Nicht lieferbar

David Almond
Audio-CD
Der Junge, der mit den Piranhas schwamm
Ausgezeichnet mit dem Deutschen Hörbuchpreis 2015 für Bestes Kinder- / Jugendhörbuch. 220 Min.
Übersetzung: Ernst, Alexandra; Gesprochen von Pohl, Jörg
Versandkostenfrei!
Nicht lieferbar
Ein Jahrmarkt ist so schön, so spannend und so aufregend - besonders für einen Jungen, der ein langweiliges Leben bei Verwandten führt. Manege frei für Stanley Potts, der mit den Piranhas schwimmen kann!Waisenjunge Stanley Potts lebt bei Tante und Onkel. Zum Geburtstag darf er auf den Jahrmarkt. An einem Stand entdeckt er Goldfische in Plastikbeuteln, die ihm furchtbar leid tun. Er macht abends die Bude des Standbesitzers sauber und darf dafür die Fische mit nach Hause nehmen. Doch da die Fischkonservenfabrik des Onkels schlecht läuft, stiehlt dieser Stanleys Goldfische und kreiert darau...
Ein Jahrmarkt ist so schön, so spannend und so aufregend - besonders für einen Jungen, der ein langweiliges Leben bei Verwandten führt. Manege frei für Stanley Potts, der mit den Piranhas schwimmen kann!
Waisenjunge Stanley Potts lebt bei Tante und Onkel. Zum Geburtstag darf er auf den Jahrmarkt. An einem Stand entdeckt er Goldfische in Plastikbeuteln, die ihm furchtbar leid tun. Er macht abends die Bude des Standbesitzers sauber und darf dafür die Fische mit nach Hause nehmen. Doch da die Fischkonservenfabrik des Onkels schlecht läuft, stiehlt dieser Stanleys Goldfische und kreiert daraus ein neues Produkt: die Goldfischkonserve. Verstört läuft Stanley weg, heuert beim Jahrmarkt an und reist mit ihm in die nächste Stadt ...
Eine urkomische, herzerweichende Geschichte des großen Kinderbuchautors David Almond, stimmlich in Szene gesetzt von dem Komödianten Jörg Pohl, der zeigen kann, wie nah Lachen und Weinen doch beieinander liegen.
Waisenjunge Stanley Potts lebt bei Tante und Onkel. Zum Geburtstag darf er auf den Jahrmarkt. An einem Stand entdeckt er Goldfische in Plastikbeuteln, die ihm furchtbar leid tun. Er macht abends die Bude des Standbesitzers sauber und darf dafür die Fische mit nach Hause nehmen. Doch da die Fischkonservenfabrik des Onkels schlecht läuft, stiehlt dieser Stanleys Goldfische und kreiert daraus ein neues Produkt: die Goldfischkonserve. Verstört läuft Stanley weg, heuert beim Jahrmarkt an und reist mit ihm in die nächste Stadt ...
Eine urkomische, herzerweichende Geschichte des großen Kinderbuchautors David Almond, stimmlich in Szene gesetzt von dem Komödianten Jörg Pohl, der zeigen kann, wie nah Lachen und Weinen doch beieinander liegen.
David Almond kam über Umwege zum Schreiben. Er arbeitete als Briefträger, Lektor und Lehrer, bevor er sich 1993 ganz dem Schreiben zuwandte. 2010 wird ihm der Hans Christian Andersen Preis verliehen.
Jörg Pohl, 1979 im Ruhrgebiet geboren, war bereits während seines Studiums im Bochumer Schauspielhaus zu sehen. 2005 wird er Ensemblemitglied des Schauspielhauses Zürich, 2009 wechselt er ans Thalia Theater Hamburg. Für seine Arbeit wurde Jörg Pohl mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Rolf-Mares-Preis in der Kategorie "Außergewöhnliche Leistung Darsteller" und mit dem Max-Ophüls-Preis als bester Nachwuchsdarsteller.
Jörg Pohl, 1979 im Ruhrgebiet geboren, war bereits während seines Studiums im Bochumer Schauspielhaus zu sehen. 2005 wird er Ensemblemitglied des Schauspielhauses Zürich, 2009 wechselt er ans Thalia Theater Hamburg. Für seine Arbeit wurde Jörg Pohl mehrfach ausgezeichnet, unter anderem mit dem Rolf-Mares-Preis in der Kategorie "Außergewöhnliche Leistung Darsteller" und mit dem Max-Ophüls-Preis als bester Nachwuchsdarsteller.
Produktdetails
- Verlag: Hörcompany
- Gesamtlaufzeit: 220 Min.
- Altersempfehlung: von 9 bis 11 Jahren
- Erscheinungstermin: 7. März 2014
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783942587723
- Artikelnr.: 40084002
Herstellerkennzeichnung
Die Herstellerinformationen sind derzeit nicht verfügbar.
© BÜCHERmagazin, Olaf Ernst (ole)
TERMINE.
Honigsammler: Für die rund 650 000 Bienen auf dem Dach des Museums für Moderne Kunst (MMK) Frankfurt hat die Flugsaison begonnen. Bei einem Workshop haben Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren Gelegenheit, verschiedene Honigsorten zu probieren und alles zum Leben einer Biene in der Großstadt zu erfahren. Bienenworkshops gibt es am 12. und 27. April, 10. Mai und 18. Mai, 14. und 28. Juni, 12. und 26. Juli sowie 21. und 27. September jeweils von 10 bis 13 Uhr. Telefonische Anmeldung unter 0 69/21 24 06 91.
Tierfotografen: Der Zoo Frankfurt bietet wieder eine dreitägige Fotosafari für Kinder im Tiergarten mit einem professionellen Tierfotografen vom 16. bis 18. Mai an. Wer dabei sein will, muss sich bis zum 20.
Honigsammler: Für die rund 650 000 Bienen auf dem Dach des Museums für Moderne Kunst (MMK) Frankfurt hat die Flugsaison begonnen. Bei einem Workshop haben Kinder im Alter von sechs bis zehn Jahren Gelegenheit, verschiedene Honigsorten zu probieren und alles zum Leben einer Biene in der Großstadt zu erfahren. Bienenworkshops gibt es am 12. und 27. April, 10. Mai und 18. Mai, 14. und 28. Juni, 12. und 26. Juli sowie 21. und 27. September jeweils von 10 bis 13 Uhr. Telefonische Anmeldung unter 0 69/21 24 06 91.
Tierfotografen: Der Zoo Frankfurt bietet wieder eine dreitägige Fotosafari für Kinder im Tiergarten mit einem professionellen Tierfotografen vom 16. bis 18. Mai an. Wer dabei sein will, muss sich bis zum 20.
Mehr anzeigen
April um einen Platz bewerben. Informationen dazu finden sich im Internet unter www.zoo-frankfurt.de.
cp.
BUCH.
Stanley Potts lebt bei seiner Tante Annie und seinem Onkel Ernie. Bis sein Onkel eines Tages in einen wahnwitzigen Arbeitsrausch gerät. Sogar die neuen Goldfische, die Stanley so gern hat, verarbeitet der Onkel zu Dosenfisch. Da schließt der Junge sich den Leuten vom Jahrmarkt an. Und dort trifft er schließlich Pancho Pirelli: der weltberühmte Magier, der in das Becken mit den lebensgefährlichen Piranhas springt. Stanley, sagt Pirelli, könnte das auch. Aber hat der Junge wohl genug Mut, sich in das Bassin mit den fleischfressenden Fischen zu stürzen? Das herauszufinden lohnt sich.
steff.
David Almond: "Der Junge, der mit den Piranhas schwamm". Ravensburger Verlag. 243 Seiten, 14,99 Euro. Ab 9 Jahre.
VERLOSUNG.
Es geht hoch her im Burgenland. Wo man auch hinschaut, es wird eifrig gebaut. Die Spieler müssen ihre Brunnen, Häuser und Paläste errichten. Wer taktisch klug die passenden Karten sammelt, besetzt die einträglichsten Bauplätze und kassiert einen üppigen Bonus. Sieger im Wettstreit der schnellsten Baumeister ist der, der als Erster seine Gebäude vollendet hat. "Burgenland" heißt das Familienspiel für zwei bis vier Personen von neun Jahren an, es kostet 33 Euro.
cp.
Ravensburger stellt für "Unsere Seite" drei Burgenland-Spiele zur Verfügung. Wir verlosen sie. Schickt uns eine E-Mail an rmz-unsere-seite@faz.de, Stichwort: Burgenland. Alter und Anschrift bitte nicht vergessen!
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
cp.
BUCH.
Stanley Potts lebt bei seiner Tante Annie und seinem Onkel Ernie. Bis sein Onkel eines Tages in einen wahnwitzigen Arbeitsrausch gerät. Sogar die neuen Goldfische, die Stanley so gern hat, verarbeitet der Onkel zu Dosenfisch. Da schließt der Junge sich den Leuten vom Jahrmarkt an. Und dort trifft er schließlich Pancho Pirelli: der weltberühmte Magier, der in das Becken mit den lebensgefährlichen Piranhas springt. Stanley, sagt Pirelli, könnte das auch. Aber hat der Junge wohl genug Mut, sich in das Bassin mit den fleischfressenden Fischen zu stürzen? Das herauszufinden lohnt sich.
steff.
David Almond: "Der Junge, der mit den Piranhas schwamm". Ravensburger Verlag. 243 Seiten, 14,99 Euro. Ab 9 Jahre.
VERLOSUNG.
Es geht hoch her im Burgenland. Wo man auch hinschaut, es wird eifrig gebaut. Die Spieler müssen ihre Brunnen, Häuser und Paläste errichten. Wer taktisch klug die passenden Karten sammelt, besetzt die einträglichsten Bauplätze und kassiert einen üppigen Bonus. Sieger im Wettstreit der schnellsten Baumeister ist der, der als Erster seine Gebäude vollendet hat. "Burgenland" heißt das Familienspiel für zwei bis vier Personen von neun Jahren an, es kostet 33 Euro.
cp.
Ravensburger stellt für "Unsere Seite" drei Burgenland-Spiele zur Verfügung. Wir verlosen sie. Schickt uns eine E-Mail an rmz-unsere-seite@faz.de, Stichwort: Burgenland. Alter und Anschrift bitte nicht vergessen!
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Den Hörgenuss verdankt Tilman Spreckelsen vor allem dem Hamburger Schauspieler Jörg Pohl, der beim Lesen des Romans von David Almond die nötige Coolness bewahrt und nicht verrückten, hintergründigen Witz mit Glucksen und Kichern begleitet bzw. eben zerstört. Findet Spreckelsen den Roman schon fulminant, weil er den Wahnsinn ausmisst, und zwar so, dass auch Kinder das lesen können, setzt Pohl dem Ganzen das Sahnehäubchen auf, indem er, ausgehend von einer grundsätzlichen Ernsthaftigkeit beim Lesen, feine Nuancen setzt, schreibt der Rezensent. Den Tonfall des Ungeheuerlichen trifft der Sprecher laut Spreckelsen sicher, sodass der Kitsch keine Chance hat und die Spannung bis zum Schluss erhalten bleibt.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
"Jörg Pohl führt uns mit seiner warmen, immer auch rauen Stimme über den Jahrmarkt des Lebens, auf dem es für einen kleinen mutigen Jungen möglich ist, mit menschenfressenden Piranhas zu schwimmen, ohne dass ihm etwas passiert, weil seine (und unsere) Phantasie das so will. Ja, alles ist möglich, sagt der lebenskluge Autor David Almond. Nach dieser Lesung glaubt man ihm das sofort." Carola Benninghoven in der Jurybegründung für die Positionierung auf der Vierteljahres-Bestenliste 3/2014, Preis der deutschen Schallplattenkritik
"Der Junge, der mit den Piranhas schwamm" ist ein sehr einfallsreiches, abenteuerliches, spannendes und aberwitziges Kinderbuch, das jeden kleinen Abenteurer mir Sicherheit gefallen wird.
Diese Geschichte von David Almond ist unheimlich einfühlsam und feinfühlig aber dennoch …
Mehr
"Der Junge, der mit den Piranhas schwamm" ist ein sehr einfallsreiches, abenteuerliches, spannendes und aberwitziges Kinderbuch, das jeden kleinen Abenteurer mir Sicherheit gefallen wird.
Diese Geschichte von David Almond ist unheimlich einfühlsam und feinfühlig aber dennoch nicht stupide. Almond schreibt sich mit einen Elan und einen Esprit in kürzester Zeit in die Herzen der Leser. Wir fanden diese ausdrucksstarke, ja fast lyrische Ausdrucksweise des Autors einfach nur toll und versanken von Seite zu Seite immer mehr in dieser Geschichte und konnten das Buch einfach nicht mehr aus der Hand legen. Einfach Klasse :o))
Die Protagonisten, allem vorweg Stanley Potts, waren in unseren Augen sehr kreativ, ausgefallen und Kindgerecht herausgearbeitet. Sie versprühten förmlich ihren Charme und regten zusätzlich zum Nachdenken an. Das gesamte Handlungsschema sowie die Dialoge waren sehr vielschichtig, gut durchdacht und hat uns im Wesentlichen sehr gut unterhalten.
Leider gibt es in diesem Buch einen kleinen Wermutstropfen, der uns als Leser nicht sonderlich gefiel...der uns etwas störte und diese wahnsinnig tolle Geschichte sogar ein bisschen herunter zog.
Wir meinen explizit die Charaktere der DOOF Beamten...
Diese verworrene Sprechweise die diese Beamten von sich gaben und dieses gesamte durcheinander das sie an den Tag legten , war einfach nicht unser Geschmack..... aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden...
Dennoch ist diese Lektüre grundsätzlich total gelungen und sehr Empfehlenswert.
Worum geht es:
Nachdem Stanley Potts seine Eltern verloren hat lebt er in einen ganz gewöhnlichen Haus in einer ganz gewöhnlichen Familie...nämlich bei seinem Onkel Ernie und seiner Tante Annie.
Alles geht seinen normalen Gang...nichts unvorhersehbares passiert...Stanley hat ein liebevolles zu hause gefunden, so scheint es...bis eines Tages das durcheinander und der Irrsinn seinen Lauf nimmt.
Onkel Ernie verliert seinen geliebten Job bei der Werft und muss sich eine neue Tätigkeit suchen....Nach langen hin und her, hat Onkel Ernie eine geniale Idee..er baut das Haus kurzerhand in eine Fischfabrik um. Von morgens bis abends heißt es nun nur noch Fische, Fische, Fische und Arbeiten, Arbeiten, Arbeiten...selbst für Stanley.
Ob das alles ein gutes Ende nehmen wird, werden wir nicht verraten.
4 Sterne von uns und eine Leseempfehlung für alle Abenteurer
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Stanley Potts ist „ein ganz gewöhnlicher Junge, der in einem ganz gewöhnlichen Haus in einer ganz gewöhnlicher Straße ein ganz gewöhnliches Leben führte“. Doch aus jedem gewöhnlichen Leben kann etwas Außergewöhnliches werden, wenn man den …
Mehr
Stanley Potts ist „ein ganz gewöhnlicher Junge, der in einem ganz gewöhnlichen Haus in einer ganz gewöhnlicher Straße ein ganz gewöhnliches Leben führte“. Doch aus jedem gewöhnlichen Leben kann etwas Außergewöhnliches werden, wenn man den Mut hat, seinem Schicksal zu folgen. Und dieses Schicksal kann auch verrückt, wunderlich, ja sogar magisch sein, es kann einen aus dem kleinen Haus seines Onkels wegreißen und über einen Entenangeln-Stand, ein Lagerfeuer, einen Jahrmarkt, ein magisches Zelt und unzählige skurrile Begegnungen bis zu einem Becken voll hungriger Piranhas führen. Und wer den Mut haben wird, sich zu verändern, der wird auch ins Becken springen und mit den Piranhas schwimmen können….
Diese Geschichte erzählt uns David Almond mit viel Humor, Feingefühl und Sprachwitz, sodass man das Buch gar nicht mehr aus der Hand legen kann. Aus jeder Seite entspringt eine Fülle an seltsamen Figuren und ausgefallen Schauplätzen, die wir dank des kunterbunten, lebendigen und doch poetischen Schreibstils des Autors auf Anhieb lieben lernen. Wir bemitleiden den Onkel Ernie, der sich so in Arbeit stürzt, bis er die wichtigsten Menschen in seinem Leben vernachlässigt und verrät, sowie die schroffe Nitascha mit ihrem Herzen voller Trauer und Sehnsucht… Wir verspotten die grotesken DOOF-Beamten (DOOF = „Direktoramt zur Oberhoheitlichen Ordnungsbeschäftigung von Fisch“), ihre Überheblichkeit und ihre Papiersprache… Wir verlassen uns auf den väterlichen, warmherzigen Herrn Dostojewski samt Enten und Goldfischen… Und schließlich bewundern wir den gefeierten, legendären Pancho Pirelli und seine fürchterlichen Piranhas…
Ohne große Tricks, Schießereien und Fabelwesen gelingt es David Almond eine Welt voller Magie zu erschaffen, aus der wir am liebsten nicht wieder auftauchen würden. Denn diese Magie ist die Magie des Erwachsen Werdens, die Magie des Loslassens, nicht zuletzt die Magie einer phantastischen, erfindungsreichen Sprache.
Darüber hinaus dürfen die wunderschönen, liebevollen Zeichnungen nicht unerwähnt bleiben, die den Text immer wieder bereichern und besondere Details herausstellen.
Wer Almond noch nicht kennt, soll unbedingt dieses Buch lesen, denn - ganz egal ob groß oder klein- er wird diese etwas poetische und zugleich humorvolle Geschichte lieben und ihre kleinen und großen Helden nicht so schnell vergessen. Und vielleicht wird er sich auch trauen, aus seinem möglicherweise ganz gewöhnlichen Leben in einem ganz gewöhnlichen Haus in einer ganz gewöhnlichen Stadt einen mutigen Sprung in sein ganz persönliches Piranha-Becken zu wagen.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Kurzbeschreibung:
Stanley Potts sucht das große Abenteuer. Deshalb läuft er von zu Hause weg und heuert auf einem Jahrmarkt an. Vom Gehilfen des brummigen, aber herzensguten Schaustellers Dostojewski mausert er sich zum Schüler des weltberühmten Bühnenmagiers Pancho …
Mehr
Kurzbeschreibung:
Stanley Potts sucht das große Abenteuer. Deshalb läuft er von zu Hause weg und heuert auf einem Jahrmarkt an. Vom Gehilfen des brummigen, aber herzensguten Schaustellers Dostojewski mausert er sich zum Schüler des weltberühmten Bühnenmagiers Pancho Pirelli. Von ihm lernt Stanley, was keiner außer Pancho je wagte: in ein Becken voller hungriger Piranhas zu springen.
(Quelle: Ravensburger Buchverlag)
Meine Meinung:
Stanley Potts hat seine Eltern verloren und lebt seitdem bei seiner Tante Annie und seinem Onkle Ernie. Es scheint alles seinen gewohnten Gang zu gehen, das Leben ist so normal wie es eigentlich nur sein kann. Bis zu dem Tag, an dem alles irgendwie durcheinander gerät.
Onkel Ernie verliert seinen Job in der Werft und nun muss schnell eine neue Arbeit her. Das ist jedoch gar nicht so einfach. Da hat Onkel Ernie eine Idee. Er wandelt das Haus in eine Fischfabrik um und von nun an heißt es Fische von morgens bis abends. Doch irgendwann hat Stanley genug von den Fischen und reißt aus. Zum Glück kennt er einen Entenangelbesitzer vom Jahrmarkt, dem er mal geholfen hat. Dieser nimmt Stanley mit und das Abenteuer beginnt …
Das Kinderbuch „Der Junge. Der mit den Piranhas schwamm“ stammt von Autor David Almond. Es ist für Kinder ab einem Lesealter von ca. 9 Jahren geeignet.
Stanley ist ein absolut liebenswerter Junge. Der nimmt den Leser mit und erzählt seine Geschichte. Im Verlauf wird er ziemlich mutig und wächst über sich hinaus. Ganz schnell ertappt man sich dabei wie man als Leser, egal ob man nun jung oder schon älter ist, mit Stanley mitfiebert und mitleidet.
Doch auch die anderen Charaktere im Buch sind wirklich facettenreich und toll. Jeder ist einzigartig und gut gezeichnet.
Allerdings gibt es auch eine Gruppe Männer, die während des Lesens eher verstört und verwirrt.
Der Schreibstil des Autors ist kindgerecht und flüssig zu lesen. Er beschreibt die Szenen sehr detailliert, man kann sie sich sehr gut vorstellen.
Das Geschehen wird aus Stanleys Sicht geschildert und auch der Leser wird immer wieder direkt angesprochen und somit einbezogen.
Die Handlung ist recht spannend, wenn auch manchmal vielleicht etwas wiss. Es geht abenteuerlich zu. Themen wie Freundschaft und auch Mut sind ein wichtiger Bestandteil.
Außerdem gibt es Illustrationen im Buch, die das Geschriebene ergänzen und unterstreichen.
Fazit:
Alles in allem ist „Der Junge, der mit den Piranhas schwamm“ von David Almond ein schönes Kinderbuch für Leser ab ca. 9 Jahre.
Tolle gezeichneter Charaktere sowie eine fantasievolle, abenteuerliche und auch spannende Handlung bescheren unterhaltsame Lesestunden.
Durchaus lesenswert!
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für