
Nicht lieferbar
Produktdetails
- Verlag: Rowohlt, Reinbek
- ISBN-13: 9783499660016
- Artikelnr.: 30819386
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Billy Weaver merkt in "Die Wirtin" leider zu spät, dass ein einsames Gasthaus seine Tücken hat. Aber man kann dem Tod ein Schnippchen schlagen, denkt William Pearl in "William und Mary", macht aber die Rechnung ohne seine Ehefrau Mary. Die Boshaftigkeit kennt keine …
Mehr
Billy Weaver merkt in "Die Wirtin" leider zu spät, dass ein einsames Gasthaus seine Tücken hat. Aber man kann dem Tod ein Schnippchen schlagen, denkt William Pearl in "William und Mary", macht aber die Rechnung ohne seine Ehefrau Mary. Die Boshaftigkeit kennt keine Grenzen und "Der Weg zum Himmel" ist für Mr. Foster, der sich über die Flugangst seiner Frau lustig macht, nicht weit.
Es sind makabere kleine Geschichten voller schwarzem Humor und ohne Happy End, die Roald Dahl (1916 – 1990) in diesem kleinen Büchlein vorstellt. Da hat in "Des Pfarrers Freude" der als Pfarrer verkleidete Antiquitätenhändler Mr. Boggies, der seine Mitmenschen betrügt, noch richtig Glück gehabt, dass er mit dem Leben davon kommt. Aber die Schadenfreude ist groß.
Einen Schaden hat auch Mrs. Bixby in "Mrs. Bixby und der Mantel des Oberst" erlitten und das gleich in doppelter Hinsicht. In dieser Beziehungsgeschichte hat jeder seine Geheimnisse. Und Geheimnisse hat auch Albert Taylor in "Gelée Royale", wenn es um seine Bienenzucht und seinen besonderen Gelée geht. In "Georgy Porgy" geht es um die tiefsitzende Angst eines Pfarrers vor Frauen.
Autor Dahl lässt die letzte Reaktion der Betroffenen in seinen Geschichten meist weg. Das ist ein Stilmittel von ihm. Hier ist die Fantasie der Lesers gefragt. Aber er verfasst auch wahre Geschichten, so in "Genesis und Katastrophe" über ein bekanntes Baby, was trotz schwieriger Umstände überlebt hat. Der Welt hätte einiges erspart werden können. Ob die seltsame Katze in "Edward der Eroberer" überlebt hat, muss der Leser entscheiden.
"Schwein" ist eine Horrorgeschichte, die dem vegetarischem jungen Koch Lexington gewidmet ist. Und in "Der Weltmeister" müsste man "Weltmeister" eigentlich in Anführungsstriche setzen. Auch hier ist die Fantasie des Lesers gefragt, wie die Geschichte ausgeht. Das Buch ist zwar in die Jahre gekommen, aber Roald Dahls Inszenierungen von Bosheit, Heimtücke und schwarzem Humor sind zeitlos lesenswert.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Roald Dahl schreibt seine Geschichten so unterhaltsam, dass man sie gerne liest. Doch das beste kommt noch- nämlich immer zum Ende hin. Da nehmen die Erzählungen eine sehr skurrile Wende und der Leser kann sich kringeln vor Lachen, manchmal auch gruseln, aber irgendwie immer eine Art …
Mehr
Roald Dahl schreibt seine Geschichten so unterhaltsam, dass man sie gerne liest. Doch das beste kommt noch- nämlich immer zum Ende hin. Da nehmen die Erzählungen eine sehr skurrile Wende und der Leser kann sich kringeln vor Lachen, manchmal auch gruseln, aber irgendwie immer eine Art Genugtuung empfinden gegenüber den vorher beschriebenen Umständen. In diesem Buch finden sich mehrere Geschichten, die eine wie die andere lesenswert sind und die man auch gerne mal im Freundeskreis oder besonders an einem Winterabend am Kamin vorlesen kann. Da wird jeder in den Bann gezogen!<br />ich empfehle jedem dieses Buch, der Sinn für englischen Humor hat und der sich gerne mal auf besondere Weise unterhalten lassen will. Eigentlich ist dieses Buch ein Muss!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der Autor Roald Dahl schreibt mit unverkennbar englischem Humor und einer Portion Grusel herrliche Geschichten, die stets anders als gedacht enden. Am besten gefiel mir "Des Pfarrers Freude" und "Mrs. Bixby". Letztere Geschichte ist so herrlich, dass wir sie schon oft in …
Mehr
Der Autor Roald Dahl schreibt mit unverkennbar englischem Humor und einer Portion Grusel herrliche Geschichten, die stets anders als gedacht enden. Am besten gefiel mir "Des Pfarrers Freude" und "Mrs. Bixby". Letztere Geschichte ist so herrlich, dass wir sie schon oft in größerer Runde vorgelesen haben. Mrs. Bixba bekommt von ihrem Geliebten zum Abschied einen langen weißen Nerzmantel. Mit diesem kann sie jedoch zuhause nicht einfach erscheinen. Ihr Mann würde Fragen stellen. So bringt sie ihn ins Pfandleihhaus und behauptet daheim, den Leihschein gefunden zu haben. Ihr Mann bietet ihr daraufhin an, den Gegenstand am nächsten Tag auf dem Weg zur Arbeit auszulösen. Voller Vorfreude kann es die Gattin gar nicht er erwarten und besucht den Ehemann im Dienst, Aus der Schublade zieht er einen schäbigen kleinen Pelz. und überreicht ihr diesen. Geschockt nimmt ihn Mrs Bixby an sich. Aus gutem Grunde kann sie ja nicht protestieren. Innerlich verzweifelt verlässt sie das Büro und begegnet im Treppenhaus der Sekretärin ihres Mannes: in einem langen weißen Nerzmantel... Genauso herrlich sind auch die anderen Geschichten.<br />Das Buch habe ich schon mehrmals gelesen. Auch wenn man den Schluss schon kennt, sind die Geschichten herrlich. Sie lassen sich übrigens auch gut in geselliger Runde vorlesen. Ich empfehle das Buch sehr,
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Jeder weiß was er ist, dieser "englische Humor". Dieses böse, heimtückische, über das man nur lachen kann, wenn ihn eben hat, den englischen Humor.
Bösartigkeit, Grusel und eine volle Portion allerschärzesten Humores stecken in dieser Kurzgeschichtensammlung …
Mehr
Jeder weiß was er ist, dieser "englische Humor". Dieses böse, heimtückische, über das man nur lachen kann, wenn ihn eben hat, den englischen Humor.
Bösartigkeit, Grusel und eine volle Portion allerschärzesten Humores stecken in dieser Kurzgeschichtensammlung von Roald Dahl.
Wunderbar kurze Häppchen präsentiert er da, die einem kurz nach dem Fertiglesen schier im Halse stecken bleiben.
Egal, ob das die geschichte von der einsamen Wirtin ist, die die Kunst des Ausstopfens zur Perfektion brachte und deren Gäste offenbar für seeeeehr lange Zeit bei ihr wohnen... Ob das die Geschichte vom Antik-Möbelhändler ist, der ein besonders seltenes Stück entdeckt, dem aber in wirklch letzter Sekunde eine Dummehit alles versaut. Alle 11 Geschichten stecken voller absurder und irrer ideen, die es einfach zu entdecken gilt. Ein herrliches Buch für die Hängematte, aber auch für einen regnerischen Abend.<br />Egal was Roald Dahl auch schreibt - entweder du lachst, oder nicht. Wenn nicht, dann hast du ihn wohl auch nicht, den englischen Humor.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich