Johan Theorin
Audio-CD
So bitterkalt
6 CDs, Lesung. CD Standard Audio Format. Gekürzte Ausgabe. 471 Min.
Übersetzung: Dahmann, Susanne;Gesprochen: Koch, Wolfram; Löw, Hans
Nicht lieferbar
Ein seltsamer junger Erzieher in der Einsamkeit eines westschwedischen Ortes. Und ein mehrfacher Mörder mit einem irrwitzigen Plan - der schwedische Bestsellerautor Johan Theorin liefert psychologische Hochspannung und ein Duell, das erst in der allerletzten Minute sein dramatisches Finale findet.
Theorin, JohanJohan Theorin, geboren 1963 in Göteborg, gehört zu den meistgelesenen Krimiautoren seines Landes. Mit den ersten drei Bände seines Öland-Quartetts, ausgezeichnet mit dem Preis für das Beste Krimidebüt und den Besten Kriminalroman des Jahres sowie dem renommierten CWA International Dagger Award, führt Johan Theorin regelmäßig die schwedischen Bestsellerlisten an. So bitterkalt gehört nicht zu den Öland-Romanen und war ein großer Publikums- und Presseerfolg.
Koch, WolframWolfram Koch, geboren 1962, ist u. a. am Deutschen Theater Berlin auf der Bühne zu sehen. Für seine Darstellung in Samuel Becketts »Warten auf Godot« erhielt er zusammen mit Samuel Finzi den Gertrud-Eysoldt-Ring 2014. Sein Kinodebüt gab er bereits als Dreizehnjähriger in der Romanverfilmung »Ansichten eines Clowns«. Im Fernsehen ermittelt er im Frankfurter »Tatort«. Mit seiner sonoren Stimme überzeugt Koch ebenfalls als Hörbuchsprecher. Seine interpretatorische Bandbreite reicht von Krimis von Arne Dahl bis hin zu Romanen von Stefan Zweig.
Löw, HansHans Löw, geboren 1976, ist als Theater-, Film- und Fernsehschauspieler tätig. Von 2001 bis 2009 war er festes Ensemblemitglied am Hamburger Thalia Theater. 2004 wurde er mit dem Boy-Gobert-Preis als bester Nachwuchsdarsteller auf Hamburger Bühnen ausgezeichnet. 2005 spielte er in Detlef Bucks Kinofilm Knallhart mit, der den Deutschen Filmpreis 2006 in Silber gewann. Er war zudem in Cornelia Funkes Hände weg von Mississippi sowie in Rubbeldiekatz von Detlev Buck zu sehen.
Koch, WolframWolfram Koch, geboren 1962, ist u. a. am Deutschen Theater Berlin auf der Bühne zu sehen. Für seine Darstellung in Samuel Becketts »Warten auf Godot« erhielt er zusammen mit Samuel Finzi den Gertrud-Eysoldt-Ring 2014. Sein Kinodebüt gab er bereits als Dreizehnjähriger in der Romanverfilmung »Ansichten eines Clowns«. Im Fernsehen ermittelt er im Frankfurter »Tatort«. Mit seiner sonoren Stimme überzeugt Koch ebenfalls als Hörbuchsprecher. Seine interpretatorische Bandbreite reicht von Krimis von Arne Dahl bis hin zu Romanen von Stefan Zweig.
Löw, HansHans Löw, geboren 1976, ist als Theater-, Film- und Fernsehschauspieler tätig. Von 2001 bis 2009 war er festes Ensemblemitglied am Hamburger Thalia Theater. 2004 wurde er mit dem Boy-Gobert-Preis als bester Nachwuchsdarsteller auf Hamburger Bühnen ausgezeichnet. 2005 spielte er in Detlef Bucks Kinofilm Knallhart mit, der den Deutschen Filmpreis 2006 in Silber gewann. Er war zudem in Cornelia Funkes Hände weg von Mississippi sowie in Rubbeldiekatz von Detlev Buck zu sehen.

Produktdetails
- Verlag: Osterwoldaudio
- Anzahl: 6 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 471 Min.
- Erscheinungstermin: 14. September 2012
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783869521305
- Artikelnr.: 35573297
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Hier sind es Wolfram Koch und Hans Löw, die sich die Erzählebenen untereinander aufteilen. Jan Haugers einsame Kindheit, in der er nach einem Selbstmordversuch in der Psychiatrie landete, wo er ein seltsames Mädchen kennenlernte, das er nie mehr vergessen sollte. Dann, Jahre später: einen Vorfall, der sich in einem Heim ereignete, in dem Jan als junger Erzieher arbeitete. Ein Junge war damals tagelang spurlos verschwunden. Und schließlich: Jans neuen Job an der schwedischen Westküste in einem abgelegenen Kinderhort, der an eine psychiatrische Klinik angeschlossen ist, in der ein berüchtigter Mörder einsitzt. Jan landet dort nicht zufällig.
Koch und Löw setzen den ohne blutrünstige Metzeleien mitreißenden Thriller im dynamischen Wechselspiel ebenso packend und unprätentiös um, wie er geschrieben ist. Einziger Wermutstropfen: Die Frauen klingen manchmal, als wäre Otto Walkes für Löw in die Bresche gesprungen.
© BÜCHERmagazin, Stefan Volk (smv)
Nach den erfolgreichen Öland-Krimis – der neue Thriller von Johan Theorin.
Ein seltsamer junger Erzieher in der Einsamkeit eines westschwedischen Ortes. Und ein mehrfacher Mörder mit einem irrwitzigen Plan – der schwedische Bestsellerautor Johan Theorin liefert …
Mehr
Nach den erfolgreichen Öland-Krimis – der neue Thriller von Johan Theorin.
Ein seltsamer junger Erzieher in der Einsamkeit eines westschwedischen Ortes. Und ein mehrfacher Mörder mit einem irrwitzigen Plan – der schwedische Bestsellerautor Johan Theorin liefert psychologische Hochspannung und ein Duell, das erst im allerletzten Moment sein dramatisches Finale findet.
Kaum ein Bewerber findet den Weg nach Valla an die schwedische Westküste. Jan Hauger besitzt viel Erfahrung und glänzende Zeugnisse. Doch es ist kein Zufall, dass sich der junge Erzieher in dem abgelegenen Kinderhort vorstellt.
Durch einen unterirdischen Gang ist der Hort mit der psychiatrischen Klinik verbunden. So sollen selbst die als gefährlich eingestuften Insassen durch den Kontakt zu ihren Kindern schneller ins Leben zurückfinden. Damit hat Jan kein Problem – aber er hat auch ein unliebsames Geheimnis. Denn unter seiner Aufsicht ging ein Kind verloren, das erst nach Tagen auf noch immer ungeklärte Weise wieder auftauchte. Und das ist nicht der einzige Fleck auf Jan Haugers Weste. Warum will er ausgerechnet in Valla arbeiten? Und was verbindet ihn mit dem psychopathischen Mörder Ivan Rössl, der seit Jahren in der Klinik behandelt wird? Johan Theorins Thriller jagt eiskalte Schauer über den Rücken und lässt nicht nur seine Opfer vor Angst über die Dunkelheit der menschlichen Psyche erstarren.
Johan Theorin, geboren 1963 in Göteborg, gehört zu den meistgelesenen Krimiautoren seines Landes. Mit den preisgekrönten Öland-Krimis führte er die schwedischen Bestsellerlisten an.
Wolfram Koch, geboren 1962, besuchte von 1983 bis 1986 die Hochschule für Musik und darstellende Kunst in Frankfurt. Neben diversen Theaterengagements ist er im "Tatort" zu sehen. Für Osterwold-Audio hat Wolfram Koch den Thriller "Gier" des schwedischen Autors Arne Dahl sowie "Der Heiler" von Antti Tuomainen eingelesen.
Hans Löw war von 2001 bis 2009 Ensemblemitglied am Hamburger Thalia Theater und wurde 2004 mit dem Boy-Gobert-Preis als bester Nachwuchsdarsteller ausgezeichnet. Einem großen Publikum ist er auch aus Filmen wie Cornelia Funkes "Hände weg von Mississippi" oder Detlev Bucks Komödie "Rubbeldiekatz" bekannt. Er wirkte sowohl im "Tatort" als auch im "Polizeiruf Rostock" mit und war auch im Kinofilm "Die Kirche bleibt im Dorf" zu sehen. Für Osterwold Audio las Löw zuletzt "Du und Ich" von Niccolo Ammaniti.
Eine Lesung mit Johan Theorin findet übrigens am 13. September 2012 auf dem Harbour Front Literaturfestival in Hamburg statt.
Weniger
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Johan Theorin war mir bis dato ein völlig unbekannter Autor, bis ich dieses Buch von ihm geschenkt bekommen habe. Jedoch las es sich recht gut, war sehr spannend und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Die Geschichte enthüllt immer wieder neue unvorhersehbare Details und nach und nach …
Mehr
Johan Theorin war mir bis dato ein völlig unbekannter Autor, bis ich dieses Buch von ihm geschenkt bekommen habe. Jedoch las es sich recht gut, war sehr spannend und ich konnte es nicht aus der Hand legen. Die Geschichte enthüllt immer wieder neue unvorhersehbare Details und nach und nach verstricken sich die einzelnen Abläufe zu einer ganzen Geschichte. Durch die vielen Wendungen bleibt es durchgehend spannend und gerade das unnahbare Thema Psychiatrie verleiht der Geschichte ständig einen leicht unheimlichen Beigeschmack.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich