Marktplatzangebote
Ein Angebot für € 9,04 €
  • Audio CD

Hochmut, Habgier, Trägheit, Völlerei, Wollust, Neid und Zorn - die sieben Todsünden sind ein wichtiger Bestandteil des christlichen Glaubenssystems und tatsächlich betrachten auch die meisten Atheisten diese Eigenschaften zumindest als Laster oder Charakterschwäche. Doch die Wahrheit ist: Wir alle sündigen und wir tun es die ganze Zeit. Und wer von uns kann sich auch nur einen einzigen Tag in seinem Leben erinnern, an dem er oder sie nicht mindestens einem dieser Laster gefrönt hat? Wir lügen und betrügen und wir begehren alle möglichen Dinge, angefangen von der Frau unseres Nachbarn bis hin…mehr

Andere Kunden interessierten sich auch für
Produktbeschreibung
Hochmut, Habgier, Trägheit, Völlerei, Wollust, Neid und Zorn - die sieben Todsünden sind ein wichtiger Bestandteil des christlichen Glaubenssystems und tatsächlich betrachten auch die meisten Atheisten diese Eigenschaften zumindest als Laster oder Charakterschwäche. Doch die Wahrheit ist: Wir alle sündigen und wir tun es die ganze Zeit. Und wer von uns kann sich auch nur einen einzigen Tag in seinem Leben erinnern, an dem er oder sie nicht mindestens einem dieser Laster gefrönt hat? Wir lügen und betrügen und wir begehren alle möglichen Dinge, angefangen von der Frau unseres Nachbarn bis hin zu seiner Schlafzimmereinrichtung. Doch keine Angst: Simon M. Laham zeigt psychologisch fundiert, dass die sieben Todsünden nicht so schlecht für uns sind, wie wir vielleicht denken. Denn selbst die schlimmsten dieser Laster können uns klug, erfolgreich und glücklich machen.
Autorenporträt
Dr. Simon M. Laham ist Sozialpsychologe und beschäftigt sich vor allem mit der Psychologie unser Moralvorstellungen. Er lehrt an der Universität von Melbourne in Australien.
Rezensionen
»Laham bietet Expertenwissen ohne den Leser mit Fachausdrücken zu bombardieren. Das Buch liest sich flüssig und unterhaltend, es bietet einen guten Einblick in ein fesselndes Forschungsfeld.« Science News »Dieses Buch ist ein intellektuelles Therapeutikum. Nebenwirkungen durchaus erwünscht: anhaltendes Schmunzeln.« Badische Zeitung»Der Sprecher Thomas Krause hat die Audioversion fesselnd und unterhaltsam umgesetzt und unterstützt den Hörer auf der Suche nach der Entlastung.« Psychologie heute