Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 7,00 €
  • Audio CD

Die vorgestellten Ereignisse waren bedeutende Meilensteine im Zeitenstrom der Geschichte der Menschheit. Sie setzen Signale der Veränderung; beendeten Überlebtes und schufen Raum für Neues.
Alexanders Rückkehr nach Babylon Frühjahr 323 v. Chr. - Augustus begründet das Prinzipat 16. Januar 27. v. Chr. - Die Kaiserkrönung Karl des Großen 23. Dezember 800 - Kolumbus entdeckt Amerika 12. Oktober 1492 - Luther auf dem Reichstag zu Worms 18. April 1521 - Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten 4. Juli 1776 - Gandhis Salzmarsch 6. April 1930 - Die allgemeine Erklärung der…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Die vorgestellten Ereignisse waren bedeutende Meilensteine im Zeitenstrom der Geschichte der Menschheit. Sie setzen Signale der Veränderung; beendeten Überlebtes und schufen Raum für Neues.

Alexanders Rückkehr nach Babylon Frühjahr 323 v. Chr. - Augustus begründet das Prinzipat 16. Januar 27. v. Chr. - Die Kaiserkrönung Karl des Großen 23. Dezember 800 - Kolumbus entdeckt Amerika 12. Oktober 1492 - Luther auf dem Reichstag zu Worms 18. April 1521 - Die Unabhängigkeitserklärung der Vereinigten Staaten 4. Juli 1776 - Gandhis Salzmarsch 6. April 1930 - Die allgemeine Erklärung der Menschenrechte 10. Dezember 1948 - Der Fall der Berliner Bauer 09. November 1989.
Autorenporträt
Alexander Demandt, geboren 1937, lehrte bis zu seiner Emeritierung als Professor für Alte Geschichte an der Freien Universität Berlin. Arbeitsschwerpunkte sind die Geschichte der Spätantike sowie die Kultur- und Geistesgeschichte Europas. Zahlreiche Buchveröffentlichungen.

Achim Höppner, 1946 in Lübeck geboren, studierte Theatergeschichte, Kunstgeschichte und Germanistik. Anfang der 60er-Jahre zog er nach München. Dort machte Höppner erstmals auf sich aufmerksam, als er mit Freunden das Theater in der Kreide gründete und betrieb. Es wurde zu einem der meist dotierten Privattheater Münchens und erregte Aufmerksamkeit über die Grenzen des Freistaates hinaus. Bekannt und auch berühmt wurde Achim Höppner als Synchronsprecher. Spätestens seit dem er die deutsche Stimme des Zauberers Gandalf im "Der Herr der Ringe" wurde, gehörte er zur allererste Sprecherriege der Republik. Seit Jahren gehörte seine vorweihnachtliche "Lesung bei Kerzenschein" im Roßstall zugunsten von kriegsgeschädigten Mädchen und Frauen zum festen kulturellen Termin von Germering, der Stadt in der er lebte. Die Stadt dankte es Achim Höppner im Jahre 2002 mit der Verleihung des Walter-Kolbenhoff-Preises. 2006 verstarb Achim Höppner.