
Jason Dark
Audio-CD
Die teuflischen Puppen / Geisterjäger John Sinclair Bd. 18 (1 Audio-CD)
50 Min.
Regie: Döring, Oliver; Gesprochen von Glaubrecht, Frank; Pigulla, Franziska; Kerzel, Joachim
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Teil 3 von 3Während John noch immer in New York einen verzweifelten Kampf gegen übermächtige Dämonen führt, schlägt das Grauen in London zu: In dem Edel-Kaufhaus Harrods entwickeln harmlose Puppen ein furchtbares Eigenleben. Und sie haben es auf zwei Frauen abgesehen: Shao und Jane Collins. Eine Nacht voller Schrecken bahnt sich an - und sie wird ihre Opfer fordern!
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Oliver Döring, geboren 1969, ist ein deutscher Regisseur kommerzieller Hörspielserien. Er begann seine Karriere als freier Journalist, Autor und Comedy-Macher für diverse Rundfunkanstalten. Seine ersten Erfolge hatte er 1998 mit der Radio-Comedy "Die Eins Live-Retter". 1999 erhielt er von der Filmstiftung NRW ein Arbeits-Stipendium zur Förderung junger Hörspiel-Talente.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.
Oliver Döring ist bekannt als Bearbeiter und Regisseur der seit 2000 erscheinenden Neuproduktion der Hörspielserie Geisterjäger John Sinclair.
Helmut Rellergerd, geboren 1945, schreibt seit Ende der 70er Jahre unter dem Pseudonym Jason Dark die Kultserie JOHN SINCLAIR. JOHN SINCLAIR ist eine der erfolgreichsten Horror-Serien der Welt und Helmut Rellergerd einer der meistgelesenen Autoren deutscher Sprache.
Joachim Kerzels Stimme, die er Filmgrößen wie Jack Nicholson, Anthony Hopkins oder Harvey Keitel leiht, ist legendär und macht ihn zu einem der begehrtesten Hörbuchsprecher Deutschlands.
Franziska Pigulla ist seit 1985 freiberuflich als Sprecherin und redaktionelle Mitarbeiterin für diverse Rundfunk-und TV-Sender, Filmproduktions-und Synchronfirmen aktiv. Ihre unverwechselbare Stimme ist durch zahlreiche Synchronisationen ausländischer Schauspielerinnen (Gillian Anderson, Demi Moore, Fanny Ardant, Lena Olin, Sharon Stone, Sean Young ...) bekannt. Seit 1998 hat sie einigen Hörbüchern ihren individuellen Charakter verliehen. Darunter "Nirgendwo in Afrika" von Stefanie Zweig.

© Bastei Lübbe Verlag
Produktdetails
- Verlag: Bastei Lübbe
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 48 Min.
- Altersempfehlung: von 16 bis 17 Jahren
- Erscheinungstermin: 26. Februar 2002
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783785711712
- Artikelnr.: 09743463
Herstellerkennzeichnung
Lübbe Audio
Schanzenstr. 6-20
51063 Köln
matthias.mundt@luebbe.de
www.luebbe.de
+49 (0221) 8200-0
Während John in New York noch immer versucht, seinen Freund Bill zu befreien, werden in London Shao und Jane Collins ebenfalls in unheimliche Ereignisse verwickelt. Shao will eigentlich nur für Bills kleinen Sohn einen Teddy kaufen, als ihr in der Spielwarenabteilung ein toter Mann in die …
Mehr
Während John in New York noch immer versucht, seinen Freund Bill zu befreien, werden in London Shao und Jane Collins ebenfalls in unheimliche Ereignisse verwickelt. Shao will eigentlich nur für Bills kleinen Sohn einen Teddy kaufen, als ihr in der Spielwarenabteilung ein toter Mann in die Arme fällt, haben ihn womöglich die Puppen erstochen? Gemeinsam mit Jane will der Shao der Sache auf den Grund gehen.
Der Abschluß der Trilogie ist hauptsächlich durch die parallel laufenden Handlungsstränge im Kaufhaus spannend. Die Ereignisse in New York werden nur am Anfang zu Ende geführt, dann reisen John und seine Freunde zurück nach London, wo sie gleich in das Geschehen um Shao, Jane und die Spielwarenabteilung von Harrod's verwickelt werden. Parallel dazu veranstalten ein paar Teenager eine Mutprobe und wollen sich nachts im Harrod's einschließen lassen.
So ganz hat sich mir nicht erschlossen, warum Sinsitro plötzlich in London ist und was die Story rund um die mordenden Puppen mit den Horror Cops in New York zu tun hatte, eigentlich hätte man die Folge auch durchaus für sich hören können, hier eine Trilogie draus zu machen, wäre gar nicht nötig gewesen, aber auch so ist die Folge ganz in Ordnung. Die Story ist gewohnt leichte Kost ohne großen Anspruch und hat auch einige unfreiwillig komische Szenen, wenn Sinistro z.B. mit den Teenagern im nächtlichen Kaufhaus auch ein wenig überfordert ist.
Gewohnt routiniert und professionell bei der Sache sind die Sprecher, die ihre Sache sehr gut machen und bei der technischen Seite wie Musik und Geräuschkulisse kann man hier nichts aussetzten.
FaziT: inhaltlich eine ehr durchschnittliche Folge, die aber ganz gut unterhält und vor allem durch die Sprecher und Musik und Geräuschkulisse überzeugt. Nette aber anspruchslose Unterhaltung in B-Movie Manier!
Weniger
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote