Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 12,00 €
  • Audio CD

In einem Zwischenland - zwischen den Zeiten und ihren Moralbegriffen, zwischen Wirklichkeit und sinnenbewegter Fantasie - schwebt dieses erzählerische Kunstwerk. Es lädt, reich an faszinierenden und beklemmenden Bildern, zu vielfältiger Analyse ein und entzieht sich doch der Analyse; die Novelle ist unausdeutbar, unerschöpflich: eine Ehegeschichte dem Hauptthema nach, also die Geschichte einer Ehekrise. Nur führt die Brüchigkeit hier nicht zum Bruch, sondern beinahe überraschend zu "Selbstreinigung", Heimkehr und Morgenhelle.

Produktbeschreibung
In einem Zwischenland - zwischen den Zeiten und ihren Moralbegriffen, zwischen Wirklichkeit und sinnenbewegter Fantasie - schwebt dieses erzählerische Kunstwerk. Es lädt, reich an faszinierenden und beklemmenden Bildern, zu vielfältiger Analyse ein und entzieht sich doch der Analyse; die Novelle ist unausdeutbar, unerschöpflich: eine Ehegeschichte dem Hauptthema nach, also die Geschichte einer Ehekrise. Nur führt die Brüchigkeit hier nicht zum Bruch, sondern beinahe überraschend zu "Selbstreinigung", Heimkehr und Morgenhelle.
Autorenporträt
Arthur Schnitzler, geb. 15.5.1862 in Wien, versuchte bereits als Neunzehnjähriger seine ersten Dramen zu schreiben. Nach dem Studium der Medizin war er Assistenzarzt an der Allgemeinen Poliklinik und dann praktischer Arzt in Wien, bis er sich mehr und mehr seinen literarischen Arbeiten widmete. 1886 erscheinen die ersten Veröffentlichungen in Zeitungen, 1895 das erste Buch. Bei Arthur Schnitzler bildet stets der einzelne Mensch den Mittelpunkt seiner durchweg im Wien der Jahrhundertwende angesiedelten Stoffe. Er starb am 21.10.1931 als einer der bedeutendsten österreichischen Erzähler und Dramatiker der Gegenwart in Wien.