Nicht lieferbar

Audio-CD
Die drei Fragezeichen und der seltsame Wecker / Die drei Fragezeichen - Hörbuch Bd.12 (1 Audio-CD)
45 Min.
Gesprochen: Rohrbeck, Oliver; Wawrczeck, Jens
Nicht lieferbar
Die drei Fragezeichen und der seltsame Wecker / Die drei Fragezeichen - Hörbuch Bd.12 (1 Audio-CD)
Oliver Rohrbeck, geb. 1965 in Berlin, ist Schauspieler, Hörspielsprecher und Hörbuchproduzent. Seine warm klingende, jugendliche Baritonstimme, die er vielseitig und spielerisch einzusetzen weiß, ist durch die Rolle 'Justus Jonas' von den Drei ??? und als deutsche Stimme von Ben Stiller bekannt. Er betreibt ein eigenes Tonstudio in Berlin-Kreuzberg und veranstaltet seit 2003 bundesweit Live-Hörspiele und Lesungen mit der Lauscherlounge.
Jens Wawrczeck, geb. 1963 in Dänemark, zog dann nach Hamburg und arbeitet bundesweit als Sprecher, Dialogbuchregisseur und begeisterter Theaterspieler. Seine jugendliche Stimme ist einzigartig, er setzt sie sowohl bei klassischen Texten als auch bei Hörspielen gekonnt und natürlich in Szene.
Jens Wawrczeck, geb. 1963 in Dänemark, zog dann nach Hamburg und arbeitet bundesweit als Sprecher, Dialogbuchregisseur und begeisterter Theaterspieler. Seine jugendliche Stimme ist einzigartig, er setzt sie sowohl bei klassischen Texten als auch bei Hörspielen gekonnt und natürlich in Szene.
Produktdetails
- Verlag: Sony Music Entertainment
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 45 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 15. Oktober 2001
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 0743213881225
- Artikelnr.: 20075133
Herstellerkennzeichnung
Sony Music Entertainment International Services GmbH
PO BOX 510
33311 Gütersloh
product.safety@sonymusic.com
Ein im Müll gefundener Wecker gibt den drei Fragezeichen Rätsel auf, denn statt zu klingeln oder Musikk ertönen zu lassen, schreit dieses Exemplar auf ganz unheimliche Weise und weckt damit das Interesse der Detektive. Als sie heraus finden, wer den Wecker gebaut hat und warum, …
Mehr
Ein im Müll gefundener Wecker gibt den drei Fragezeichen Rätsel auf, denn statt zu klingeln oder Musikk ertönen zu lassen, schreit dieses Exemplar auf ganz unheimliche Weise und weckt damit das Interesse der Detektive. Als sie heraus finden, wer den Wecker gebaut hat und warum, geraten die Jungen unversehens auf die Spur einen großen Kunstraubes.
Die Folge beginnt sehr unterhaltsam und spannend mit dem merkwürdigen Wecker den die Jungen im Müll finden. Mit dem Fortschreiten der Geschichte und den ganzen Worträtseln, wird die Folge immer geheimnisvoller und undurchsichtiger, leider wird hier auch viel Potenzial verschenkt, weil die Rätsel nur am Anfang schlüssig aufgelöst werden , später wird dann einfach die Lösung vorgelesen und erzählt, wie schwierig die Lösung war. Das ist insgesamt doch etwas unbefriedigend und die Story wirkt auch ein wenig verworren und nicht immer ganz logisch.
Trotzdem gehen Justus, Bob und Peter gewohnt souverän zur Sache und versuchen natürlich auch, Harry Smith zu helfen, dessen Vater unschuldig im Gefängnis sitzt.
Die Sprecher machen ihre Sache wieder ordentlich, besonders erwähnen sollte man in dieser Folge die wirklich unheimlichen Schreie, die die diversen Wecker und Uhren ausstoßen und der Folge trotz des eher klassischen Krimifalls eine etwas unheimliche Note verleihen.
Fazit: eine unterhaltsame Folge, die aber von der Story her nicht immer ganz überzeugen kann und leider auch vieles offen läßt.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote