-5%20)

Klaus Peter Walter
Audio-CD
Der Fall der My Fair Lady / Sherlock Holmes Chronicles Bd.22 (1 Audio-CD)
Der Fall der My Fair Lady, Lesung
Herausgegeben: Winter, Markus
Versandfertig in 3-5 Tagen
Statt: 11,99 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Arthur Conan Doyle wurde 1859 im schottischen Edinburgh geboren. Seine Eltern waren beide strenge Katholiken, daher war es nicht verwunderlich, daß ihr Sohn eine Jesuitenschule besuchen mußte. Später studierte Doyle in Edinburgh Medizin und heiratete 1884 Louise Hawkins. Bis 1891 arbeitete er als Arzt in Hampshire. Danach widmete er sich ausschließlich dem Schreiben.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Während des Südafrikanischen Krieges (1899 bis 1902) diente er als Arzt in einem Feldlazarett. Im Jahr 1902 wurde er zum Ritter geschlagen. Nach dem Tod seines Sohnes, der den Folge einer Kriegsverletzung erlag, beschäftigte er sich mit okkultistischen Studien. Arthur Conan Doyle starb am 7. Juli 1930 in seinem Haus in Windlesham, Sussex.
1887 schuf er den wohl berühmtesten Detektiv der Weltliteratur: Sherlock Holmes, den Meister des rationell-analytischen Denkens. Die Figur Holmes überschattete Doyles literarisches Schaffen derart, dass der Autor seinen Protagonisten sterben ließ - und ihn knapp zehn Jahre spät
er wiederauferstehen lassen musste: zu groß war die Popularität von Holmes und seinem Partner Dr. Watson.
Produktdetails
- Verlag: Tonpool Medien; Winterzeit
- Anzahl: 1 Audio CD
- Erscheinungstermin: 7. August 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783943732849
- Artikelnr.: 41113169
Herstellerkennzeichnung
Full Cast Audio GmbH
Wuddelstraat 2
25872 Ostenfeld (Husum)
info@fullcastaudio.de
Nach dem Besuch eines Konzerts treffen Sherlock Holmes und Dr. Watson auf den Sprachexperten Henry Higgins, der reichlich aufgelöst ist, da seine Verlobte Eliza Doolittle spurlos verschwunden ist. Zunächst will Holmes mit dem so banal erscheinenden Fall nichts zu tun haben, doch nachdem …
Mehr
Nach dem Besuch eines Konzerts treffen Sherlock Holmes und Dr. Watson auf den Sprachexperten Henry Higgins, der reichlich aufgelöst ist, da seine Verlobte Eliza Doolittle spurlos verschwunden ist. Zunächst will Holmes mit dem so banal erscheinenden Fall nichts zu tun haben, doch nachdem Higgins Mutter bei ihm vorgesprochen hat, übernimmt der Meisterdetektiv doch den Fall. Kaum haben Holmes und Watson die Ermittlungen aufgenommen, erhält Higgins auch schon einen Erpresserbrief mit einer Geldforderung.
Folge 22 basiert auf einer Kurzgeschichte von K.P. Walter und wurde von Winterzeit Audio gewohnt mit viel Flair und Atmosphäre als Hörspiel umgesetzt. Der Fall an sich ist zwar ein wenig vorhersehbar, ein versierter Krimifan kann doch recht schnell erahnen, wie alles zusammen hängt, dafür wurde die Geschichte sehr kurzweilig und unterhaltsam umgesetzt, es gibt viele verschiedene Settings, die dazu nötigen Szenenwechsel gestalten die Folge abwechslungs- und wendungsreich und einige launige Szenen sorgen zudem dafür, dass auch der Humor nicht zu kurz kommt.
Till Hagen und Tom Jacobs als Holmes und Watson sind ein gutes Team, das perfekt zusammen agiert und harmoniert. Auch Dirk Hardegen als ein wenig merkwürdiger Professor Higgins und Oliver Stritzel als zwielichtiger Zoltan Kaparthy sind wunderbar besetzt und verkörpern ihre Rollen sehr gelungen.
Musik und Geräuschkulisse wurden gewohnt stimmig und sehr klangvoll unterlegt und bilden so den perfekten Hintergrund für die Geschichte, die so viel viktorianisches Flair erhält.
FaziT: nostalgischer Hörgenuß, der zwar keine sonderlich große Herausforderung für den Meisterdetektiv darstellt, aber ungemein unterhaltsam und mit viel Atmosphäre als Hörspiel umgesetzt wurde.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote