
Dreamland Grusel - Ein höllisches Vermächtnis
Hörspiel. 80 Min.
Gesprochen: Rode, Christian; Welbat, Douglas; Stark, Christian
Versandfertig in ca. 2 Wochen
PAYBACK Punkte
4 °P sammeln!
Im Jahre 1876 versucht Lazarus, der Sohn des Teufels, ein weiteres Mal die Macht über die Welt an sich zu reißen.
Doch diesmal gibt es nur einen Menschen, der sich ihm entgegen stellen kann. Er ist der Erbe eines tapferen Templers, dem es schon einmal gelang, Lazarus in seine Schranken zu weisen. Doch der Unglückselige weiß noch nichts von seinem Schicksal. Auf Jonathan Rochester wartet ein höllisches Vermächtnis.
Doch diesmal gibt es nur einen Menschen, der sich ihm entgegen stellen kann. Er ist der Erbe eines tapferen Templers, dem es schon einmal gelang, Lazarus in seine Schranken zu weisen. Doch der Unglückselige weiß noch nichts von seinem Schicksal. Auf Jonathan Rochester wartet ein höllisches Vermächtnis.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Christian Rode, geb. 1936 in Hamburg, spielte noch während seiner Schauspielausbildung am Deutschen Schauspielhaus in Hamburg und übernahm später Hauptrollen an verschiedenen großen deutschen Bühnen. Neben seiner Bühnentätigkeit ist er ein gefragter Synchron- und Hörspielsprecher mit einer unverwechselbaren, markanten Stimme. Er lieh seine Stimme beispielsweise Michael Caine, David Carradine und Vincent Price.
Christian Stark (Jim Hawkins), 1968 in Hamburg geboren, Sohn von Schauspieler Horst Stark, begann seine Sprechertätigkeit im Alter von acht Jahren. Nach dem Abitur besuchte er eine private Schauspielschule in Hamburg. Seitdem arbeitet er als Sprecher bei Dokumentationen, als Synchronsprecher bei zahlreichen TV-Serien und Filmen (z.B. in Baywatch und Heartbreak High ) und ist in mehr als einhundert Hörspielen zu hören (u.a. in "Die Welle" und "Der kleine Vampir").
Douglas Welbat, geb. 1957, ist Schauspieler, Drehbuchautor und Synchronsprecher. Er hat die 7 Zwerge-Filme mit Otto Waalkes und den Animationsfilm Der 7bte Zwerg produziert. Welbat hat Figuren in zahlreichen Filmen und Serien seine Stimme verliehen. Seit vielen Jahren spricht er in der Sesamstraße das Krümelmonster. Zudem ist Welbat die deutsche Stimme von Schauspieler Rolf Lassgård, der den von Henning Mankell erfundenen Kommissar Wallander spielt. Welbat, gebürtiger Berliner, ist mit der Schauspielerin Katja Brügger verheiratet und lebt in Hamburg.
Christian Stark (Jim Hawkins), 1968 in Hamburg geboren, Sohn von Schauspieler Horst Stark, begann seine Sprechertätigkeit im Alter von acht Jahren. Nach dem Abitur besuchte er eine private Schauspielschule in Hamburg. Seitdem arbeitet er als Sprecher bei Dokumentationen, als Synchronsprecher bei zahlreichen TV-Serien und Filmen (z.B. in Baywatch und Heartbreak High ) und ist in mehr als einhundert Hörspielen zu hören (u.a. in "Die Welle" und "Der kleine Vampir").
Douglas Welbat, geb. 1957, ist Schauspieler, Drehbuchautor und Synchronsprecher. Er hat die 7 Zwerge-Filme mit Otto Waalkes und den Animationsfilm Der 7bte Zwerg produziert. Welbat hat Figuren in zahlreichen Filmen und Serien seine Stimme verliehen. Seit vielen Jahren spricht er in der Sesamstraße das Krümelmonster. Zudem ist Welbat die deutsche Stimme von Schauspieler Rolf Lassgård, der den von Henning Mankell erfundenen Kommissar Wallander spielt. Welbat, gebürtiger Berliner, ist mit der Schauspielerin Katja Brügger verheiratet und lebt in Hamburg.
Produktdetails
- Verlag: Soulfood; Dreamland Production
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 80 Min.
- Erscheinungstermin: 19. Juni 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783939066088
- Artikelnr.: 42880260
Herstellerkennzeichnung
Timm + Wilken OHG
Andreas Wilken
Hauptstr.11
22869 Schenefeld
aw@pop.de
1876 versucht der Sohn des Teufels wieder einmal, die Herrschaft über die Welt an sich zu reißen und es gibt nur einen Menschen, der das verhindern kann. Jonathan Rochester, der Nachfahre eines tapferen Templers, dem es schon einmal gelang, Lazarus in seine Schranken zu weisen. Doch der …
Mehr
1876 versucht der Sohn des Teufels wieder einmal, die Herrschaft über die Welt an sich zu reißen und es gibt nur einen Menschen, der das verhindern kann. Jonathan Rochester, der Nachfahre eines tapferen Templers, dem es schon einmal gelang, Lazarus in seine Schranken zu weisen. Doch der junge Mann, der sich auf Hochzeitreise mit seiner Frau Cynthia befindet, weiß davon noch nichts. Während Cynthia auf der Schiffspassage einer merkwürdigen Krankheit anheimfällt, bereitet Reverend Malligan Jonathan auf seine zukünftige Rolle vor.
Der Zweiteiler startet zunächst recht atmosphärisch mit einigen Episoden aus der Vergangenheit, in denen der Hörer erfährt, wie Lazarus in der Vergangenheit versuchte die Herrschaft zu erlangen. Das ist recht gut inszeniert und spannend umgesetzt.
Allerdings kann dieses gute Eingangslevel nicht gehalten werden. Nachdem das Geschehen ins Jahr 1876 wechselt und man auf Jonathan Rochester, seine Frau und den Reverend trifft, wird das Hörspiel zunehmend langatmiger. Nach Cynthias Erkrankung, die der Reverend als Befall durch das Böse identifiziert berichtet Malligan in langen Erzählpassagen die Geschichte von Lazarus und nach und nach kristallisiert sich heraus, wie der junge Mann darin verwickelt ist. Da das Ganze aber hauptsächlich in Dialogform dargeboten wird, kommt kaum Spannung auf und das Ganze wirkt sehr eindimensional. Bibelzitate und der mündlich geschilderte Kampf gegen das Böse erzeugen eben keine dichte Atmosphäre.
Die gute Sprecherriege geht in den langen Dialogen leider auch ein wenig unter. Christian Rode als Erzähler macht seine Sache gewohnt gut. Als Jonathan ist Christian Stark zu hören und Douglas Welbat gibt einen recht rustikalen Reverend. Martin Kessler als Lazarus ist wirklich herausragend, aber leider hat er hier nur eine kleine Rolle.
Da es sich um einen Zweiteiler handelt, endet die Folge mitten im Geschehen und so kann man nur hoffen, dass es im 2. Teil deutlich aktiver zugeht und statt vieler Dialoge und Erzählpassagen mehr Handlung gibt.
Fazit: Nach einem gelungenen Auftakt flacht das Geschehen zusehends ab, lange Dialoge und Erzählpassagen nehmen jede Spannung aus der Handlung, zudem ist Story recht verworren, so dass das Ganze ein wenig unausgegoren wirkt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für