Rebecca Gablé
Audio-CD
Von Ratlosen und Löwenherzen
Eine kurzweilige, aber nützliche Geschichte des englischen Mittelalters.. 413 Min.. CD Standard Audio Format. Lesung. Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Fröhlich, Andreas
Sofort lieferbar
Statt: 10,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
In ihrem ersten Sachbuch erzählt uns die Bestsellerautorin Rebecca Gablé die Geschichte des englischen Mittelalters neu: kompetent und informativ, mitreißend wie ein Roman. Lesen Sie, wie die Wikinger in Ermangelung anderer Freizeitaktivitäten England eroberten. Erleben Sie wie Eleanor von Aquitanien die Bühne betritt, eine der "unterhaltsamsten und wunderbarsten Skandalnudeln, die je auf Englands Thron gesessen haben".
Die 1964 geborene Rebecca Gable war nach dem Studium der Literaturwissenschaft, Sprachgeschichte und Mediävistik als Dozentin für mittelalterliche englische Literatur tätig. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Literaturübersetzerin.
Andreas Fröhlich wurde 1965 geboren und hatte bereits mit sechs Jahren seinen ersten Hörspielauftritt. Seine wohl bekannteste Rolle ist die des Bob Andrews für die Hörspielserie "Die drei Fragezeichen". Andreas Fröhlich lebt in Berlin und arbeitet als Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher, Synchronregisseur sowie Dialogbuchautor. Er ist die feste deutsche Synchronstimme von u.a. John Cusack und Ethan Hawke und hat zahlreiche erfolgreiche Hörbücher wie z.B. die "Eragon"- Trilogie von Christopher Paolini eingelesen.
Andreas Fröhlich wurde 1965 geboren und hatte bereits mit sechs Jahren seinen ersten Hörspielauftritt. Seine wohl bekannteste Rolle ist die des Bob Andrews für die Hörspielserie "Die drei Fragezeichen". Andreas Fröhlich lebt in Berlin und arbeitet als Schauspieler, Synchron- und Hörspielsprecher, Synchronregisseur sowie Dialogbuchautor. Er ist die feste deutsche Synchronstimme von u.a. John Cusack und Ethan Hawke und hat zahlreiche erfolgreiche Hörbücher wie z.B. die "Eragon"- Trilogie von Christopher Paolini eingelesen.

© Olivier Favre
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 413 Min.
- Erscheinungstermin: 12. August 2008
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785735886
- Artikelnr.: 23321092
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstraße 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
"Spannend wie einen Roman erzählt sie die wahre Geschichte des Mittelalters, entführt in eine Welt der unglaublichen Schönheit und der Lebenslust! So macht Geschichte Spaß." Bild, Hamburg "Der kurzweilige Abriss bietet nützliches Hintergrundwissen über populäre Gestalten der englischen Geschichte von Alfred dem Großen über Wilhelm den Eroberer bis zu Richard Löwenherz. [...] So werden die Geschichtsstunden mit ihr zum echten Lesegenuss." Märkische Allgemeine, Potsdam "[...] Kompetent und informativ, herrlich farbenprächtig und mitreißend wie einer ihrer sechs historischen Romane - und immer mit einem Schmunzeln." Appenzeller Volksfreund, Appenzell
Gebundenes Buch Geschichte sollte immer so vermittelt werden. Humorvoll, spannend, einfach wunderbar.
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Auf den Spuren des englischen Mittelalters mit Frau Gablé; an sich ist das nichts Neues mehr. Aber statt einen Roman zu schreiben, hat sich Frau Gablé hier an einem Sachbuch versucht und dies auch mit Bravour gemeistert. Das Buch trägt den Untertitel "Eine kurzweilige, aber …
Mehr
Auf den Spuren des englischen Mittelalters mit Frau Gablé; an sich ist das nichts Neues mehr. Aber statt einen Roman zu schreiben, hat sich Frau Gablé hier an einem Sachbuch versucht und dies auch mit Bravour gemeistert. Das Buch trägt den Untertitel "Eine kurzweilige, aber nützliche Geschichte des englischen Mittelalters", und genau das ist es: unglaublich kurzweilig und dabei trotzdem vollkommen nützlich! Wir hören von den Angelsachsen, dem Einfall der Normannen unter William the Conqueror, dem 100-jährigen Krieg und den Rosenkriegen. All diese Begebenheiten werden mit unglaublich viel Charme und Geschick erzählt, ab und zu verliert man den Überblick, aber Frau Gablé schafft es immer wieder mit kleinen Querverweisen zu zeigen, wo wir uns befinden und mit wem wir uns beschäftigen. Ihr Schreibstil ist wieder einmal total mitreißend, besonders, dass sie den Leser persönlich anspricht, gefiel mir gut. Das Beste aber an diesem "Geschichtsbuch" ist, dass Frau Gablé Geschichte lebendig werden lässt durch kleine Anekdoten über die Personen in der damaligen Zeit. Zudem trifft man auf liebgewonnene Personen aus ihren Romanen, die natürlich auch hier ein Rolle spielen; somit kann man sich noch besser in das Mittelalter in England hineinversetzen. Ein Muss für Geschichtsinteressierte und Gablé-Fans.
Weniger
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch Tolles Buch mit super Informationen, leicht und für alle zu verstehen
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In diesem Buch zeigt uns Rebecca Gable die Geschichte England vom 9. bis zum 16. Jahrhundert mit viel Witz und dennoch sehr detailreich. Im Buch erzählt Rebecca Gable, wie die Wikinger weil sie nichts besseres zu tun haben in England einfallen, wie die Engländer nur weil ihnen die Nase …
Mehr
In diesem Buch zeigt uns Rebecca Gable die Geschichte England vom 9. bis zum 16. Jahrhundert mit viel Witz und dennoch sehr detailreich. Im Buch erzählt Rebecca Gable, wie die Wikinger weil sie nichts besseres zu tun haben in England einfallen, wie die Engländer nur weil ihnen die Nase ihres Königs nicht passt eine Revolution veranstalten und viels mehr. Auch hilft das Buch einem sehr die verschiedenen Stammbäume der Könige besser zu verstehen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da es witzig geschrieben ist. Die Bücher von Rebecca Gable gefallen mir allgemein sehr gut, sie schreibt sie mit viel Witz und man hat oft was zu lachen. Auch wer sich in der Geschichte Englands nicht ganz so gut auskennt, wird bei diesem Buch keine Schwierigkeiten haben mitzukommen. Für alle die sich für England und seine Geschichte interessieren kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
Dieses Werk gefällt sehr dadurch, dass neben den historischen Fakten in unterhaltsamer direkter Anredeform an den Leser, dabei eine schon fast persönlich, freundschaftliche Bindung entsteht. Es machte Spass diese Buch zu lesen.
Besonders die Beleuchtungen des …
Mehr
Dieses Werk gefällt sehr dadurch, dass neben den historischen Fakten in unterhaltsamer direkter Anredeform an den Leser, dabei eine schon fast persönlich, freundschaftliche Bindung entsteht. Es machte Spass diese Buch zu lesen.
Besonders die Beleuchtungen des "gewöhnlichen" Lebens der Menschen im Mittelalter (ob Bürger, Bauer, Edel- oder Kirchenmann) ergänzend zu den historischen Belegen - oder die kommentierten Vermutungen, ergaben ein rundes Bild.
Für Leser von historischen Romanen aus dem englischen Mittelalter (u. a. Waringham-Saga) eigentlich fast unabdingbar.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Broschiertes Buch
In diesem Buch zeigt uns Rebecca Gable die Geschichte England vom 9. bis zum 16. Jahrhundert mit viel Witz und dennoch sehr detailreich. Im Buch erzählt Rebecca Gable, wie die Wikinger weil sie nichts besseres zu tun haben in England einfallen, wie die Engländer nur weil ihnen die Nase …
Mehr
In diesem Buch zeigt uns Rebecca Gable die Geschichte England vom 9. bis zum 16. Jahrhundert mit viel Witz und dennoch sehr detailreich. Im Buch erzählt Rebecca Gable, wie die Wikinger weil sie nichts besseres zu tun haben in England einfallen, wie die Engländer nur weil ihnen die Nase ihres Königs nicht passt eine Revolution veranstalten und viels mehr. Auch hilft das Buch einem sehr die verschiedenen Stammbäume der Könige besser zu verstehen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, da es witzig geschrieben ist. Die Bücher von Rebecca Gable gefallen mir allgemein sehr gut, sie schreibt sie mit viel Witz und man hat oft was zu lachen. Auch wer sich in der Geschichte Englands nicht ganz so gut auskennt, wird bei diesem Buch keine Schwierigkeiten haben mitzukommen. Für alle die sich für England und seine Geschichte interessieren kann ich dieses Buch wirklich empfehlen.,
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für