. Sie lassen alles rumliegen, sind gefühlskalt und denken nur an Sex, Autos und saufen. Doch dieses Buch beweist, das auch in jedem Mann eine komplizierte Psyche steckt. Jedoch nie so viel Psyche wie in einer Aldi-Tüte, die wohlbemerkt immer zwei Seiten hat. Würde er gerne Cowboystiefel tragen? Wieso kann er so schnell vergessen? Denkt er beim ersten Date immer nur an Sex? Dieses und viele andere Fragen werden beantwortet.<br />Humorvoll wird der Mann erklärt. Hier versteht die Frau endlich das, was sie nie verstehen würde, weil Männer ja nicht darüber sprechen.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich