Marktplatzangebote
3 Angebote ab € 3,50 €
  • Audio CD

Ein Luftschiff überfliegt die Arktis. In der Führergondel wendet der Funkerden Kopf und sieht den Kapitän fragend an; es gibt plötzlich keine Funkverbindung. Das Flugzeug mit Passageren und Besatzung befindet sich in einer»Zone des Schweigens«, in dem es angeblich ein »loch im Äther« gibt.Für die Passagiere ändert sich nichts, denn das Luftschiff gleitet ruhig undunverändert weiter. Die Augen der Offiziere im Führerstand werden aber gespenstisch wach, die Nerven spannen sich. Der Kapitän und seineMannschaft warten atemlos darauf, dass sie die Stimmen der Welt wiederhören können.Unten im Eis…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Ein Luftschiff überfliegt die Arktis. In der Führergondel wendet der Funkerden Kopf und sieht den Kapitän fragend an; es gibt plötzlich keine Funkverbindung. Das Flugzeug mit Passageren und Besatzung befindet sich in einer»Zone des Schweigens«, in dem es angeblich ein »loch im Äther« gibt.Für die Passagiere ändert sich nichts, denn das Luftschiff gleitet ruhig undunverändert weiter. Die Augen der Offiziere im Führerstand werden aber gespenstisch wach, die Nerven spannen sich. Der Kapitän und seineMannschaft warten atemlos darauf, dass sie die Stimmen der Welt wiederhören können.Unten im Eis sieht einer die Passagiere plötzlich ein gigantisches Frauenantlitz. Eine einsame Eisskulptur, die eine unglaubliche Geschichte besitzt ...
Autorenporträt
Axel Rudolph (1893-1944) wurde als einziges Kind einer dänischen Mutter und eines schwedischen Vaters in Köln-Nippes geboren. Seine Kriminal- und Abenteuerromane, dessen Themen er aus seinem abenteuerlichen Leben schöpfte und verfremdet in ferne Länder verlegte, spielen in der Arktis, auf den Ölfeldern Venezuelas, auf hoher See, im Himalaya, in den USA, Asien oder den Großstädten Deutschlands und in Dänemark. Seinen Lebensweg kreuzten zahlreiche illustre und bekannte Personen, darunter der Afrika-Sachbuchautor Hermann Freyberg, unter dessen Namen er nach dem Ausschluss aus der Reichsschrifttumskammer - was praktisch ein Berufsverbot bedeutete - weitere Romane veröffentlichte. Rudolph veröffentlichte unter seinem Namen und den Pseudonymen Heinrich Weiler und Richard Erden. Silvester 1943 wurde der Autor verhaftet, weil er - trotz seiner unbeschwerten Literatur - während des zweiten Weltkriegs privat kein Blatt vor den Mund nahm. Dies kostete ihn letztendlich das Leben: Am 18. Juli 1944 stand er vor dem "Volksgerichtshof" und wurde zum Tode verurteilt. Am 30. Oktober starb er unter dem Fallbeil der Nationalsozialisten im Zuchthaus Brandenburg-Görden. Doch nun werden Axel Rudolph und seine Werke aus der ungebührlichen Vergessenheit zurück in die Gegenwart geholt. Exklusiv für Sie wiederentdeckt: Axel Rudolph, mitreißend wie noch nie zuvor!
Trackliste
MP3 CD
1Die Eisfrau