
Glucksi zieht nach Monsterstadt
76 Min.
Gesprochen von Missler, Robert
Nicht lieferbar
Glucksi, das fröhliche Monster, steht ratlos vor einer Kiste, in der sich sein neues Fertighaus befindet. Es braucht dringend einen Hammer, um den roten Knopf zu betätigen und so die Kiste zu öffnen! Also macht sich Glucksi in seiner neuen Heimat Monsterstadt auf die Suche. In der ungewöhnlichen Stadt lernt er jede Menge andere Monster kennen. Ob ihm jemand helfen kann?
Bine Brändle, geb. 1975 in Neu-Ulm; ihr Studium führte sie durch halb Europa: Paris und Barcelona waren Stationen ihrer Laufbahn; ihr Diplom als Kommunikationsdesignerin machte sie an der FH Augsburg.
Produktdetails
- Verlag: Igel-Records
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 76 Min.
- Altersempfehlung: von 4 bis 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 30. Juli 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783731310228
- Artikelnr.: 38064699
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
Erwachsenen Hörern sei gesagt, dass Robert Missler unter anderem die deutsche Synchronstimme von Robert Sean Leonard aus der Serie "Dr. House" ist - wer diesem "Hörspiel" lauscht, mag das kaum glauben.
© BÜCHERmagazin, Christian Bärmann (bär)
Ich war doch etwas skeptisch,als ich von Glucksi erfuhr, den klein Kinder und Monster sind ja eher zwei nicht so stimmige Komponenten.
Es gibt sogar schon "anti Monster Spray" nur damit die lieben kleinen keine Angst mehr vor dem Monstern im Schrank oder unter dem Bett haben.
Als …
Mehr
Ich war doch etwas skeptisch,als ich von Glucksi erfuhr, den klein Kinder und Monster sind ja eher zwei nicht so stimmige Komponenten.
Es gibt sogar schon "anti Monster Spray" nur damit die lieben kleinen keine Angst mehr vor dem Monstern im Schrank oder unter dem Bett haben.
Als ich das Buch dann endlich in die Finger bekam und darin schmökerte fand ich es absolut zauberhaft, sehr schön gemacht und die Geschichte die sich dahinter verbirgt macht Kinder im Großen und Ganzen keine Angst sondern eher Spaß.
Monster kommen hierbei eher Sympathisch weg ;o)) Auch die darin enthaltenen Pop up's sind grandios durchdacht.
Toll und darum 5 Sterne von mir
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
- Wer bist du? Was machst du hier? Und was ist in der Kiste? -
Inhalt
Kaum ist Glucksi in seiner neuen Heimat Monsterstadt angekommen, trifft er auch schon den ersten Einheimischen. Glubschi, der seine Neugier nie verbergen kann und riesige Augen besitzt, hat zwar viele Fragen, aber mit einem …
Mehr
- Wer bist du? Was machst du hier? Und was ist in der Kiste? -
Inhalt
Kaum ist Glucksi in seiner neuen Heimat Monsterstadt angekommen, trifft er auch schon den ersten Einheimischen. Glubschi, der seine Neugier nie verbergen kann und riesige Augen besitzt, hat zwar viele Fragen, aber mit einem Hammer kann er auch nicht aushelfen. Glucksi benötigt aber dringend einen Hammer, um sein Fertighaus aufbauen zu können. Ein Schlag auf den roten Knopf soll dafür wohl ausreichen. Da Glubschi schon wieder verschwunden ist, macht sich Glucksi einfach auf den Weg zum Haus nebenan. Dort wohnt Mucki, der gerade seine täglichen Sportübungen macht. Er wurde schon von Glubschi informiert, kann aber leider auch keinen Hammer ausleihen. Dafür schenkt er seinem neuen Nachbarn ein paar Hanteln. Da Mucki gerade auf dem Weg zu seinem Freund Grumpel ist, mit dem er angeln gehen möchte, lädt er Glucksi ein ihn zu begleiten. Vielleicht hat ja das motzende Monster einen Hammer.
Da Glucksis Suche auch dort erfolglos bleibt, muss er immer weiter durch die Stadt wandern. Dabei lernt er auch die restlichen Bewohner kennen. Er entdeckt ihre Eigenarten und bekommt von jedem Monster ein kleines Begrüßungsgeschenk. Als er letztendlich von Professor Hirni einen Hammer erhält, ist er schon ganz beladen.
Gemeinsam gehen die Monsterstädter zum Fertighaus und bestaunen, was nach dem Hammerschlag passiert.
Meinung
Das monstermäßige Abenteuer beginnt schon mit dem weichen Einband des Buches. Alle Charaktere begrüßen den Leser oder kleinen Betrachter und man kann Einzelheiten ihres Körpers fühlen. Haptisch ist man also sofort gefangen. Auf der ersten Doppelseite werden dann alle Monster vorgestellt. Hier fühlte ich mich zunächst etwas erschlagen und auch meinem kleinen Zuhörer wurde nach der dritten Beschreibung etwas langweilig. Wenn man allerdings entdeckt hat, dass alle Figuren sehr bezeichnende Namen haben, und man die Möglichkeit nutzt während des Lesens zurückzublättern, ist man sehr erfreut über die Ausführlichkeit.
Die folgenden Doppelseiten sind dann durchweg immer für ein neues Monster reserviert. Das Prinzip ist sehr ähnlich, aber überhaupt nicht langweilig. Glucksi trifft einen neuen Gefährten fragt nach einem Hammer und lernt die Eigenarten und den Wohnort des jeweiligen Monsters kennen. Kleine Klappen und eine Vielzahl liebevoller Details lassen das Herz kleiner Entdecker höher schlagen. So findet man beim genauen Hinsehen auch noch andere Stadtbewohner und kann auf jeder Seite Glubschi entdecken, der den Neuling und seinen Wunsch schon angekündigt hat.
Zudem berichtet jeder Einwohner kurz wie er die Stadt erlebt oder was ihm besonders gefällt.
Die Texte sind leicht verständlich und ausreichend ausführlich. Obwohl es sich nicht nur um zwei oder drei Zeilen pro Seite handelt, ist die Geschichte, durch die spannende Erzählweise der Monster, auch für die ganz kleinen Zuhörer nicht zu lang. Hinzu kommt die farblich sehr gelungene Gestaltung, die zwar durch viele kräftige Farben auffällt, aber nicht überfrachtet wirkt. Alles passt gut zusammen und steht mit dem Text in einem guten Einklang.
Fazit: Ein tolles Buch, das dafür gesorgt hat, dass wir mehr über die Monster erfahren wollen.
(Und das obwohl mich das umfangreiche Merchandising-Angebot erst abgeschreckt hat :-))
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für