
Markus Winter
Audio-CD
Sherlock Holmes Chronicles X-Mas Special 4
Das Rätsel der grauen Katze, Hörspiel. 60 Min.
Komponist: Sherlock Holmes Chronicles
Versandfertig in 1-2 Wochen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Dreifacher Mord in London. An jedem Tatort: eine graue Katze. Zufall? Holmes glaubt nicht daran.
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Produktdetails
- Verlag: Tonpool Medien
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 60 Min.
- Erscheinungstermin: 28. Oktober 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783945624555
- Artikelnr.: 44433009
Herstellerkennzeichnung
Full Cast Audio GmbH
Wuddelstraat 2
25872 Ostenfeld (Husum)
info@fullcastaudio.de
Kurz vor Weihnachten bekommen Holmes und Watson Besuch von Charles McDermott, dessen Vater ist seit geraumer Zeit verschwunden und hat unter sehr mysteriösen Umständen sein Haus samt Schneiderwerkstatt verkauft. Nun steht McDermott vor dem Ruin, da er aus dem Haus ausziehen muß. …
Mehr
Kurz vor Weihnachten bekommen Holmes und Watson Besuch von Charles McDermott, dessen Vater ist seit geraumer Zeit verschwunden und hat unter sehr mysteriösen Umständen sein Haus samt Schneiderwerkstatt verkauft. Nun steht McDermott vor dem Ruin, da er aus dem Haus ausziehen muß. Zudem scheint das Verschwinden des alten McDermott mit einer Reihe von Morden in Zusammenhang zu stehen, die bisher ungeklärt sind. Am Tatort fand sich lediglich die Spur einer Katze, doch die schließt Holmes kategorisch als Täter aus.
Bisher waren die Weihnachtsfolgen ja ein wenig enttäuschend, doch die 4. Folge überzeugt mit einem sehr dichten und atmosphärischen Fall, bei dem man gut mitraten kann und der durch einige überraschende Wendungen sehr unterhaltsam und kurzweilig ist. Diesmal bekommt auch Doktor Watson eine tragende Rolle, was zudem mit einer guten Portion Humor versehen ist. Die titelgebende Katze spielt tatsächlich eine recht große Rolle und wie sie mit den Morden in Verbindung steht, ist wirklich sehr originell konstruiert.
Obwohl die Sprecherzahl recht überschaubar ist, bleibt die Tätersuche spannend und vielschichtig, so dass man sich hier bestens unterhalten kann. Wie gewohnt sind auch bei den Weihnachtsspecials die Sprecher hervorragend besetzt. Neben Till Hagen als Sherlock Holmes und Tom Jacobs als Doktor Watson kann diesmal vor allem Hendrik Martz in der Rolle des Charles McDermott überzeugen.
Musik und Geräuschkulisse sind sehr gelungen ausgewählt und vermitteln in den jeweiligen Szenen eine dichte Atmosphäre.
FaziT: eine stimmungsvolle Folge, die viel weihnachtliches Flair verbreitet und mit einem gut durchdachten und rätselhaften Fall überzeugt!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote