Cornelia Funke
Audio-CD
Herr der Diebe
Das Hörspiel. 151 Min.. CD Standard Audio Format..Hörspiel.
Mitarbeit: Funke, Cornelia;Regie: Schoen, Robert
Sofort lieferbar
Statt: 14,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Kleine Banditen mit großen Herzen. Prosper und Bo, zwei Ausreißer, finden auf der Flucht vor ihrer Tante in Venedig Unterschlupf bei dem geheimnisvollen Anführer einer Kinderbande: dem Herrn der Diebe. Doch ihre Tante schickt den Jungs Detektiv Viktor auf die Fersen. Als dieser das Versteck der Kinderbande aufspürt, bringt er dadurch alle in Gefahr.
Aufwendige Rundfunkproduktion (SWR/NDR) mit bekannten Sprecherinnen und Sprechern. Kinderbuch-Klassiker für Kinder ab 10 Jahren. Von Cornelia Funke, der Autorin der Tintenwelt-Reihe.
Aufwendige Rundfunkproduktion (SWR/NDR) mit bekannten Sprecherinnen und Sprechern. Kinderbuch-Klassiker für Kinder ab 10 Jahren. Von Cornelia Funke, der Autorin der Tintenwelt-Reihe.
Cornelia Funke ist die international erfolgreichste deutsche Kinder- und Jugendbuchautorin. Viele ihrer Werke wurden ausgezeichnet und auch verfilmt. Cornelia Funke lebt in Volterra, Italien.

© Javier Salas
Produktdetails
- Verlag: Oetinger Media
- Anzahl: 2 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 151 Min.
- Altersempfehlung: von 10 bis 12 Jahren
- Erscheinungstermin: 17. September 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783837305968
- Artikelnr.: 42655843
Herstellerkennzeichnung
Oetinger
Max-Brauer-Allee 34
22765 Hamburg
produkt@verlagsgruppe-oetinger.de
Schauplatz dieses spannenden Krimis ist die Stadt Venedig. Mit ihrem Gewirr von kleinen Gassen, schmalen Kanälen und elegant gewölbten Brücken ist sie genau der richtige Ort, um zwei Kindern, die nach dem Tod ihrer Mutter aus England nach Italien flüchten, Schutz zu gewähren. Denn weder möchte der Jüngere bei der ungeliebten Tante leben, noch zieht es den Größeren in ein Internat. Und überhaupt: Die Jungen möchten auf jeden Fall zusammenbleiben. Im fernen Venedig treffen sie andere Kinder, die ohne Eltern auskommen müssen. Sie haben in einem abbruchreifen Kino Unterschlupf gefunden. Für den Unterhalt der Gruppe junger Flüchtlinge und Ausreißer sorgt der Herr der Diebe. Wer sich hinter diesem geheimnisvollen Titel verbirgt und welche Beziehung die beiden Jungen zu dem Unbekannten entwickeln, stellt sich im Laufe des Abenteuers heraus - natürlich mit spannenden Begegnungen.
Den Lesern hilft eine Karte des weitverzweigten Stadtimperiums mit uralter Geschichte bei der Orientierung, und natürlich werden auch alle italienischen Wörter erklärt.
hek
Cornelia Funke, "Herr der Diebe", Cecilie Dressler Verlag, 16 Euro (9 Jahre+)
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Abenteuer einer Kinderbande in Venedig
Enge Gassen, dunkle Kanäle, Schwärme von Tauben... - Venedig ist nicht gerade der Ort, von dem Kinder träumen, schon gar nicht im Herbst, wenn es kalt wird. Umso mehr ist die alte Lagunenstadt ein gutes Versteck. Das zumindest hoffen Prosper und Bo, zwei Jungen aus Hamburg, zwölf und fünf Jahre alt. Ihre Mutter, die allein für sie sorgte, ist vor kurzem gestorben. Jetzt wollen Tante Esther und ihr Mann Max sich um sie kümmern: Bo soll bei ihnen wohnen, Prosper kommt ins Internat. Prosper und Bo getrennt? Um das zu verhindern, hauen sie einfach ab. Nach Venedig, in die Stadt, von der ihnen die Mutter so oft vorgeschwärmt hat...
Ein Detektiv, ein großer Diebstahl und eine verwunschene
Enge Gassen, dunkle Kanäle, Schwärme von Tauben... - Venedig ist nicht gerade der Ort, von dem Kinder träumen, schon gar nicht im Herbst, wenn es kalt wird. Umso mehr ist die alte Lagunenstadt ein gutes Versteck. Das zumindest hoffen Prosper und Bo, zwei Jungen aus Hamburg, zwölf und fünf Jahre alt. Ihre Mutter, die allein für sie sorgte, ist vor kurzem gestorben. Jetzt wollen Tante Esther und ihr Mann Max sich um sie kümmern: Bo soll bei ihnen wohnen, Prosper kommt ins Internat. Prosper und Bo getrennt? Um das zu verhindern, hauen sie einfach ab. Nach Venedig, in die Stadt, von der ihnen die Mutter so oft vorgeschwärmt hat...
Ein Detektiv, ein großer Diebstahl und eine verwunschene
Mehr anzeigen
Insel
Kurz nach ihrer Ankunft schließen sie sich einer Gruppe elternloser Kinder, alles kleine Diebe und Ausreißer, an, die in einem alten, verlassenen Kino haust. Der Herr der Diebe, ein etwas größerer Junge, der stets mit einer Vogelmaske erscheint und sich als armer Waisenjunge ausgibt, hat ihnen dieses Quartier beschafft. Der Herr der Diebe - so lautet auch der Titel von Cornelia Funkes Überraschungs-Bestseller, der in Großbritannien und den USA unter dem Titel Thief Lord bereits als Nachfolger von Harry Potter gefeiert wird und bald auch im Kino zu sehen ist.
Die Geschichte setzt ein, als Esther Hartlieb und ihr Mann Victor Getz, einen Detektiv, beauftragen, die Jungen zu suchen. Victor wird schnell fündig, doch so leicht geben sich die Knirpse nicht geschlagen! Während Victor hinter ihnen her ist und durch Zufall dem Geheimnis des Herrn der Diebe auf die Spur kommt, winkt der Bande ein sensationeller Auftrag. Wird ihn der Herr der Diebe annehmen? Und Victor? Wird er die Jungen verraten?
Perfekt recherchiert und spannend erzählt
Bereits auf den ersten Seiten gelingt es Cornelia Funke, den Leser mit der Atmosphäre der Lagunenstadt vertraut zu machen. Hier dröhnt nicht der Auto-Verkehr auf den Straßen, nein, hier fährt man mit dem vaporetto über den Kanal. Sich nachts draußen rumtreiben ist gefährlich - es brennt kaum Licht und die Kanäle sind tief und schwarz. Nicht weniger gelungen ist die liebevolle Schilderung der Charaktere, wobei es der Autorin nicht nur die Kinder angetan haben. Auch die Erwachsenen, vor allem der skurrile Victor und seine ewig verschnupften Schildkröten, sind so lebendig erzählt, dass man sie so schnell nicht vergisst.
Dennoch verliert sich die Geschichte, die in mehreren Handlungssträngen ungeheuer spannend vorgetragen wird, nicht in kuriosen Details. Der Autorin geht es in diesem Roman um viel, viel mehr. Der Herr der Diebe erzählt vom Erwachsenwerden, von Freundschaften, die entstehen und wieder zerbrechen, von Enttäuschungen und Hoffnungen, die manchmal auch ganz unerwartet in Erfüllung gehen. Ein modernes Märchen, das auch Erwachsene begeistert! (Birgit Kuhn)
"Denn spannend und unterhaltsam ist das Buch allemal, man liest es leicht und locker, wird gut unterhalten und erlebt nebenbei noch den besonderen Charme Venedigs." (Süddeutsche Zeitung, 03.03.2000)
"Vielfältige Erzählstränge verbinden sich zu einem atemberaubenden, fantastischen Abenteuerroman, der alle Voraussetzungen bietet, sogar die erfolgreichen Wilden Hühner der Autorin zu überflügeln: eine stimmige Szenerie, furiose Spannung, originelle Akteure und eine temporeiche, farbige Sprache." (ekz-Informationsdienst, 6/2000)
Kurz nach ihrer Ankunft schließen sie sich einer Gruppe elternloser Kinder, alles kleine Diebe und Ausreißer, an, die in einem alten, verlassenen Kino haust. Der Herr der Diebe, ein etwas größerer Junge, der stets mit einer Vogelmaske erscheint und sich als armer Waisenjunge ausgibt, hat ihnen dieses Quartier beschafft. Der Herr der Diebe - so lautet auch der Titel von Cornelia Funkes Überraschungs-Bestseller, der in Großbritannien und den USA unter dem Titel Thief Lord bereits als Nachfolger von Harry Potter gefeiert wird und bald auch im Kino zu sehen ist.
Die Geschichte setzt ein, als Esther Hartlieb und ihr Mann Victor Getz, einen Detektiv, beauftragen, die Jungen zu suchen. Victor wird schnell fündig, doch so leicht geben sich die Knirpse nicht geschlagen! Während Victor hinter ihnen her ist und durch Zufall dem Geheimnis des Herrn der Diebe auf die Spur kommt, winkt der Bande ein sensationeller Auftrag. Wird ihn der Herr der Diebe annehmen? Und Victor? Wird er die Jungen verraten?
Perfekt recherchiert und spannend erzählt
Bereits auf den ersten Seiten gelingt es Cornelia Funke, den Leser mit der Atmosphäre der Lagunenstadt vertraut zu machen. Hier dröhnt nicht der Auto-Verkehr auf den Straßen, nein, hier fährt man mit dem vaporetto über den Kanal. Sich nachts draußen rumtreiben ist gefährlich - es brennt kaum Licht und die Kanäle sind tief und schwarz. Nicht weniger gelungen ist die liebevolle Schilderung der Charaktere, wobei es der Autorin nicht nur die Kinder angetan haben. Auch die Erwachsenen, vor allem der skurrile Victor und seine ewig verschnupften Schildkröten, sind so lebendig erzählt, dass man sie so schnell nicht vergisst.
Dennoch verliert sich die Geschichte, die in mehreren Handlungssträngen ungeheuer spannend vorgetragen wird, nicht in kuriosen Details. Der Autorin geht es in diesem Roman um viel, viel mehr. Der Herr der Diebe erzählt vom Erwachsenwerden, von Freundschaften, die entstehen und wieder zerbrechen, von Enttäuschungen und Hoffnungen, die manchmal auch ganz unerwartet in Erfüllung gehen. Ein modernes Märchen, das auch Erwachsene begeistert! (Birgit Kuhn)
"Denn spannend und unterhaltsam ist das Buch allemal, man liest es leicht und locker, wird gut unterhalten und erlebt nebenbei noch den besonderen Charme Venedigs." (Süddeutsche Zeitung, 03.03.2000)
"Vielfältige Erzählstränge verbinden sich zu einem atemberaubenden, fantastischen Abenteuerroman, der alle Voraussetzungen bietet, sogar die erfolgreichen Wilden Hühner der Autorin zu überflügeln: eine stimmige Szenerie, furiose Spannung, originelle Akteure und eine temporeiche, farbige Sprache." (ekz-Informationsdienst, 6/2000)
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur FR-Rezension
Verschwundene Kinder, deren Spur nach Venedig führt und eine Bande kleiner Diebe, die sie beschützen: ein spannender Krimi, schreibt Sigrun Beck. Und das Schönste ist, findet sie, dass es gut ausgeht, aber immer anders kommt, als man denkt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Denn spannend und unterhaltsam ist das Buch allemal, man liest es leicht und locker, wird gut unterhalten und erlebt nebenbei noch den besonderen Charme Venedigs." Süddeutsche Zeitung, 03.03.2000
Das Besondere an diesem Hörspiel ist, dass die Original-Synchronstimmen und die Musik aus dem Film dafür verwendet wurden. Ein Erzähler verbindet die einzelnen Szenen, sodass du die Story sozusagen als "Kino im Kopf" erleben kannst." JÖ , "Der Film zum Buch ist immer eine riskante Sache. Noch schwieriger wird es beim Hörspiel zum Film zum Buch. Bei Cornelia Funkes internationalem Bestseller "Herr der Diebe" ist dieses Experiment aber geglückt. Die Original-Stimmen der deutschen Film-Synchronsprecher machen die Geschichte um die Kinderbande in Venedig absolut hörenswert. Natürlich fehlen die prallen Filmbilder, sie werden durch die Schilderungen des Erzählers Bernd Stephan ersetzt. Vor allem für Fans des Films wird dieses Hörbuch interessant
Mehr anzeigen
sein, es wird vor ihrem inneren Auge all die spannenden und magischen Filmszenen wieder auferstehen lassen." Deutsche Presse-Agentur (dpa) , "Es gibt nur wenige Hörspiele, die eine solch ruhige, unaufgeregte Atmosphäre verbreiten, jedoch gleichzeitig so atemlos spannend inszeniert sind. Die Inszenierung lebt von der wunderbaren sonoren Stimme von Bernd Stephan, dem Erzähler. Doch nicht allein Bernd Stephan brilliert hier. Sämtliche Kinderstimmen wurden hervorragend ausgewählt. "Herr der Diebe" ist eine prima Einstiegsdroge für das Medium Hörbuch und liefert zugleich den Beweis, dass solche Adaptionen einem Buch eine ganz eigene Qualität verleihen können. Obwohl es ein Hörspiel zum Film zum Buch ist, hier wird es mit seinen wohldosierten Erzählpassagen durchaus auch seiner literarischen Vorlage gerecht. Äußerst erwähnenswert ist auch die hervorragende Hintergrund- und Begleitmusik des London Symphony Orchestra. Eher suggestiv und äußerst sparsam, aber wirkungsvoll instrumentiert, unterstreicht sie den geheimnisvollen, leicht melancholischen Charakter der Geschichte um Prosper und Bo.
Schließen
Gebundenes Buch
Dieses Buch fängt sehr traurig an. Die Geschwister Bo und Prosper sind von Hamburg nach Venedig geflohen. Ihre Mutter war gestorben und ihre fiese Tante wollte nur den fünf Jahre alten Bo bei sich aufnehmen. Der 12 Jahre alte Prosper wollte aber bei Bo bleiben und so fliehen die beiden …
Mehr
Dieses Buch fängt sehr traurig an. Die Geschwister Bo und Prosper sind von Hamburg nach Venedig geflohen. Ihre Mutter war gestorben und ihre fiese Tante wollte nur den fünf Jahre alten Bo bei sich aufnehmen. Der 12 Jahre alte Prosper wollte aber bei Bo bleiben und so fliehen die beiden nach Venedig. Ihr e Mutter hat ihnen immer viel von Venedig erzählt und gesagt, dass das eine ganz tolle Stadt ist. In Venedig treffen die beiden Jungen auf den Herrn der Diebe. Das ist ein Junge mit einer Maske der klaut. Er lebt mit anderen Kindern in einem verlassenen Kino. Es sind alles Waisenkinder die sich um sich selber kümmern. Sie verkaufen Dinge, die der Herr der Diebe klaut. Die Tante und der Onkel von Bo und Prosper beauftragen den Detektiv Victor Getz die Kinder wieder zu finden. Der Detektiv spürt tatsächlich die Kinder auf, doch die Kinder können den Detektiv überlisten und fesseln. Von einem Antiquitätenhändler der den Kindern immer die geklauten Sachen abkauft bekommt der Herr der Diebe einen besonderen Auftrag. Er soll einen Holzflügel für einen Conte stehlen. Der Auftrag ist sehr geheimnisvoll und die Kinder machen sich auf die Suche nach dem Holzflügel. Sie kommen dem Geheimnis des Holzflügels langsam auf die Spur und eine spannende Verfolgungsjagd durch die Lagune beginnt. Einige geheimnisvolle Dinge passieren. Werden Bo und Prosper es schaffen, weiterhin ihrer Tante zu entkommen? Und welches Geheimnis verbirgt der Herr der Diebe? Das musst du schon selber lesen.<br />Das Buch hat mir sehr gut gefallen, weil es sehr spannend und fesselnd ist. Die Stadt Venedig wird so toll beschrieben als wäre man selber in der Stadt unterwegs. Auch die Kinder werden gut beschrieben und man fiebert mit ihnen bei ihren Abenteuern mit. Ich empfehle das Buch Kindern die Abenteuerbücher lieben ab 8 Jahre.
Weniger
Antworten 18 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 18 von 21 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Rezension: Cornelia Funke „Herr der Diebe“
Das Jugendbuch „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke ist sehr vielschichtig. Es handelt über wahre Freundschaft, Zusammenhalt, gegenseitiges Vertrauen und Verständnis, aber auch Enttäuschung, eingebettet in einer …
Mehr
Rezension: Cornelia Funke „Herr der Diebe“
Das Jugendbuch „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke ist sehr vielschichtig. Es handelt über wahre Freundschaft, Zusammenhalt, gegenseitiges Vertrauen und Verständnis, aber auch Enttäuschung, eingebettet in einer packenden Abenteuergeschichte, die in Venedig spielt. Außerdem ist in dieser Geschichte die Sehnsucht nach Kindheit und die Ungeduld, endlich erwachsen zu sein, gegenübergestellt.
Die Waisenbrüder Prosper und Bo flüchten vor ihrer Tante, die sie trennen will, in die geheimnisvolle Stadt Venedig, von der ihre Mutter ihnen immer vorgeschwärmt hat. Sie haben Glück und werden von dem „Herr der Diebe“ und seiner Diebesbande aufgenommen. Ab jetzt bewältigen sie gemeinsam den Alltag, der jedoch erschwert wird durch die Verfolgungsjagd eines Privatdetektivs, der von ihrer Tante engagiert ist. Weitere Spannung kommt auf durch den Auftrag eines geheimnisvollen Conte, für den sie einen seit langer Zeit gesuchten, hölzernen Flügel aus einem Haus stehlen sollen. Laut einer Sage gehört der hölzerne Flügel zu einem mysteriösen Karussell, das in der Lage sein soll, das Alter seines Benutzers vor oder zurückdrehen zu können.<br />Cornelia Funke beschreibt die Charaktere der Hauptfiguren sehr treffend. Ihre Gefühle und Gedanken werden in ein spannendes Abenteuer verarbeitet, das in Venedig spielt. Die Stadt wird von der Autorin sehr anschaulich und lebhaft beschrieben, so dass man sich diese gedanklich genau vorstellen kann. Auch das Versteck der Diebesbande wird so ausführlich und liebevoll beschrieben, so dass man sich schon fast selber darin befindet und mittrauert, als die Kinder aus ihrem Zuhause vertrieben werden. In jedem einzelnen Kapitel passiert etwas Unvorhersehbares, wodurch die Spannung bis zum Ende erhalten bleibt. Interessant zu verfolgen ist zum Beispiel das schrittweise Umdenken des Privatdetektivs, der gegen Ende des Buches nicht mehr der „Feind“, sondern der Freund der Kinder ist.
Ich habe das Buch in wenigen Tagen ausgelesen, da es mich sehr gefesselt hat. Der Zusammenhalt und die einzelnen sehr lebhaft beschriebenen Charaktere der Hauptpersonen gefallen mir sehr gut. Ebenfalls ist die Verfolgungsjagd und das Austricksen des Privatdetektivs sehr unterhaltsam beschrieben und hat Gott sei Dank ein „Happy End“ durch das positive Umdenken des Privatdetektivs. Hinzu kommt noch das fesselnde Abenteuer und die interessante Rundgang durch die Stadt Venedig. Mit jedem Kapitel, das ich gelesen habe, stieg die Spannung und meine Neugier trieb mich an, weiter zu lesen, was bis zum Ende anhielt.
Das Jugendbuch von Cornelia Funke „Herr der Diebe“ finde ich so fantastisch und spannend geschrieben, dass ich es nur jedem empfehlen kann, es zu lesen. Obwohl ich den Ausgang des Buches schon kenne, würde ich es auch ein zweites Mal lesen, da es einfach toll ist. Es empfiehlt sich für Leser ab der 5. Klasse, aber ich glaube, dass das Jugendbuch auch Erwachsene fesseln würde.
Milon, 6C, Cusanus-Gymnasium Wittlich
Weniger
Antworten 19 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 19 von 24 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
super schönes buch, dass mir sehr gut gefallen hat. gerade die italienischen sätze ober bezeichnungen haben diesem buch etwas besonderes verliehen. auch die beschreibung von der umgebung, die auf details ziehlt, fand ich sehr gelungen. man erwartet nicht, was sich am ende aufklärt. …
Mehr
super schönes buch, dass mir sehr gut gefallen hat. gerade die italienischen sätze ober bezeichnungen haben diesem buch etwas besonderes verliehen. auch die beschreibung von der umgebung, die auf details ziehlt, fand ich sehr gelungen. man erwartet nicht, was sich am ende aufklärt. von mir gibt es volle punktzahl
Weniger
Antworten 14 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 14 von 18 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Es ist ein traumhaft schönes buch...Das muss man einfach gelesen haben ob nun jung oder alt ich glaube jeden wird dieses Buch verzaubern...mich hat es verzaubert und ich finde in dem Buch ist auch die wunderschöne Stadt Venedig gut dargestellt...wer das Buch noch nicht hat also sofort …
Mehr
Es ist ein traumhaft schönes buch...Das muss man einfach gelesen haben ob nun jung oder alt ich glaube jeden wird dieses Buch verzaubern...mich hat es verzaubert und ich finde in dem Buch ist auch die wunderschöne Stadt Venedig gut dargestellt...wer das Buch noch nicht hat also sofort kaufen und in das Land des Königs der Diebe eintauchen...auch zu entpfehlen ist der Film zum Buch...Ich persöhnlich fand den kleinen Bonifazius (bo) total süß und die Geschichte von Prosper und Bo hat mich total fansiniert und gerührt...Dieses Buch ist nur weiter zu empfehlen...!!!
Weniger
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 8 von 9 finden diese Rezension hilfreich
Die Geschwister, Prosper und Bo, sind nach dem Tod ihrer Mutter von zu Hause abgehauen, als ihre Tante nur Bo aufnehmen wollte. Bo ist das jüngere der beiden Kinder und war deshalb viel süßer. Prosper wollte die Tante einfach ins Internat abschieben.
Die beiden Kinder hatten aber zu …
Mehr
Die Geschwister, Prosper und Bo, sind nach dem Tod ihrer Mutter von zu Hause abgehauen, als ihre Tante nur Bo aufnehmen wollte. Bo ist das jüngere der beiden Kinder und war deshalb viel süßer. Prosper wollte die Tante einfach ins Internat abschieben.
Die beiden Kinder hatten aber zu viel Angst getrennt zu werden und so flüchteten sie nach Venedig. Sie streunten ein wenig herum, trafen dann jedoch eine Bande von Kindern, deren Anführer der Herr der Diebe, mit richtigem Namen Scipio, war. Dieser kümmerte sich trotz seines jungen Alters schon sehr um das Leben der ganzen Bande, die aus fünf Kindern bestand. Er führte Raubzüge durch, was der ganzen Gruppe viel bringt, da sie dadurch ihr Überleben sichern konnten. Bo war der jüngste der ganzen Gruppe und wurde deshalb immer beschützt. Aber auch Prosper fühlte sich gut aufgehoben in der Gruppe. Der Herr der Diebe hatte einen Ruf als Meisterdieb. Einmal jedoch machte er einen sehr heiklen Zug, wobei das Geheimnis um den Herrn der Diebe gelüftet werden sollte. Es stellte sich heraus, dass der Herr der Diebe selbst aus einem sehr reichen Haushalt kam. Deshalb kannte er sich auch so gut aus und wusste ganz genau wo er was kriegen konnte. Die anderen Kinder waren erst mal sehr beleidigt, als sie das erfuhren. Sie konnten nicht glauben, dass ihr großes Vorbild sie so angelogen hatte. Schließlich versöhnten sie sich wieder. Prosper und Bo nahmen wieder Kontakt mit ihrer Tante auf und jetzt zeigt sie sich bereit, beide Kinder bei sich aufzunehmen.<br />Das Buch ist sehr schön und spannend. Ich mach Bücher von Cornelia Funke und empfehle es weiter.
Weniger
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 6 von 8 finden diese Rezension hilfreich
Das Jugendbuch „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke ist sehr vielschichtig. Es handelt über wahre Freundschaft, Zusammenhalt, gegenseitiges Vertrauen und Verständnis, aber auch Enttäuschung, eingebettet in einer packenden Abenteuergeschichte, die in Venedig spielt. …
Mehr
Das Jugendbuch „Herr der Diebe“ von Cornelia Funke ist sehr vielschichtig. Es handelt über wahre Freundschaft, Zusammenhalt, gegenseitiges Vertrauen und Verständnis, aber auch Enttäuschung, eingebettet in einer packenden Abenteuergeschichte, die in Venedig spielt. Außerdem ist in dieser Geschichte die Sehnsucht nach Kindheit und die Ungeduld, endlich erwachsen zu sein, gegenübergestellt.
Die Waisenbrüder Prosper und Bo flüchten vor ihrer Tante, die sie trennen will, in die geheimnisvolle Stadt Venedig, von der ihre Mutter ihnen immer vorgeschwärmt hat. Sie haben Glück und werden von dem „Herr der Diebe“ und seiner Diebesbande aufgenommen. Ab jetzt bewältigen sie gemeinsam den Alltag, der jedoch erschwert wird durch die Verfolgungsjagd eines Privatdetektivs, der von ihrer Tante engagiert ist. Weitere Spannung kommt auf durch den Auftrag eines geheimnisvollen Conte, für den sie einen seit langer Zeit gesuchten, hölzernen Flügel aus einem Haus stehlen sollen. Laut einer Sage gehört der hölzerne Flügel zu einem mysteriösen Karussell, das in der Lage sein soll, das Alter seines Benutzers vor oder zurückdrehen zu können.
Prosper ist der große Bruder von Bo und riskiert alles, um ihn zu beschützen und nicht von ihm getrennt zu werden. Prosper bekommt Unterstützung, als er von der Diebesbande und dem „Herr der Diebe“ namens Scipio aufgenommen wird. Scipio ist das Oberhaupt der Bande und hat für alle eine warme Unterkunft in einem geschlossenen Kino besorgt. Außerdem bringt er ihnen „Diebesbeute“ mit, die dann von Mosca und Riccio bei einem zwielichtigen Hehler zu Geld umgesetzt wird, um Lebensmittel und das Nötigste zu kaufen. Wespe ist ein taffes Mädchen, das die Gruppe zusammenhält und für Bo so etwas wie eine große Schwester ist. Die Diebesbande hält fest zu den Brüdern, selbst als sich herausstellt,dass diese von einem Privatdetektiv verfolgt werden, wodurch sie und ihr Versteck auffliegen könnten und ihnen dadurch droht, ins Kinderheim gesteckt zu werden.
Außerdem birgt der „Herr der Diebe“ ein Geheimnis. Wegen seinem Vater kann er es kaum erwarten, erwachsen zu werden, da dieser ihn wie eine Plage behandelt. Er hofft durch das mysteriöse Karussell endlich erwachsen zu werden, während der Conte sich von dem Karussell erhofft, seine verlorene Kindheit wieder zurückzubekommen.
Cornelia Funke beschreibt die Charaktere der Hauptfiguren sehr treffend. Ihre Gefühle und Gedanken werden in ein spannendes Abenteuer verarbeitet, das in Venedig spielt. Die Stadt wird von der Autorin sehr anschaulich und lebhaft beschrieben, so dass man sich diese gedanklich genau vorstellen kann. Auch das Versteck der Diebesbande wird so ausführlich und liebevoll beschrieben, so dass man sich schon fast selber darin befindet und mittrauert, als die Kinder aus ihrem Zuhause vertrieben werden. In jedem einzelnen Kapitel passiert etwas Unvorhersehbares, wodurch die Spannung bis zum Ende erhalten bleibt. Interessant zu verfolgen ist zum Beispiel das schrittweise Umdenken des Privatdetektivs, der gegen Ende des Buches nicht mehr der „Feind“, sondern der Freund der Kinder ist.
Ich habe das Buch in wenigen Tagen ausgelesen, da es mich sehr gefesselt hat. Der Zusammenhalt und die einzelnen sehr lebhaft beschriebenen Charaktere der Hauptpersonen gefallen mir sehr gut. Ebenfalls ist die Verfolgungsjagd und das Austricksen des Privatdetektivs sehr unterhaltsam beschrieben und hat Gott sei Dank ein „Happy End“ durch das positive Umdenken des Privatdetektivs. Hinzu kommt noch das fesselnde Abenteuer und der interessante Rundgang durch die Stadt Venedig. Es empfiehlt sich für Leser ab der 5. Klasse, aber ich glaube, dass das Jugendbuch auch Erwachsene fesseln würde.
Milon, 6C, Cusanus-Gymnasium Wittlich
Weniger
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 7 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
In dem Buch geht es um zwei Brüder die Prosper und Bonifazius heißen und in Hamburg wohnen. Prosper ist 12 Jahre alt und Bonifazius 5. Sie haben keinen Vater mehr und verlieren dann auch ihre Mutter. Jetzt erfahren sie, dass sie als Weisenkinder nicht zusammen bleiben dürfen sondern …
Mehr
In dem Buch geht es um zwei Brüder die Prosper und Bonifazius heißen und in Hamburg wohnen. Prosper ist 12 Jahre alt und Bonifazius 5. Sie haben keinen Vater mehr und verlieren dann auch ihre Mutter. Jetzt erfahren sie, dass sie als Weisenkinder nicht zusammen bleiben dürfen sondern dass sie getrennt werden sollen. Bonifazius (der Bo genannt wird) soll zu seiner Tante Esther und Onkel Max und bei denen wohnen bleiben. Prosper will kein Verwandter aufnehmen, der soll in ein Internat gesteckt werden. Das gefällt den beiden Brüdern aber überhaupt nicht und sie beschließen auszureißen. Weil ihre Mama ihnen immer erzählt hatte wie toll Venedig ist machen sich die beiden Brüder auf den Weg nach Italien. Ihre Tante ahnt dass die beiden Jungen nach Venedig wollen und reist ihnen hinterher. Sie bucht einen Privatdetektiv namens Getz der ihr bei der Suche helfen soll. In Venedig lernen Prosper und Bo Straßenkinder kennen und freunden sich mit ihnen an. Sie leben in einem alten heruntergekommenen Kino wo es auch Mäuse gibt aber ein anderes zuhause haben sie nicht. Der Anführer von der Kinderbande heißt eigentlich Scipio aber er nennt sich „Herr der Diebe“ und er versorgt die Kinder mit Dingen die er von reichen Leuten gestohlen hat und die sie dann weiterverkaufen an einen Händler namens Rotbart. Er ist ein ganz ungewöhnlicher Junge und will über sich nichts erzählen und trägt sogar eine Maske. Inzwischen hat der Privatdetektiv Prosper und Bo bei der Kinderbande entdeckt aber als er sich mit den Jungen unterhält versteht er sie und verrät sie nicht. Die Tante beschließt dass sie selbst nach Bo suchen muss und glaubt dem Detektiv nicht wenn er sagt dass er keine Ahnung hat wo die Jungen sind. Je länger Bo und Prosper in Venedig sind, desto mehr erleben sie auch. Zum Beispiel kommen sie dahinter wer der „Herr der Diebe“ ist und das ist wirklich überraschend, denn ein armes Straßen<br />Das Buch ist sehr schön. Man kann gut verstehen dass die beiden Geschwister zusammenbleiben möchten und nicht getrennt werden wollen. Venedig wird auch ganz toll beschrieben, vor allem das alte Kino in dem die Kinderbande lebt. Das kann man sich richtig gut vorstellen. Ich finde das Buch ist wirklich für jeden etwas und nicht nur für Kinder. Ich kann mir auch gut vorstellen das Erwachsene das Buch mögen. Gerade die Sache mit dem Karrussell ist fantasievoll und irgendwie eine spannende Idee dass man so plötzlich erwachsen oder auch wieder ganz jung werden kann. Was mir nicht ganz so gut gefallen hat war dass die Kinderbande am Ende nicht mehr zusammen ist aber insgesamt ein Buch das sich echt schön lesen lässt und für Mädchen und Jungen geeignet ist. Note 1-.
Weniger
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 6 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Ich habe dieses Buch schon einmal gelesen und finde es sehr schön, weil die Handlung in Venedig spielt den diese Stadt ist toll. Alles fing an, als Prosper und Bo von ihrer Tante weggelaufen sind, weil sie einfach nicht begreifen wollte das Brüder zusammengehören. Prosper sollte in …
Mehr
Ich habe dieses Buch schon einmal gelesen und finde es sehr schön, weil die Handlung in Venedig spielt den diese Stadt ist toll. Alles fing an, als Prosper und Bo von ihrer Tante weggelaufen sind, weil sie einfach nicht begreifen wollte das Brüder zusammengehören. Prosper sollte in ein Internat weit weg von Bo, den sie bei sich behalten wollte. Sie haben sich in Venedig versteckt. Ohne Scipio, den Herr der Diebe, hätten sie nicht überlebt. Ich kann dieses Buch empfehlen weil es spannend und gut für jugendlich Abenteuer von 10 bis 15 Jahren geeignet ist.
Weniger
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 5 von 7 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Als Kinderbuch tituliert, ist es eher ein Buch für junge Erwachsene, falls diese die Story noch interessiert. Die Geschichte der Jugendbande in Venedig, die zwei Ausreißer aufnimmt, ist eigentlich nicht uninteressant, allerdings sehr langatmig erzählt. Richtige Spannung kommt nicht …
Mehr
Als Kinderbuch tituliert, ist es eher ein Buch für junge Erwachsene, falls diese die Story noch interessiert. Die Geschichte der Jugendbande in Venedig, die zwei Ausreißer aufnimmt, ist eigentlich nicht uninteressant, allerdings sehr langatmig erzählt. Richtige Spannung kommt nicht auf, da sehr sachlich ge- und beschrieben wird. Eine Portion Witz, die so manches Buch rettet, ist ebenfalls nicht vorhanden. Schade.
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Cornelia Funke gehört zu meinen absoluten Lieblingsschriftstellerinnen und das nicht erst seit „Tintenherz“. Deshalb möchte ich euch das Buch „Herr der Diebe“ empfehlen. Es handelt von den Waisen Prosper und Bonifazius, genannt Bo. Diesen will die ältliche …
Mehr
Cornelia Funke gehört zu meinen absoluten Lieblingsschriftstellerinnen und das nicht erst seit „Tintenherz“. Deshalb möchte ich euch das Buch „Herr der Diebe“ empfehlen. Es handelt von den Waisen Prosper und Bonifazius, genannt Bo. Diesen will die ältliche Tante Esther Hartlieb adoptieren, Prosper hingegen soll ins Internat. Die beiden Brüder fliehen vom Großvater aus nach Venedig, wo sie auf Wespe, Riccio, Mosca und den Herrn der Diebe treffen. Tante Esther beauftragt den Detektiv Victor Getz, welcher die Kinder aufspüren soll. Die Kinder wohnen im alten Kino Stella, das sie Sternenversteck nennen. Diese verkaufen das „Diebesgut“ an den Hehler Ernesto Barbarossa, von diesem Geld leben sie. Als sie den Auftrag erhalten den hölzernen Flügel von Ida Spavento zu stehlen, erfahren sie, dass der Herr der Diebe der Sohn des reichen Signor Massimo ist und noch nie im Leben gestohlen hat. So gerät die Freundschaft ins Wanken.<br />Mir gefällt das Buch sehr gut, weil es toll, spannend geschrieben ist. Es hat 389 Seiten sowie mehrere Preise gewonnen. Ich empfehle das Buch allen, die Geschichten mögen, in denen es um Freundschaft, Ehrlichkeit und Lebenslust geht.
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für