Romy Hausmann
MP3-CD
Himmelerdenblau
Thriller. 836 Min.. Lesung.Ungekürzte Ausgabe
Gesprochen: Hausmann, Romy; Manteuffel, Felix von; Mühe, Anna Maria; Teschner, Uve; Gregorzyk, Florian; Malton, Leslie;Regie: Herrenbrück, Anja
Erscheint vorauss. 27. August 2025
Statt: 18,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
7 °P sammeln!
Ein gnadenloser Thriller über das Verschwinden eines Kindes. Die Angst vor dem Erinnern. Über zerstörte Leben und die Abgründe von »True Crime«. Endlich: der neue Thriller von Romy Hausmann»Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees ...«Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal j...
Ein gnadenloser Thriller über das Verschwinden eines Kindes. Die Angst vor dem Erinnern. Über zerstörte Leben und die Abgründe von »True Crime«. Endlich: der neue Thriller von Romy Hausmann
»Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees ...«
Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?
»Das ist Romy Hausmanns definitiv bester Thriller. Er knüpft genau da an, wo die Autorin mit 'Liebes Kind' aufgehört hat. Herzlichen Glückwunsch zu diesem sensationellen Roman.« US-Verlegerin Stephanie Bierwerth (Quercus) über »Himmelerdenblau«
Internationaler Emmy Award 2024 für die Netflix-Verfilmung von »Liebes Kind«
Ungekürzte Lesung mit Romy Hausmann, Felix Manteuffel, Anna Maria Mühe, Uve Teschner, Florian Gregorzyk, Leslie Malton
2 MP3-CDs, 13h 56min
»Der Teufel hatte gewonnen. Seine Macht war grenzenlos. Meinen Körper würde er am Leben halten, gerade so. Wie eine Trophäe. Doch als ich zu mir kam, fand ich mich plötzlich wieder am Ufer des Sees ...«
Seit dem 7. September 2003 ist Julie Novak verschwunden. Die Familie ist daran zerbrochen. Nur ihr Vater Theo hört nicht auf, nach ihr zu suchen. Als sich Julies Verschwinden zum zwanzigsten Mal jährt, nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo auf. Sie sei auf eine neue Spur gestoßen. Doch wenn er die Wahrheit erfahren will, muss er sich beeilen, bevor seine fortschreitende Demenz alles mit Dunkelheit überzieht. Wer zum Teufel hat ihm seine Tochter genommen? Warum hat Julies Ex-Freund Daniel das Schlafzimmer seiner verstorbenen Mutter so sorgfältig verschlossen? Und gibt es etwas Grausameres als die Ungewissheit über das Schicksal des eigenen Kindes?
»Das ist Romy Hausmanns definitiv bester Thriller. Er knüpft genau da an, wo die Autorin mit 'Liebes Kind' aufgehört hat. Herzlichen Glückwunsch zu diesem sensationellen Roman.« US-Verlegerin Stephanie Bierwerth (Quercus) über »Himmelerdenblau«
Internationaler Emmy Award 2024 für die Netflix-Verfilmung von »Liebes Kind«
Ungekürzte Lesung mit Romy Hausmann, Felix Manteuffel, Anna Maria Mühe, Uve Teschner, Florian Gregorzyk, Leslie Malton
2 MP3-CDs, 13h 56min
Romy Hausmann wurde 1981 in Thüringen geboren und floh mit den Eltern nach Westdeutschland. Sie ist 'eine der erfolgreichsten Thrillerautorinnen Deutschlands.' (The Sunday Times). Ihr Debütroman 'Liebes Kind' landete sofort auf Platz 1 der SPIEGEL-Bestsellerliste. Die gleichnamige Netflix-Verfilmung erhielt 2024 einen Internationalen Emmy Award. Mit den Thrillern 'Marta schläft', 'Perfect Day' und ihrem außergewöhnlichen Sachbuch 'True Crime. Der Abgrund in dir' setzte sie ihren Erfolg fort. All ihre Bücher sind SPIEGEL-Bestseller, ihre Werke erscheinen mit großem Erfolg in 30 Ländern, Gesamtauflage 1.2 Millionen Exemplare. Im November 2024 erschien Romy Hausmanns erster Poetry-Band 'Princess-Standard. A poetry collection. Music by Fortuna Ehrenfeld', der von der Presse wie von ihren Fans gleichermaßen gefeiert wird. 'Himmelerdenblau' ist ihr vierter Thriller.
Produktdetails
- Verlag: Dhv Der Hörverlag
- Anzahl: 2 MP3-CDs
- Gesamtlaufzeit: 836 Min.
- Erscheinungstermin: 27. August 2025
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783844554076
- Artikelnr.: 73769648
Herstellerkennzeichnung
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
.
Neumarkter Str. 28
81673 München
vertrieb@penguinrandomhouse.de
»Hausmann erschafft ein dunkles Sonnensystem, das mit funkelnden Sternen übersät ist.« New York Times über »Liebes Kind«, 10.04.2024
Nicht schlecht, aber leider auch nicht wirklich spannend
Zwanzig Jahre ist es nun her, dass die Jugendliche Julie Novak nachts aus ihrem Elternhaus verschwunden und nie wieder aufgetaucht ist. Anlässlich diesen unschönen Jahrestages nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo …
Mehr
Nicht schlecht, aber leider auch nicht wirklich spannend
Zwanzig Jahre ist es nun her, dass die Jugendliche Julie Novak nachts aus ihrem Elternhaus verschwunden und nie wieder aufgetaucht ist. Anlässlich diesen unschönen Jahrestages nimmt die Podcasterin Liv Kontakt zu Theo - Julies Vater - auf, da sie auf eine neue Spur gestoßen sei. Doch beide müssen sich beeilen, denn Theo leidet an Demenz und lange wird er sich nicht mehr erinnern können.
Leider konnte ich anfangs nur schwer in die Geschichte finden, ab der Mitte ging es dann schon besser, aber so ganz überzeugen konnte sie mich bis zum Schluss nicht. Obwohl ich wissen wollte, was mit Julie damals passiert ist, blieb für mich die ganz große Spannung leider aus. Die Geschichte ist aus verschiedenen Perspektiven geschrieben, wodurch man in die verschiedenen Leben, auf die Julies Verschwinden Auswirkungen hatte, zwar einen guten Einblick erhält, anfangs hat mich dies aber etwas verwirrt. Besonders gut getroffen fand ich jedoch Theo Novak. Seine Krankheit wird nicht nur beschrieben, sondern die Geschichte aus seiner Sicht eben auch erzählt, wodurch man seine Gedankensprünge und Sprünge in die Vergangenheit hautnah miterlebt, aber auch seine Wortfindungsschwierigkeiten fand ich sehr gelungen. Das Ende und somit die Auflösung war für mich keine besondere Überraschung, da ich den Verdacht schon fast von Anfang an hatte, was geschehen sein könnte. Alles in allem kein schlechtes Buch, aber auch leider keins, dass mir besonders in Erinnerung bleiben wird.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ein Thriller, der tief berührt und bis zum Schluss fesselt
2003 verschwindet die 16-jährige Julie spurlos aus ihrem Zuhause. Nur eine Lösegeldforderung wird hinterlassen – keine Fingerabdrücke, keine Spuren, kein Hinweis auf ihr Schicksal. Zwanzig Jahre später …
Mehr
Ein Thriller, der tief berührt und bis zum Schluss fesselt
2003 verschwindet die 16-jährige Julie spurlos aus ihrem Zuhause. Nur eine Lösegeldforderung wird hinterlassen – keine Fingerabdrücke, keine Spuren, kein Hinweis auf ihr Schicksal. Zwanzig Jahre später nehmen Liv und Phil den Fall in ihrem True-Crime-Podcast auf. Julies Vater Theo hofft, endlich Gewissheit zu bekommen. Doch die Zeit drängt: Er leidet an Demenz und verliert sich zusehends in den Nebeln des Vergessens – die lichten Momente werden seltener.
Romy Hausmann überzeugt mich auch mit diesem Thriller erneut und übertrifft sich selbst. Die verschiedenen Perspektiven verleihen der Geschichte beeindruckende Tiefe, besonders die Kapitel aus Theos Sicht berühren mich nachhaltig. Die Autorin zeichnet ihre Figuren mit großer Empathie – vielschichtig, menschlich und glaubwürdig. So entsteht eine emotionale Intensität, die unter die Haut geht.
Trotz des düsteren Themas bleibt der Thriller durch subtile Spannung und überraschende Wendungen durchgehend packend. Für mich ist Himmelerdenblau ein psychologischer Thriller der Extraklasse – ein echtes Jahreshighlight. Unbedingt lesen!
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Was war ich gespannt auf diesen Thriller. Liebes Kind habe ich geliebt.
Jetzt heisst es »Das ist Romy Hausmanns definitiv bester Thriller. Er knüpft genau da an, wo die Autorin mit ›Liebes Kind‹ aufgehört hat. Herzlichen Glückwunsch zu diesem sensationellen …
Mehr
Was war ich gespannt auf diesen Thriller. Liebes Kind habe ich geliebt.
Jetzt heisst es »Das ist Romy Hausmanns definitiv bester Thriller. Er knüpft genau da an, wo die Autorin mit ›Liebes Kind‹ aufgehört hat. Herzlichen Glückwunsch zu diesem sensationellen Roman.« UK-Verlegerin Stefanie Bierwerth (Quercus) über »Himmelerdenblau«
Ob ich da derselben Meinung bin ? Nicht ganz.
Der Schreibstil von Romy Hausmann ist toll.
Die einzelnen Charaktere, die man im Laufe des Buches immer besser kennenlernt, haben Tiefe und sind ausgesprochen bildhaft beschrieben.
Das Thema Demenz ist ausgesprochen eindringlich beschrieben und hat mich sehr berührt.
Mein Lieblingscharakter war Liv, die Podcasterin.
Die Geschichte ist spannend erzählt, hat für mich allerdings einige Längen.
Es gibt für mich viele Verdächtige, die mit dem Verschwinden von Julie zu tun haben könnten.
Die ganze Zeit habe ich mich gefragt, was ist damals wirklich passiert ?
Auch ist ganz toll beschrieben, was es mit den betroffenen Personen gemacht hat, egal ob Familie oder Verdächtige.
Es gibt tolle Wendungen, die ich nicht vorhersehen konnte.
Und das Ende hat mich sehr überrascht und auch emotional berührt.
Von mir gibt es eine Leseempfehlung und 4 Sterne.
Mein Lieblingsbuch von Romy Hausmann bleibt Liebes Kind.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Beginnen möchte ich diese Rezension mit einem persönlichen Statement. Ich liebe die Bücher von Romy Hausmann. Angefangen hat es mit dem Roman "Liebes Kind", der mich total gefangen und tief beeindruckt genommen hat. Auch die Verfilmung habe ich mir nicht entgehen lassen, …
Mehr
Beginnen möchte ich diese Rezension mit einem persönlichen Statement. Ich liebe die Bücher von Romy Hausmann. Angefangen hat es mit dem Roman "Liebes Kind", der mich total gefangen und tief beeindruckt genommen hat. Auch die Verfilmung habe ich mir nicht entgehen lassen, sondern sie auf Netflix mit angehaltenem Atem verfolgt. Der neue Psychothriller erzählt von einem rätselhaften cold case, der nach zwanzig Jahren in einem True Crime Podcast neu aufgerollt (und aufgeklärt?) werden soll. Das Verschwinden von Julie Novak gibt viele Rätsel auf, ihr Vater leidet an Demenz, was zu Halluzinationen und Wahnvorstellungen führen kann. Sein Erinnerungsvermögen ist sichtlich beeinträchtigt, was seine Glaubwürdigkeit im Rahmen eines Interviews für den Podcast schwierig erscheinen lässt.
Wie alle bisher erschienen Bücher von Romy Hausmann ist das Cover des neuen Romans ungewöhnlich gestaltet worden, in einer Buchhandlung hebt es sich klar von den anderen Büchern ab und zieht die Aufmerksamkeit der Betrachter*innen auf sich. Im Fokus steht die Schwarz-Weiß-Fotografie einer Familie, verwaschen wie die Erinnerungen des demenziell erkrankten 74jährigen Protagonisten Theo Novak, eines einst erfolgreichen Arztes. Klare Strukturen sind nicht mehr zu erkennen, die heile Familie hat sich buchstäblich aufgelöst nach dem spurlosen Verschwinden der Tochter Julie vor zwanzig Jahren. Auch der Titel des Romans fällt aus dem Rahmen des Üblichen. Man stutzt über die kreative Namensgebung für eine Farbe, die Erklärung folgt zu einem späteren Zeitpunkt.
Das Geschehen wird aus der Sicht von mehreren Personen, aus der Ich-Perspektive vermittelt. Zu Wort kommen Theo Novak, der unheilbar kranke Vater von Julie, Sophia, ihre jüngste Schwester, Liv, eine aufstrebende True-Crime-Podcasterin, sowie Daniel, der ehemalige Freund von Julie. Emotional berührend ist die Darstellung von Theo. Romy Hausmann hat gründlich recherchiert und das komplexe Krankheitsbild Demenz korrekt dargestellt. Als Leiter der Herz-, Thorax- und Gefäßchirurgie an einer renommierten Fachklinik zählte Theo zur Elite, die sich dank eines hohen Einkommens eine schöne Villa im Grünen für ihre Familie leisten konnte, nun lebt er allein in einer winzigen Wohnung, geblieben sind ihm nur die Erinnerungen an eine längst vergangene glückliche Zeit. Nach und nach verliert er alle geistigen und körperlichen Fähigkeiten, verlegt Alltagsgegenstände, vergisst die Namen von Mitmenschen, verwechselt Begriffe, ringt um Worte und macht Flüchtigkeitsfehler in seinen Aufzeichnungen. Sein Verfall ist schrecklich mitanzusehen, er verliert sich selbst, wie er seine älteste Tochter und seine Ehefrau Vera verloren hat. Auch seine jüngste Tochter Sophia ist ihm entglitten, ihr Verhältnis ist distanziert und kühl. Aufrecht hält ihn das Fünkchen Hoffnung, das spurlose Verschwinden seiner ältesten Tochter nach zwei Jahrzehnten aufklären zu können. Auch die anderen Charaktere sind sehr gut ausgearbeitet worden. Beeindruckt hat mich die (negative) Darstellung von gewissenlosen True Crime Podcasterin, die in ihrem Streben nach Reichweite buchstäblich über Leichen gehen.
Romy Hausmann steht für außergewöhnliche Literatur. Sie erzählt eine bedrückende Geschichte, die nach der Lektüre lange in uns nachhallt. Für mich ist ihr tiefgründige Psychothriller ein Highlight in der Belletristik. Er gibt viele Rätsel auf, setzt auf leise Töne und fokussiert sich auf das Zwischenmenschliche, unter Verzicht auf die explizite Darstellung von Gewalt, wie es andere Autor*innen dieses literarischen Genres tun.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Das Buch „Himmelerdenblau“ von Romy Hausmann hat mich sehr interessiert, da ich alle Bücher von der Autorin bisher gelesen habe.
Im Zentrum steht Theo, dessen Tochter Julie Novak seit 20 Jahren spurlos verschwunden ist. Trotz fortschreitender Demenz gibt Vater Theo die Suche …
Mehr
Das Buch „Himmelerdenblau“ von Romy Hausmann hat mich sehr interessiert, da ich alle Bücher von der Autorin bisher gelesen habe.
Im Zentrum steht Theo, dessen Tochter Julie Novak seit 20 Jahren spurlos verschwunden ist. Trotz fortschreitender Demenz gibt Vater Theo die Suche nicht auf. Als eine neue Spur auftaucht, beginnt für Theo ein verzweifelter Wettlauf gegen die Zeit und das Vergessen...
Die Autorin hat viele Charaktere erschaffen. Besonders Theo und sein Kampf gegen die Demenz berühren tief, wodurch aber auch die gesamte Situation deprimierend wirkt. Auch andere Charaktere tragen dazu bei.
Der mir bekannte Schreibstil führt dazu, dass man das Buch relativ zügig lesen kann, auch wenn einige Stellen zu langatmig sind. Deshalb hat mich das Buch nicht komplett überzeugen können, weshalb ich 3,5 von 5 Punkten vergebe.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Romy Hausmann beschäftigt sich in ihrem neuen Buch "Himmel Erden Blau" mit verschiedenen Themen. Besonders zu erwähnen ist
Theo. Er ist an Demenz erkrankt und sein Part ist in der Ich-Form geschrieben. Dabei sind Wörter dabei, die normalerweise nicht
passen, aber bei …
Mehr
Romy Hausmann beschäftigt sich in ihrem neuen Buch "Himmel Erden Blau" mit verschiedenen Themen. Besonders zu erwähnen ist
Theo. Er ist an Demenz erkrankt und sein Part ist in der Ich-Form geschrieben. Dabei sind Wörter dabei, die normalerweise nicht
passen, aber bei Demenz so vorkommen.
Im Jahre 2003 ist Julie Nowak verschwunden. Die Podcaster Liv und Phil rollen den Fall neu auf. Besonders Liv kümmert sich
um die Beteiligten von damals. Da währe Theo, der Vater von Liv; Daniel, der Exfreund von Liv; ein Karatelehrer von Liv.
Theo hat immer mal wieder lichte Momente und will unbedingt wissen was mit seiner Tochter geschehen ist. Wurde sie
entführt? Lebt sie noch? Oder ist sie tot?
Auf über 400 Seiten wird probiert diese Fragen zu klären.
Am Anfang habe ich mich etwas schwer getan mit dem Lesen. Aber irgendwann sprang der Funke über und ich konnte nicht mehr
aufhören. Das Ende war so nicht absehbar. Wirklich sehr überraschend.
Vielleicht hätten über 300 Seiten auch gereicht. Deshalb nicht die volle Punktzahl.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Vor vielen Jahren ist Julie spurlos verschwunden. Keine einziger Hinweis auf sie ist zu finden. Nach 20 Jahren nimmt eine Podcasterin Kontakt auf zu dem Vater der Verschwundenen. Jedoch leidet er bereits unter Demenz. Daher ist höchste Eile geboten die neuen Spuren zu verfolgen. Zusammen …
Mehr
Vor vielen Jahren ist Julie spurlos verschwunden. Keine einziger Hinweis auf sie ist zu finden. Nach 20 Jahren nimmt eine Podcasterin Kontakt auf zu dem Vater der Verschwundenen. Jedoch leidet er bereits unter Demenz. Daher ist höchste Eile geboten die neuen Spuren zu verfolgen. Zusammen begeben sie sich auf Spurensuche. Der Vater setzt all seine Hoffnung in Liv. Kann Julie dennoch gefunden werden? Wohin führen die Spuren? Der Schreibstil ist auf jeden fall sehr fliesend. Die Krankheit des Vaters wird auch sehr gut erklärt. Das Buch an sich ist mega spannend. Es passieren immer wieder Dinge, mit denen man so nicht gerechnet hat. Das Ende des Buches hat mich sehr verwundert. Hatte es mir definitiv etwas anders vorgestellt. Dennoch mega spannend. Konnte es kaum aus den Händen legen. Einer der besten Thriller die es gibt. Meinerseits 5 von 5 Sternen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Der neue Roman von Romy Hausmann gestaltet sich mit einem Cover passend zum Titel "Himmelerdenblau".
Das Buch erzählt die Geschichte der Familie Novak. Die Tochter Julie, die seit 20 Jahren verschwunden ist, wird immer noch von ihrem demenzkranken Vater Theo gesucht. Er gibt die …
Mehr
Der neue Roman von Romy Hausmann gestaltet sich mit einem Cover passend zum Titel "Himmelerdenblau".
Das Buch erzählt die Geschichte der Familie Novak. Die Tochter Julie, die seit 20 Jahren verschwunden ist, wird immer noch von ihrem demenzkranken Vater Theo gesucht. Er gibt die Hoffnung nicht auf, dass sie noch lebt und wieder zurückkommt. Die Gedankengänge des Demenzkranken sind interessant dargestellt, und teilweise ließen mich seine Ausdrücke bzw. Bezeichnungen für manche Dinge dann doch schmunzeln. Natürlich ist es erschreckend, wenn ein so gebildeter Mann wie er, zu dem Mann wird, der er nun ist.
Als die Podcaster Liv und Phil das Thema aufgreifen, wird das ganze Drama erneut aufgewühlt. Liv verstrickt sich immer mehr in die Sache, was der Tochter von Theo und Schwester von Julie nicht so recht zu passen scheint. Die Geschichte wird aus mehreren Sichtweisen erzählt. Es gibt Theo und Sophia und es gibt Liv und Phil, und dann ist da noch Daniel, der Exfreund von Julie. Hat er etwas mit ihrem Verschwinden zu tun? Die Geschichte ist teilweise sehr spannend, ab und zu auch etwas langatmig. Jeder der Protagonisten hat eine Vorgeschichte, die auch Erwähnung findet. Was sich mir allerdings selbst bis zum Ende des Buches nicht erschlossen hat: Wer ist Lara und der Teufel? Vielleicht findet ihr - die das Buch noch lest - dies heraus. Das Ende ist jedenfalls ganz anders als erwartet und wirklich bis auf die letzten Seiten nicht abzusehen. Von daher eine klare Kaufempfehlung.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Himmelerdenblau, von Romy Hausmann
Cover und Titel:
Das Cover (es hat mich sofort angezogen) passt wunderbar, die Farbe Blau für die Hoffnung, die sich durchs ganze Buch zieht, und die verwaschenen Personen für die verwaschenen Erinnerungen.
Der Titel spielt im Buch noch eine wichtige …
Mehr
Himmelerdenblau, von Romy Hausmann
Cover und Titel:
Das Cover (es hat mich sofort angezogen) passt wunderbar, die Farbe Blau für die Hoffnung, die sich durchs ganze Buch zieht, und die verwaschenen Personen für die verwaschenen Erinnerungen.
Der Titel spielt im Buch noch eine wichtige Rolle, das gefällt mir immer.
Inhalt und meine Meinung:
An diesem Thriller ist alles nur einfach WOW!
Angefangen von der Beschreibung der Charaktere, die so unheimlich echt und lebendig wirken. Allen voran Theo. Seine Demenz und sein Verfall wird so eindrücklich und treffend beschrieben, ja ich fühle mich teilweise richtig in seien Dings, äh Kopf.
Die Handlung: der Verlauf wird strukturiert aufgezeigt, mit immer neuen Facetten und immer neuen Wendungen, die mich am Buch kleben lassen. Und immer denke ich: ja jetzt ist der Durchbruch da, jetzt sehe ich einen Weg, um dann doch wieder zu zweifeln.
Am Schluss haut mich dann die „Lösung“ gleich zweimal um!
Dann die Einblicke in die Leben am Rande dieses Dramas, die alle zerstört und zunichte gemacht wurden. Der fehlgeleitete Ehrgeiz und die Macht von Gerüchten und Repressalien die ihren großen Teil dazu beitragen.
Für die Spannung braucht die Autorin keine lauten Actionszenen, sondern ihre intensive Art des Erzählens, die Perspektivenwechsel zu den einzelnen außergewöhnlichen Charakteren, die Blickwinkel, die uns einen breitgefächerten Eindruck geben, schaffen einen Nervenkitzel und einen inneren Aufruhr der seinesgleichen sucht.
Autorin:
Romy Hausmann wurde 1981 in Thüringen geboren und floh mit den Eltern nach Westdeutschland. Himmelerdenblau ist ihr vierter Thriller.
Mein Fazit:
Ein brillanter Thriller, wie er besser nicht sein könnte. Hier geht es um mehr als um einen Kriminalfall, hier geht es um zerstörte Leben und mehr.
Ein absolutes Lesehighlight. Von mit 5 Sterne mit +
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Ich hatte mich sehr auf mein erstes Buch von Romy Hausmann gefreut. Es wurde ein Thriller versprochen. Es war eher ein Roman um einen demenzkranken Mann, der das Verschwinden seiner Tochter aufklären möchte. Leider habe ich sehr schwer in die Geschichte gefunden. Mir fehlte im gesamten …
Mehr
Ich hatte mich sehr auf mein erstes Buch von Romy Hausmann gefreut. Es wurde ein Thriller versprochen. Es war eher ein Roman um einen demenzkranken Mann, der das Verschwinden seiner Tochter aufklären möchte. Leider habe ich sehr schwer in die Geschichte gefunden. Mir fehlte im gesamten Buch die Spannung.
Der Schreibstil ist leicht und flüssig. Die Kapitel haben eine angenehme Länge. Die Szenen mit der Demenzerkrankung waren schwierig und teilweise sehr mühselig zu lesen.
Leider hat mich das Buch überhaupt nicht gefesselt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für