Marktplatzangebote
4 Angebote ab € 4,00 €
  • Audio CD

Stephan - 52, Akademischer Rat, Familienvater, Ehemann - nimmt sich eine Auszeit. Er bezieht eine kleine Wohnung, und er möchte verreisen. Doch die Reise, die er antritt, führt in die eigene Vergangenheit: Stepahn sucht das ostpreußische Heimatdorf seines Vaters und seinen im Krieg verschollenen Bruder. Mit "Menschenflug" nähert sich Hans-Ulrich Treichel erneut dem Thema seines international erfolgreichen Buches "Der Verlorene". Er erzählt mit souveräner Leichtigkeit von der Last des Vergangenen, über Berlin, die Liebe und den Himmel über dem Teltowkanal. Einfühlsam liest Leonard Lansink Treichels literarische Spurensuche.…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Stephan - 52, Akademischer Rat, Familienvater, Ehemann - nimmt sich eine Auszeit. Er bezieht eine kleine Wohnung, und er möchte verreisen. Doch die Reise, die er antritt, führt in die eigene Vergangenheit: Stepahn sucht das ostpreußische Heimatdorf seines Vaters und seinen im Krieg verschollenen Bruder. Mit "Menschenflug" nähert sich Hans-Ulrich Treichel erneut dem Thema seines international erfolgreichen Buches "Der Verlorene". Er erzählt mit souveräner Leichtigkeit von der Last des Vergangenen, über Berlin, die Liebe und den Himmel über dem Teltowkanal. Einfühlsam liest Leonard Lansink Treichels literarische Spurensuche.
Autorenporträt
Hans-Ulrich Treichel, geb. am 12.8.1952 in Versmold/Westfalen, lebt in Berlin und Leipzig. Er studierte Germanistik an der Freien Universität Berlin und promovierte 1984 mit einer Arbeit über Wolfgang Koeppen. Er war Lektor für deutsche Sprache an der Universität Salerno und an der Scuola Normale Superiore Pisa. Von 1985-91 war er Wissenschaftlicher Mitarbeiter für Neuere Deutsche Literatur an der FU Berlin und habilitierte sich 1993. Seit 1995 ist Hans-Ulrich Treichel Professor am Deutschen Literaturinstitut der Universität Leipzig.