Nicht lieferbar

Nicht lieferbar
Masserberg
Else Buschheuer wurde in Eilenburg/Sa. geboren. Bekannt wurde sie als Fernsehmoderatorin und Buchautorin. Von 2001-2005 lebte sie in New York City; vielbeachtet waren ihre Berichte über die Anschläge vom 11. September. Heute wohnt Else Buschheuer in Leipzig. Sie arbeitet u. a. für den mdr, für "Spiegel", "Süddeutsche" und "Tagesspiegel". Ihre Romane "Ruf! Mich! An!" (2000), "Masserberg" (2001), "Venus" (2005) und "Der Koffer" (2006) waren Bestseller.
Produktdetails
- Verlag: Heyne
- ISBN-13: 9783453198487
- Artikelnr.: 25433598
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
"Else Buschheuer hält die Lupe auf einen Mikrokosmos und wir werden hineingesogen in diesen Sommer im Orwell-Jahr 1984 in der DDR. Sie schärft die Beobachtungsgabe und öffnet das Herz für kleine, scheinbar belanglose Gesten, die doch so viel erzählen über den Menschen dahinter. Dieses Buch ist keine leichte Szenekost, sondern ein großer Schritt in Richtung moderner Klassiker." Sissi Perlinger
Broschiertes Buch
Einmal Masserberg, immer Masserberg
Die 17-jährige Mel Tauber kommt wegen ihrer Erblindung in die Augenheilstätte Masserberg in Thüringen. Ihr geht es hier nicht wirklich gut, bis ein junger neuer Arzt in der Klinik anfängt und Farbe in Mels Leben bringt.
Ich habe mich …
Mehr
Einmal Masserberg, immer Masserberg
Die 17-jährige Mel Tauber kommt wegen ihrer Erblindung in die Augenheilstätte Masserberg in Thüringen. Ihr geht es hier nicht wirklich gut, bis ein junger neuer Arzt in der Klinik anfängt und Farbe in Mels Leben bringt.
Ich habe mich anfangs etwas schwer getan. Vor allem mit Mel – frech, unangepasst, schrill, aber auch künstlerisch sehr begabt und vor allem sehr verletzlich und manchmal auch ängstlich. Als ich mich aber mit Mel, die den Altersschnitt der Augenheilklinik am Masserberg drastisch senkt, arangiert hatte und sie richtig sympatisch fand, war es für mich nur noch ein Lesegenuss.
Ich tauche ein in die ehemalige DDR. Manches ist für mich Westling nicht zu greifen, nicht zu verstehen. Aber durch den immer wieder einfließenden sarkastischen Humor und kleine Seitenhiebe auf das system hatte ich immer beste Unterhaltung.
Fasziniert hat mich die exzellent sich ausdrückenden deutsche Sprache, die Else Buschheuer so gekonnt einsetzt, dass ich das Buch nicht mehr aus der Hand legen wollte. Sie hat mich auf eine ganz besondere Art und Weise beeindruckt, berührt und mit ihren tollen Bildern, die sie mit Worten zeichnet, meinen Blick auf Masserberg zu fesseln vermocht.
Wer hier einen alltäglichen Arztroman mit einer kleinen Romanze vermutet, der liegt absolut falsch. Obwohl gerade die Freundschaft eine große beeindruckende Rolle spielt. Und auch die Liebe, mag sie noch so kurz sein.
Ich bin mit Mel durch Höhen und Tiefen gegangen, habe über sie geschmunzelt und auch den Kopf geschüttelt. Schlussendlich aber hatte ich drei wunderbare, mich fesselnde Lesetage.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich