
Klaus-Peter Walter
Audio-CD
Der Orchideenzüchter / Sherlock Holmes Chronicles Bd.28 (1 Audio-CD)
Der Orchideenzüchter, Hörspiel. 50 Min.
Mitarbeit: Winter, Markus;Gesprochen: Hagen, Till; Jacobs, Tom
Versandfertig in 3-5 Tagen
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
Welches grausame Geheimnis umgibt den Orchideenzüchter Maltravers? Wen oder was hält er in seinem Keller gefangen? Ein Monster? Einen Vampir? Der Meisterdetektiv aus der Baker Street glaubt nicht an derartige Phänomene und nimmt die Ermittlungen auf. Das Ergebnis seiner Nachforschungen überrascht selbst ihn.
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Till Hagen, Jg. 1949, studierte Schauspiel an der Berliner Max-Reinhardt-Schule. Er arbeitete als Sprecher beim Deutsche Welle-Fernsehen und im Hörfunk und ist ein gefragter Synchronsprecher (u.a. für Kevin Spacey). Till Hagens warme, markante Stimme ist in vielen erfolgreichen Hörbuchproduktionen zu hören.Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Produktdetails
- Verlag: Tonpool Medien; Winterzeit
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 50 Min.
- Erscheinungstermin: 29. April 2016
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783945624371
- Artikelnr.: 43077065
Herstellerkennzeichnung
Full Cast Audio GmbH
Wuddelstraat 2
25872 Ostenfeld (Husum)
info@fullcastaudio.de
Patsy Payton, die als Köchin bei dem exzentrischen Dr. Maltravers als Köchin angestellt war, berichtet Sherlock Holmes von einigen merkwürdigen Vorkommnissen im Haus ihres ehemaligen Arbeitgebers. So mußte sie stets für eine Person mehr kochen und auch beim Neubau eines …
Mehr
Patsy Payton, die als Köchin bei dem exzentrischen Dr. Maltravers als Köchin angestellt war, berichtet Sherlock Holmes von einigen merkwürdigen Vorkommnissen im Haus ihres ehemaligen Arbeitgebers. So mußte sie stets für eine Person mehr kochen und auch beim Neubau eines Gebäudes entstand ein Raum mit eisernen Ketten, den der Hausherr geheim halten wollte. Auch Holmes beginnen die bizarren Ereignisse zu interessieren und er beginnt zu ermitteln.
"Der Orchideenzüchter" nach einer Vorlage von K.P. Walter punktet mit einem durchaus gelungenen Setting rund um den exaltierten Wissenschaftler Dr. Maltravers. Seltsame Vorgänge im Haus, dazu erzählt man sich im Dorf die Geschichte, das ein Schäfer vor einigen Jahren von einer alten Frau angegriffen und gebissen worden wäre. Also genug merkwürdige Indizien um Sherlock Holmes auf den Plan zu rufen. Mit einem recht ungewöhnlichen Verkleidungsszenario schleichen sich Holmes und Watson in das Haus des Orchideenzüchters ein und stoßen auf eine zunächst sehr unglaubwürdige Geschichte. Erst als Dr. Maltravers ihnen eine Vorführung quasi am eigenen Leibe zuteil werden läßt, können Holmes und Watson die bizarre Geschichte glauben.
Der Fall ist insgesamt gelungen konstruiert und durch das stimmige Setting ergibt sich eine dichte Atmosphäre, die durch den bizarren Fall auch einen mysteriösen Touch erhält. Das Ende wird dann aber schlüssig erklärt und aufgelöst, so dass keine Fragen offen bleiben.
Die Folge kommt mit nur6 Sprechern aus, die durchweg gut besetzt sind. Neben Till Hagen und Tom Jacobs als Holmes und Watson, kann Frank Röth als Dr. Maltravers überzeugen. Er stellt den zunächst etwas undurchsichtigen Charakter als vielschichtige Figur dar. Auch Corinna Dorenkamp als Köchin Patsy macht eine gute Figur und bringt gerade am Anfang mit ihrer etwas aufgeregten Art ein wenig Munterkeit in die Folge. Auch Louis Friedemann Thiele als Kummimoto und Klaus Lochthove als Diener Jefferson haben mir gut gefallen und passen sehr gut in die Folge.
Auch wenn die Dialoge hier mehr im Vordergrund stehen, so ist doch die Musik und Geräuschkulisse sehr stimmig unterlegt und erzeugt ein passende, dichte Kulisse für den Krimifall.
Fazit: eine spannende Geschichte, tolle Sprecher und eine dichte Inszenierung sorgen wieder mal für gelungene Unterhaltung bei den Chronicles.
Weniger
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 3 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote