
Jason Dark
Audio-CD
Im Zentrum des Schreckens / Geisterjäger John Sinclair Bd.61 (1 Audio-CD)
Hörspiel. 49 Min.
Regie: Döring, Oliver; Gesprochen von Glaubrecht, Frank; Pigulla, Franziska; Kerzel, Joachim
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Die Hölle! Ich hatte das verbotene Tor aufgestoßen und tauchte nun ein in eine kalte, absolute Schwärze. Hier existierte das Böse in seiner reinsten Form. Es war eine Substanz, etwas, das mich durchdrang und mir die Brust zusammenpreßte. Wahnsinn, Verzweiflung, Trauer, Elend - in Wellen erfaßten mich alle Variationen schrecklicher Empfindungen. Ich war ein Gefangener in den Tiefen des Dämonenreichs. Für immer.Besetzt mit den Synchronstimmen vieler Hollywood-Stars, aufwendig inszeniert mit Musik und atemberaubenden Schockeffekten garantiert dieses Hörspiel von Oliver Döring pures Bloc...
Die Hölle! Ich hatte das verbotene Tor aufgestoßen und tauchte nun ein in eine kalte, absolute Schwärze. Hier existierte das Böse in seiner reinsten Form. Es war eine Substanz, etwas, das mich durchdrang und mir die Brust zusammenpreßte. Wahnsinn, Verzweiflung, Trauer, Elend - in Wellen erfaßten mich alle Variationen schrecklicher Empfindungen. Ich war ein Gefangener in den Tiefen des Dämonenreichs. Für immer.Besetzt mit den Synchronstimmen vieler Hollywood-Stars, aufwendig inszeniert mit Musik und atemberaubenden Schockeffekten garantiert dieses Hörspiel von Oliver Döring pures Blockbuster-Kino für das Ohr.Von Sinclair-Schöpfer Jason Dark persönlich empfohlen!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Die einfühlsame und gleichzeitig markante Stimme von Frank Glaubrecht hat entscheidend zum Erfolg von Richard Gere, Pierce Brosnan und Kevin Costner in Deutschland beigetragen. Glaubrecht gilt daher zu Recht als einer der national bekanntesten und beliebtesten Sprecher.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.

© Bastei Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 49 Min.
- Erscheinungstermin: 12. November 2010
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785742976
- Artikelnr.: 27902581
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Der Geisterjäger ist beim Teufel und seiner Tochter Asmodina in der Hölle gelandet. Währenddessen hat Solo Morasso viele magische Gegenstände zusammen getragen um sowohl Sinclair als auch Asmodina zu vernichten und Kara und Myxin versuchen verzweifelt John zu retten.
"Im …
Mehr
Der Geisterjäger ist beim Teufel und seiner Tochter Asmodina in der Hölle gelandet. Währenddessen hat Solo Morasso viele magische Gegenstände zusammen getragen um sowohl Sinclair als auch Asmodina zu vernichten und Kara und Myxin versuchen verzweifelt John zu retten.
"Im Zentrum des Schreckens" setzt nahtlos die Ereignisse aus Folge 60 "ich stieß das Tor zur Hölle auf" fort, hier sollte man also unbedingt den 1. Teil der Trilogie vorher gehört haben!
Da die Geschehnisse aus vielen verschiedenen Perspektiven betrachtet werden, ist die Folge sehr abwechslungsreich und kurzweilig, man muß aber auch aufpassen, dass man bei den vielen Handlungsebenen nicht den Anschluß verliert! Solo Morasso gegen Sinclair und Asmodis und seine Tochter, während diese unbedingt Sinclair vernichten will. Mittendrin Myxin und Kara, die John retten wollen und Suko, der ebenfalls Nachforschungen anstellt und noch gar nicht so recht mitbekommen hat, was mit John passiert ist. Der Storybogen wird hier also konsequent weiter geführt, allerdings endet die Folge doch wieder mit einem üblen Cliffhanger, so dass man den letzten Teil der Trilogie am besten gleich parat hat.
Wie gewohnt überzeugen Sprecher, Musik und Geräuschkulisse durch ihre Professionalität und tragen zur dichten Atmosphäre bei. Besonders die dramatischen Szenen in der Hölle wurden sehr gekonnt und mit viel Gespür für Dramatik umgesetzt und erzeugen eine dichte Kulisse.
FaziT: solide Mittelfolge, die die Geschehnisse weiterführt und auf ein dramatisches Finale zusteuert.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote