
Arthur Conan Doyle
Audio-CD
Die Entführung aus der Klosterschule / Sherlock Holmes Chronicles Bd.36 (Audio-CD)
60 Min.
Mitarbeit: Winter, Markus
Nicht lieferbar
Der junge Lord Holdernesse verschwindet aus seinem Internat.Mit ihm sein Deutschlehrer und ein Fahrrad.Was hat das zu bedeuten? Der Leiter der Schule schaltet den Meisterdetektiv ein.Dieser entdeckt alsbald seltsame "Spuren im Moor".
Produktdetails
- Verlag: Tonpool Medien
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 60 Min.
- Erscheinungstermin: 10. Februar 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783960660149
- Artikelnr.: 46145315
Herstellerkennzeichnung
Tonpool Medien GmbH
Im Klint 12
30938 Burgwedel
info@tonpool.de
Ein völlig entkräfteter Mann bricht auf dem Teppich von Holmes und Watson zusammen und berichtet später, dass er der Direktor eines Eliteinternats sei und einer der adligen Schüler vor einigen Tagen spurlos verschwand. Mit ihm zusammen verschwanden der Deutschlehrer und ein …
Mehr
Ein völlig entkräfteter Mann bricht auf dem Teppich von Holmes und Watson zusammen und berichtet später, dass er der Direktor eines Eliteinternats sei und einer der adligen Schüler vor einigen Tagen spurlos verschwand. Mit ihm zusammen verschwanden der Deutschlehrer und ein Fahrrad. Obwohl der Fall nicht sehr spektakulär erscheint, sagt Holmes seine Hilfe zu und reist mit Watson in das Internat.
Mit Folge 36 liegt wieder einmal eine der Originalstories von Arthur Conan Doyle vor, die mit Abständen immer mal wieder auch bei den Chronicles Eingang finden. Gewohnt atmosphärisch und sehr stimmungsvoll wurde auch diese Geschichte wieder als Hörspiel umgesetzt und startet recht dramatisch mit dem Auftritt von Dr. Thornycroft Huxtable. Die Geschichte wirkt sehr mysteriös und geheimnisvoll und ist für den Hörer nicht durchschaubar. Was zunächst wie eine Entführung aussieht, bekommt im Laufe der weiteren Enthüllungen eine völlig neue Richtung und wartet am Ende mit einer ungewöhnlichen Auflösung auf.
Wie gewohnt überzeugen Till Hagen und Tom Jacobs als gut eingespieltes Duo Holmes und Watson. Thomas Nero Wolff ist als Dr. Huxtable zu hören, er kann den gebeutelten Schuldirektor sehr gut verkörpern, ebenso wie Axel Lutter als Lord Holderness. Musik und Geräuschkulisse sind ebenfalls sehr stimmungsvoll und tragen zur atmosphärischen Ausstattung bei.
FaziT: eine etwas unbekanntere Story von Arthur Conan Doyle wurde hier sehr atmosphärisch als Hörspiel umgesetzt und überzeugt sowohl von der Inszenierung als auch durch die Sprecher.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote