-13%20)

Instabil 3 - Die Zukunft ist Schnee von gestern
643 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Frank, Robert
Nicht lieferbar
Statt: 19,95 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Düsseldorf, August 2018 Patrick Richter ist zeitinstabil. Seine Welt ist es auch. Er hat sich damit arrangiert, ohne sich daran gewöhnt zu haben. Ein Fremder aus der Zukunft bittet Patrick um Hilfe. Hilfe, die nur er leisten kann. Eine kleine Gefälligkeit im Jahr 2014, die Europas Zukunft ins Verderben stürzt. Patricks Erkenntnis schmeckt bitter: Es stirbt sich schnell in diesen Tagen. Und die Zeit heilt doch nicht alle Wunden.
Mit zwölf Jahren begann Sam Feuerbach, erste Kurzgeschichten zu schreiben. Einige Jahrzehnte später sind Sams Helden älter, der Humor erwachsener, die Figuren grausamer, der Ton rauer und die Antagonisten intelligenter geworden. Diese Mischung ergibt Fantasy für junge und ältere Erwachsene (ab 14 Jahren). Nach seinem Studienabschluss als Diplom-Ökonom arbeitete Sam Feuerbach 30 Jahre in der IT-Branche. Seit 2013 schrieb er die sechsbändige "Krosann-Saga" und sein zweites High Fantasy-Werk in vier Bänden "Der Totengräbersohn".Gemeinsam mit Thariot verfasste er den Zeitreisethriller "Instabil" und die "Echtzeit"-Trilogie.
Thariot hat eine Schwäche für spannende Geschichten. Bereits als Fünfzehnjähriger begann er mit dem Schreiben, vor allem Kurzgeschichten, bis er dann in 2009 die Arbeit an seinem ersten Buch startete. Thariot, in seinem letzten Leben von Beruf IT-Manager, ist ein Bildermensch. Er hat die Fähigkeit, Bilder schnell in Wörter zu übersetzen, und kann es nicht lassen, darüber zu schreiben. Bislang sind dabei über vierzig Science-Fiction-Bücher herausgekommen. Er lebt mit Familie und Dackel in Aachen.
Robert Frank absolvierte seine Ausbildung an der Neuen Münchner Schauspielschule. Er war bereits in zahlreichen Theater- und Fernsehproduktionen zu sehen und ist neben Film-, TV- und Rundfunkaufnahmen seit einigen Jahren vermehrt als Horbuchsprecher tätig. Im Jahr 2018 gewann er zusammen mit Autor Sam Feuerbach den Deutschen Phantastik Preis in der Kategorie "Bestes deutschsprachiges Horbuch".
Thariot hat eine Schwäche für spannende Geschichten. Bereits als Fünfzehnjähriger begann er mit dem Schreiben, vor allem Kurzgeschichten, bis er dann in 2009 die Arbeit an seinem ersten Buch startete. Thariot, in seinem letzten Leben von Beruf IT-Manager, ist ein Bildermensch. Er hat die Fähigkeit, Bilder schnell in Wörter zu übersetzen, und kann es nicht lassen, darüber zu schreiben. Bislang sind dabei über vierzig Science-Fiction-Bücher herausgekommen. Er lebt mit Familie und Dackel in Aachen.
Robert Frank absolvierte seine Ausbildung an der Neuen Münchner Schauspielschule. Er war bereits in zahlreichen Theater- und Fernsehproduktionen zu sehen und ist neben Film-, TV- und Rundfunkaufnahmen seit einigen Jahren vermehrt als Horbuchsprecher tätig. Im Jahr 2018 gewann er zusammen mit Autor Sam Feuerbach den Deutschen Phantastik Preis in der Kategorie "Bestes deutschsprachiges Horbuch".
Produktdetails
- Verlag: Ronin Hörverlag
- Gesamtlaufzeit: 643 Min.
- Erscheinungstermin: 28. August 2019
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783961541799
- Artikelnr.: 56551283
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Inhalt:
Patrick hat sich mittlerweile an seine Zeitinstabilität gewöhnt und es könnte alles so einfach sein. Wenn da nicht ein weiterer instabiler wäre, welcher Patrick um einen Gefallen bittet ...
Stil:
Es ist vorhersehbar, dass der Fremde nichts Gutes im Schilde …
Mehr
Inhalt:
Patrick hat sich mittlerweile an seine Zeitinstabilität gewöhnt und es könnte alles so einfach sein. Wenn da nicht ein weiterer instabiler wäre, welcher Patrick um einen Gefallen bittet ...
Stil:
Es ist vorhersehbar, dass der Fremde nichts Gutes im Schilde führt und Patrick als lieber, unschuldiger Mensch ihm hilft. Und dann kommt es, wie es kommen muss, es wird düster und böse! Zudem sind Siggi stellenweise die Drähte gebunden (was für ein Wortwitz) und die KI ist machtlos. Sehr interessant und gerade, weil es zeigt, wie machtlos man ist, wenn man sich sonst auf die Technik verlassen hat und sie einen dann tatsächlich verlässt. Dennoch ist dieser Teil wieder sehr lang und es wird zu viel gestorben. Robert Frank reist die Tristesse aber mit seiner Stimme und Betonung raus.
Cover:
Andere Farbe, gleicher Kontext.
Fazit:
Patrick ist immer noch der Softie. Er lernt nicht aus seinen Fehlern und hat immer noch nicht verstanden, dass man keine Veränderungen in der Zeit vornimmt. Es ist schon nervig. Auch Siggi konnte nicht überzeugen, die Streitereien mit einer anderen KI sind eher störend. Daher nur 3 Sterne und eine Hörempfehlung geht nur an Hörenden, welche Teil 1 und 2 gehört haben und mindestens zufrieden waren.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für