8,00 €
inkl. MwSt.

Sofort lieferbar
payback
0 °P sammeln
  • Audio CD

Schon viele Jahre hat die kleine Meerjungfrau darauf gewartet, die geheimnisvolle Welt der Menschen kennenzulernen. An ihrem fünfzehnten Geburtstag ist es endlich soweit - sie verlässt ihre Heimat und schwimmt an die Meeresoberfläche. Als sie dort einen jungen Prinzen vor dem Ertrinken rettet, hat sie nur noch einen Wunsch: sie möchte Mensch werden und die Liebe des Prinzen für sich gewinnen. Doch um dies zu erreichen, muss sie sich mit der bösen Meerhexe einlassen. "Die kleine Meerjungfrau" ist in der Reihe "Kinderklassiker als HörAbenteuer" erschienen. Unter dem Motto "Augen zu - Film ab"…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Schon viele Jahre hat die kleine Meerjungfrau darauf gewartet, die geheimnisvolle Welt der Menschen kennenzulernen. An ihrem fünfzehnten Geburtstag ist es endlich soweit - sie verlässt ihre Heimat und schwimmt an die Meeresoberfläche. Als sie dort einen jungen Prinzen vor dem Ertrinken rettet, hat sie nur noch einen Wunsch: sie möchte Mensch werden und die Liebe des Prinzen für sich gewinnen. Doch um dies zu erreichen, muss sie sich mit der bösen Meerhexe einlassen. "Die kleine Meerjungfrau" ist in der Reihe "Kinderklassiker als HörAbenteuer" erschienen. Unter dem Motto "Augen zu - Film ab" erzählen namhafte Sprecher die großen Geschichten der Kinderliteratur neu. Die klassischen Texte wurden behutsam gekürzt und liebevoll nacherzählt. Das gleichnamige Buch ist im Arena Verlag erschienen.
Autorenporträt
Hans Christian Andersen wurde am 2. April 1805 in Odense (Dänemark) geboren und wuchs in ärmlichen Verhältnissen auf. Der Dänenkönig Friedrich VI., dem seine Begabung aufgefallen war, ermöglichte ihm 1822 den Besuch der Lateinschule in Slagelsen. Bis 1828 wurde ihm auch das Universitätsstudium bezahlt. Andersen unternahm Reisen durch Deutschland, Frankreich und Italien, die ihn zu lebhaften impressionistischen Studien anregten. Der Weltruhm Andersens ist auf den insgesamt 168 von ihm geschriebenen Märchen begründet. Andersen starb am 4.8.1875 in Kopenhagen.
Rezensionen
"Geheimnisvoll sphärenähnliche Klänge von Jens Kronbügel leiten das Märchen ein, das die Schauspielerin Julia Jäger mit zarter, variationsreicher Stimme vorträgt. Die Sprache ist einfach formuliert, sodass bereits Vierjährige dem Märchen inhaltsmäßig folgen können." Quelle: Arbeitsgemeinschaft Jugendliteratur und Medien der GEW (AJuM)