Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 5,50 €
  • Audio CD

'In seinem neuen Prosabuch Mikado erzählt Botho Strauß im Stil der Kalendergeschichte von den Abgründen, Verwirrungen und Bagatellen unseres Lebens. "Zu einem Fabrikanten", so beginnt eine Geschichte dieses Buches, "dessen Gattin ihm während eines Messebesuchs entführt worden war, kehrte nach Zahlung eines hohen Lösegelds eine Frau zurück, die er nicht kannte und die ihm nicht entführt worden war." Zufall, Schicksal, Fügung? Die Kalendergeschichten, Märchen und Träume erzählen von Merkwürdigkeiten, die selten gut ausgehen. Menschen werden verwechselt, vertauscht oder untergeschoben, sie ändern…mehr

Produktbeschreibung
'In seinem neuen Prosabuch Mikado erzählt Botho Strauß im Stil der Kalendergeschichte von den Abgründen, Verwirrungen und Bagatellen unseres Lebens. "Zu einem Fabrikanten", so beginnt eine Geschichte dieses Buches, "dessen Gattin ihm während eines Messebesuchs entführt worden war, kehrte nach Zahlung eines hohen Lösegelds eine Frau zurück, die er nicht kannte und die ihm nicht entführt worden war." Zufall, Schicksal, Fügung? Die Kalendergeschichten, Märchen und Träume erzählen von Merkwürdigkeiten, die selten gut ausgehen. Menschen werden verwechselt, vertauscht oder untergeschoben, sie ändern Aussehen oder Identität. Nur einen Schritt abseits vom normalen Lebensweg beginnt eine Zone des Dunklen und Erschreckenden, wo im Märchen zauberische Fähigkeiten stärker gefragt sind, als ordnende Vernunft. In diesen Geschichten führt die geringste Bewegung zu einer Beunruhigung der Gefühle, die oftmals in einem katastrophalen Erdbeben endet.
Autorenporträt
Botho Strauß wurde am 2. Dezember 1944 in Naumburg/Saale als Sohn eines Lebensmittelberaters geboren. Nach dem Besuch des Gymnasiums in Remscheid und Bad Ems studerte er 5 Semester Germanistik, Theatergeschichte und Soziologie in Köln und München. 1967-1970 Redakteur und Kritiker der Zeitschrift "Theater heute". 1970-1975 dramaturgischer Mitarbeiter an der Schaubühne am Hallischen Ufer in Berlin. Botho Strauß ist Mitglied des PEN-Zentrums und lebt als freier Schrifsteller in Berlin.
Sein schriftstellerisches Werk wurde mit zahlreichen internationalen Preisen ausgezeichnet; 1987 wurde ihm der Jean-Paul-Preis und 1989 der Georg-Büchner-Preis verliehen. Seine Theaterstücke gehören zu den meistgespielten an deutschen Bühnen.