Marktplatzangebote
2 Angebote ab € 3,80 €
  • Audio CD

In Manhattan ist nichts unbedeutend, und nichts selbstverständlich.
Lily Brett, die australische New Yorkerin mit europäischen Wurzeln, steckt mittendrin, und um die Stadt einzufangen, hält sie sich selbst den Spiegel vor. Hinreißend erzählt sie von ihren Nöten, einen halbwegs anständigen Büstenhalter im Greenwich Village zu erstehen, vom befremdlichen Anblick der Schoßhündchen in Regenmänteln und Sonnenbrillen, vom überbordenden Großstadtverkehr. Und zum Glück gibt es in dieser ziemlich hektischen Stadt auch Winkel der Ruhe und des Friedens, den Geruch von frisch gebackenem Brot und die…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
In Manhattan ist nichts unbedeutend, und nichts selbstverständlich.

Lily Brett, die australische New Yorkerin mit europäischen Wurzeln, steckt mittendrin, und um die Stadt einzufangen, hält sie sich selbst den Spiegel vor. Hinreißend erzählt sie von ihren Nöten, einen halbwegs anständigen Büstenhalter im Greenwich Village zu erstehen, vom befremdlichen Anblick der Schoßhündchen in Regenmänteln und Sonnenbrillen, vom überbordenden Großstadtverkehr. Und zum Glück gibt es in dieser ziemlich hektischen Stadt auch Winkel der Ruhe und des Friedens, den Geruch von frisch gebackenem Brot und die entwaffnend ehrlichen Gespräche mit ihrer Kosmetikerin. Denn in Manhattan ist nichts unbedeutend, und nichts selbstverständlich.

Lily Bretts Kolumnen sind Klassiker. Denn in der tragikomischen Mischung aus Autobiografie und kleinen Alltagsvignetten schimmern die großen Themen des Lebens durch.

(2 CDs, Laufzeit: 2h 30)
Autorenporträt
Melanie Walz, geboren 1953 in Essen, wurde 1999 mit dem Zuger Übersetzer-Stipendium und 2001 mit dem Heinrich-Maria-Ledig-Rowohlt-Preis ausgezeichnet. Sie ist die Übersetzerin von u. a. Antonia Byatt, John Cooper-Powys, Lawrence Norfolk. 2009 erhielt sie den Blue Metropolis Literary Grand Prix.

Lily Brett, geb. 1946 in Deutschland, 1948 Übersiedlung der Familie nach Australien. Mit 19 Jahren Beginn ihrer journalistischen Arbeit bei einem Rockmagazin. Heute arbeitet sie als freie Autorin und Kolumnistin. L. Brett lebt in New York.

Elke Heidenreich, geboren 1943, lebt in Köln. Seit 1970 ist sie freie Autorin und Moderatorin bei Funk und Fernsehen. Seit 1983 ist Elke Heidenreich Kolumnistin bei der Zeitschrift "Brigitte" und schreibt regelmäßig Buchbesprechungen für verschiedene Fernseh- und Rundfunksender. 2008 wurde sie mit dem "Hans-Bausch-Mediapreis" ausgezeichnet und 2010 erhielt sie den "Julius-Campe-Preis".
Trackliste
CD 1
1Lily Brett: Immer noch New York00:05:14
2Lily Brett: Immer noch New York00:06:55
3Lily Brett: Immer noch New York00:05:16
4Lily Brett: Immer noch New York00:04:24
5Lily Brett: Immer noch New York00:04:48
6Lily Brett: Immer noch New York00:05:42
7Lily Brett: Immer noch New York00:05:28
8Lily Brett: Immer noch New York00:05:56
9Lily Brett: Immer noch New York00:04:46
10Lily Brett: Immer noch New York00:03:51
11Lily Brett: Immer noch New York00:03:54
12Lily Brett: Immer noch New York00:07:23
13Lily Brett: Immer noch New York00:04:29
14Lily Brett: Immer noch New York00:03:18
CD 2
1Lily Brett: Immer noch New York00:06:06
2Lily Brett: Immer noch New York00:05:46
3Lily Brett: Immer noch New York00:05:09
4Lily Brett: Immer noch New York00:04:09
5Lily Brett: Immer noch New York00:04:49
6Lily Brett: Immer noch New York00:06:26
7Lily Brett: Immer noch New York00:04:14
8Lily Brett: Immer noch New York00:05:34
9Lily Brett: Immer noch New York00:05:57
10Lily Brett: Immer noch New York00:04:43
11Lily Brett: Immer noch New York00:04:09
12Lily Brett: Immer noch New York00:04:57
13Lily Brett: Immer noch New York00:05:09
14Lily Brett: Immer noch New York00:04:34
15Lily Brett: Immer noch New York00:04:34
Rezensionen
"Ein kurzweiliges Hörvergnügen." NDR1 "Kulturspiegel"
»Lily Brett schreibt, wie Woody Allen Filme gedreht hat.« Brigitte Woman 20150601