Nicht lieferbar

Der kleine Prinz, 2 Audio-CDs in Geschenkbox aus Metall
Ausgezeichnet mit dem Hörkules 2002. 104 Min.
Mitarbeit: Lorenz, Karin; Treyz, Jürgen; Mühe, Ulrich
Nicht lieferbar
Das zentrale Thema dieser gedankentiefen und zartempfundenen Geschichte vom kleinen Prinzen ist die Aufhebung der Einsamkeit in der Freundschaft. Der kleine Prinz ist nichts anderes als ein Teil von Saint-Exupery selbst, der der rationalen Sehweise der Erwachsenen, ihrer Besitzergreifung der Welt durch Zahlen, ihrer Art der Beweisführung und ihrer Logik in den Parabeln von der Rose und vom Fuchs das Gebot der Mitmenschlichkeit entgegenhält. "Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist fürdie Augen unsichtbar."
1946 erschien das Buch in Frankreich als "Le Petit Prince", 1950 als deutsche Ausgabe.
1946 erschien das Buch in Frankreich als "Le Petit Prince", 1950 als deutsche Ausgabe.
"Man sieht nur mit dem Herzen gut. Das Wesentliche ist für die Augen unsichtbar."
Vor 60 Jahren begann in New York eine phantastische Erfolgsgeschichte: 1943 erschienen eine englische und eine französische Ausgabe in den USA. Inzwischen gilt Der Kleine Prinz nach der Bibel und dem Koran als das am häufigsten übersetzte Buch der Welt. Allein in Deutschland wurden über 8 Millionen Exemplare verkauft.
Von Ulrich Mühe erzählt und mit der Musik von Jürgen Treyz, erhielt Der Kleine Prinz den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik (2000), als erste Wortproduktion in der Geschichte des Preises. Als Publikumsliebling des Jahres 2002 wurde unsere Produktion auf der Leipziger Buchmesse mit dem Hörbuchpreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, dem HörKules.
Vor 60 Jahren begann in New York eine phantastische Erfolgsgeschichte: 1943 erschienen eine englische und eine französische Ausgabe in den USA. Inzwischen gilt Der Kleine Prinz nach der Bibel und dem Koran als das am häufigsten übersetzte Buch der Welt. Allein in Deutschland wurden über 8 Millionen Exemplare verkauft.
Von Ulrich Mühe erzählt und mit der Musik von Jürgen Treyz, erhielt Der Kleine Prinz den Jahrespreis der Deutschen Schallplattenkritik (2000), als erste Wortproduktion in der Geschichte des Preises. Als Publikumsliebling des Jahres 2002 wurde unsere Produktion auf der Leipziger Buchmesse mit dem Hörbuchpreis des Deutschen Buchhandels ausgezeichnet, dem HörKules.