-21%20)

Sofort lieferbar
Statt: 22,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
9 °P sammeln!
"Wir leben so viele Leben in unserem Leben, kleinere Leben und Menschen, die kommen und gehen ... ich weiß nie, welches meiner Leben den eigentlichen Rahmen bildet."Eine Frau liegt mit hohem Fieber im Bett. Plötzlich verspürt sie den Drang, einen bestimmten Roman wieder zu lesen. Darin: ein Gute-Besserungs-Wunsch von vor langer Zeit, geschrieben von Johanna, ihrer Ex-Freundin. Während sie das Buch durchblättert, werden Szenen aus ihrer Vergangenheit lebendig, Ereignisse und Menschen, die sie nicht vergessen kann. Aus den Erinnungs- und Erlebnisfragmenten ensteht ein ganzes Leben.
Ia Genberg, geboren 1967, lebt in Stockholm und arbeitet als Journalistin, Autorin und Krankenschwester. Sie war Lektorin und hat Kreatives Schreiben unterrichtet. Die Details ist ihr vierter Roman, der in 28 Ländern erscheint und mit dem August-Preis, dem wichtigsten schwedischen Literaturpreis, ausgezeichent wurde.
Produktdetails
- Verlag: Jumbo Neue Medien; Goyalit
- Gesamtlaufzeit: 240 Min.
- Erscheinungstermin: 17. August 2023
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783833746680
- Artikelnr.: 67881019
Herstellerkennzeichnung
Jumbo Neue Medien + Verla
Henriettenstraße 42a
20259 Hamburg
customer.service@edel.com
Ia Genberg erzählt in klarer poetischer Sprache wahrhaftig von Beziehungen. ARD "Titel, Thesen, Temperamente" 20230828
Perlentaucher-Notiz zur TAZ-Rezension
Kritikerin Carola Ebeling liest einen preisgekrönten schwedischen Roman von Ia Genberg, bei dem sich die Protagonistin und Ich-Erzählerin auf eine "Reise durch Erinnerungen" begibt, angeregt von einer Widmung in einem Buch, das sie mit Mitte Zwanzig von ihrer großen Liebe Johanna geschenkt bekommen hat. Das Buch ist in vier Kapitel unterteilt, von denen sich jedes einer Person widmet, die nicht mehr im Leben der Protagonistin ist, erklärt Ebeling: Johanna, ihre Studienfreundin Niki, Alejandro, der unauffindbare Vater ihrer Tochter und ihre Mutter. Empathisch und melancholisch liest sich das für die Rezensentin, die hier wichtige Fragen danach gestellt sieht, wie Menschen unser Leben prägen, auch wenn sie nicht mehr Teil davon sind. Eine Reihe von Kurzporträts, die ein zwar unvollständiges, aber detailreich verdichtetes Puzzle bilden, resümiert sie.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Der Beobachter startet in die Vergangenheit, als die Erzählerin während eines Fiebers ihre Gedanken springen lässt. Eingeteilt ist das Buch in vier Welten oder vielleicht auch Phasen. Verbunden mit diesen Teilen sind Personen aus der Vergangenheit der Erzählerin, die auf ihre Art …
Mehr
Der Beobachter startet in die Vergangenheit, als die Erzählerin während eines Fiebers ihre Gedanken springen lässt. Eingeteilt ist das Buch in vier Welten oder vielleicht auch Phasen. Verbunden mit diesen Teilen sind Personen aus der Vergangenheit der Erzählerin, die auf ihre Art einen Einfluss in den Verlauf ihres Lebens hatten, wenngleich die Art der Beziehung zu den Personen sehr unterschiedlich gelagert ist.
Ich hab mir im Verlauf des Buches schon recht schwer getan, mit der Geschichte einen guten Abschluss zu finden. Für mich hat das Buch eher etwas von Kurzgeschichten, die für sich selbst stehend in Ordnung wären bzw. sind. Durch die Kombination fehlt mir aber irgendwie eine Logik, vielleicht das falsche Wort, dahinter oder auch ein Resümee. Es ist auf alle Fälle ein besonderes Buch, das etwas anderes bietet. Angesichts der Auszeichnungen hat es wohl auch das Potenzial, Menschen mitzureißen. So kann man nur eigene Vermutungen über die Erzählerin selbst anstellen, was für mich wieder der Punkt mit dem großen Ganzen ist.
Ich würde es als Galerie von Begegnungen sehen, die auf ein umtriebiges Leben schließen lassen, mit Höhen und Tiefen. Kein klassischer Roman der heutigen Zeit.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
eBook, ePUB
Vier Porträts
Ia Genberg ist eine schwedische Schriftstellerin, die ihrem preisgekrönten Roman Die Details von einer Frau erzählt, die sich während einer Krankheitsphase an vier Personen erinnert, die ihr im Leben wichtig waren:
Johanna, eine Freundin, mit der sie die Liebe …
Mehr
Vier Porträts
Ia Genberg ist eine schwedische Schriftstellerin, die ihrem preisgekrönten Roman Die Details von einer Frau erzählt, die sich während einer Krankheitsphase an vier Personen erinnert, die ihr im Leben wichtig waren:
Johanna, eine Freundin, mit der sie die Liebe zur Literatur teilte.
Niki, die Freundin, die verschwand. Alejandro, der Musiker. Und schließlich Birgitte, die an einer Psychose leidet.
Jede dieser Personen nimmt eins der 4 Kapitel im Buch ein. Man lernt sie als leicht gediegene Persönlichkeiten kennen, die zum Teil innerlich beschädigt sind.
Ich musste leicht an Hemingway denken. Ia Genberg schreibt auch nüchtern, aber intensiv. Sprachlich war ich nicht so sehr vom Stil beeindruckt, aber der Roman ist geschickt komponiert und wirkt entsprechend.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für