-11%20)

Ulf Nilsson
Audio-CD
Der erste Fall / Kommissar Gordon Bd.1 (1 Audio-CD)
Ausgezeichnet mit dem BEO, Deutschen Kinderhörbuchpreises 2015 und als Hörbuch des Jahres 2015. 40 Min.
Regie: Singer, Theresia;Gesprochen: Noethen, Ulrich
Sofort lieferbar
Statt: 12,90 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Schreckliche Aufregung in Kommissar Gordons Polizeibezirk! Die Nüsse sind weg! Wer hat sie gestohlen?Im tiefverschneiten Wald treibt ein Nüssedieb sein Unwesen. Kommissar Gordon nimmt sich des Falles an. Nun steht er im eiskalten Schnee und bewacht den Tatort. Ausgerechnet er, der sich vor allem nach Tee und Muffins - gerne mit Johannisbeermarmelade - in der warmen Polizeistation sehnt. Kommissar Gordon ist zwar brillant, aber auch schon alt, sehr alt. Wenn er doch nur Hilfe hätte. Durch eine glückliche Fügung findet er eine kleine, schnelle und schlaue Polizeiassistentin. Mit Buffy an se...
Schreckliche Aufregung in Kommissar Gordons Polizeibezirk! Die Nüsse sind weg! Wer hat sie gestohlen?Im tiefverschneiten Wald treibt ein Nüssedieb sein Unwesen. Kommissar Gordon nimmt sich des Falles an. Nun steht er im eiskalten Schnee und bewacht den Tatort. Ausgerechnet er, der sich vor allem nach Tee und Muffins - gerne mit Johannisbeermarmelade - in der warmen Polizeistation sehnt. Kommissar Gordon ist zwar brillant, aber auch schon alt, sehr alt. Wenn er doch nur Hilfe hätte. Durch eine glückliche Fügung findet er eine kleine, schnelle und schlaue Polizeiassistentin. Mit Buffy an seiner Seite klärt sich jeder Fall.
Mit Ulrich Noethen als Erzähler
Produktdetails
- Verlag: Headroom Sound Production
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 82 Min.
- Altersempfehlung: ab 6 Jahren
- Erscheinungstermin: 27. März 2015
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783942175463
- Artikelnr.: 41952704
Herstellerkennzeichnung
Headroom Sound Production
Rupprechtstraße 5
50937 Köln
Die Nüsse sind sehr alle, Chef!
Mit Buffy an der Seite klärt sich jeder Fall: Ulf Nilssons Kinderkrimiheld Kommissar Gordon berechtigt zu den schönsten Hoffnungen
Ein Hauptproblem von Kindern im Vorlesealter sind Eltern, denen bei der x-ten Wiederholung des aktuellen Lieblingsbuchs am Abend vor Langeweile noch schneller die Augen zufallen als ihrem Nachwuchs. Es kommt also nicht bloß aus pädagogischen, sondern aus ganz pragmatisch-egoistischen Gründen sehr auf die richtige Auswahl der Lektüre an. Spannung ist im U6-Bereich der Kinderbuchliteratur indes nicht häufig anzutreffen. Phantasie, Originalität, Einfühlung in die kindliche Welt - das alles bringen viele Werke mit, und auch kuriose Überraschungen gibt es
Mit Buffy an der Seite klärt sich jeder Fall: Ulf Nilssons Kinderkrimiheld Kommissar Gordon berechtigt zu den schönsten Hoffnungen
Ein Hauptproblem von Kindern im Vorlesealter sind Eltern, denen bei der x-ten Wiederholung des aktuellen Lieblingsbuchs am Abend vor Langeweile noch schneller die Augen zufallen als ihrem Nachwuchs. Es kommt also nicht bloß aus pädagogischen, sondern aus ganz pragmatisch-egoistischen Gründen sehr auf die richtige Auswahl der Lektüre an. Spannung ist im U6-Bereich der Kinderbuchliteratur indes nicht häufig anzutreffen. Phantasie, Originalität, Einfühlung in die kindliche Welt - das alles bringen viele Werke mit, und auch kuriose Überraschungen gibt es
Mehr anzeigen
zuhauf. Aber bis zum Alter für Kinderkrimis wie "Die drei ???", TKKG und Co. ist Spannung eher selten.
Nun jedoch naht Rettung, und sie kommt wohl nicht zufällig aus Schweden, dem Krimiland schlechthin. Dort scheint Ulf Nilsson sich gesagt zu haben: Mit der Verbrechenslektüre kann man ruhig früh anfangen. So legt der Kinderbuchschriftsteller, dem wir unter anderem solche Werke von herzzerreißender Genialität wie "Die besten Beerdigungen der Welt" verdanken, den ersten Fall von "Kommissar Gordon" vor. Und eine bessere, kindgerechtere Annäherung, ja Anwärmung mit dem Krimigenre lässt sich nicht denken. Es handelt sich um einen klassischen Krimi, komplett ausgestattet mit Tatort, Motivsuche, Ermittlungsarbeit und Spurensuche. Mit von der Partie ist ein Kommissar, der auf seine Weise durchaus Ähnlichkeit mit einem Wallander hat, außerdem seine aufgeweckte Assistentin und natürlich ein Opfer, dem gleich die Sympathien zufliegen.
Der Hilferufer, mit dem die Handlung einsetzt, ist ein zerzaustes Eichhörnchen, dem Nüsse gestohlen worden sind und das in heller Aufregung Hilfe sucht bei der Polizei, auch im Wald jedermanns Freund und Helfer. Bevor Kommissar Gordon seinen ersten Auftritt hat, wird ihm zunächst die Bühne bereitet, nämlich seine imposante Polizeistation vorgestellt: ein kleines Haus im Wald, in dessen Fenster ein Licht brennt, "denn so war es immer bei der Polizei". Ebenso behutsam wie gekonnt führt Nilsson sein junges Publikum in die Gesetzmäßigkeiten der Verbrechensbekämpfung ein - und vermittelt zugleich, dass all das, was diesem außergewöhnlich erscheinen muss, Selbstverständlichkeiten sind. Kommissar Gordons "ganz normale" Polizeistation ist behaglich; abgeschlossen hinter Glas liegen ein Schlagstock und eine Pistole, es gibt eine Teeküche und Keksdosen, von denen ein tröstlicher Gebäckduft ausgeht. Kommissar Gordon, eine Kröte mit Bauchansatz, ist nicht mehr ganz jung, und als das Eichhörnchen seiner angesichtig wird, ist er gerade über einem "wichtigen Papier" eingeschlummert. Doch im Handumdrehen ist er hellwach und hört dem verworrenen Bericht des bestohlenen Eichhörnchens aufmerksam zu. Sein Fazit des Falls: "Einige Nüsse dem Eichhörnchen gestohlen. Niemand verdächtig. Oder: Alle verdächtig!!" Nachdem er einen offiziösen Stempel auf seine Zusammenfassung des Falls gedrückt hat, macht er sich an die Ermittlungsarbeit.
Da das Eichhörnchen seine Nüsse nur einmal die Woche, nämlich sonntags, zählt, kann der Diebstahl schon vor einigen Tagen begangen worden sein. Nicht einfacher wird die Sache dadurch, dass das Opfer nicht nur ein Nusslager hat, sondern viele. Der Kommissar macht sich ohne viel Hoffnung an das Bewachen des ersten Baumlochs. Doch gerade als jemand in flagranti erwischt zu werden droht, stellt sich heraus, dass selbst einem erfahrenen Kommissar Missgeschicke zustoßen können: Er ist eingeschneit und festgefroren. Der mutmaßliche Dieb, eine Maus mit einer Nuss unter dem Arm, buddelt ihn aus. Nachdem man sich auf der Polizeistation beschnuppert, gemeinsam heißen Tee getrunken und Muffins gegessen hat, kommt der einzige Polizist des Waldes zu einer Assistentin namens Buffy. Gerade noch rechtzeitig, denn: ",Morgen haben wir einen schweren Auftrag. Möglicherweise den schwersten, den wir jemals gehabt haben. Wir müssen den Großdieb finden und festnehmen. Oder die Großdiebin. Oder die Großdiebe.' ,Machen wir, Chef', sagte Buffy."
Nach diesem ersten, vier Kapitel umfassenden Teil, in dem sich einiges über sorgfältige Polizeiarbeit, Zeugenverhör und Spurensuche lernen lässt, beginnt die eigentliche Verbrecherjagd. Denn nun hat Gordon einen Hilfssheriff, damit er seine kostbare Energie nicht auf Nebensächliches verschwendet. Prompt ereignet sich das nächste Verbrechen im Eichhörnchenlager: "Die Nüsse sind sehr alle, Chef!"
Selbstverständlich kann der Fall trotz einiger Rückschläge am Ende vollständig aufgeklärt werden. Doch der Weg dahin ist keineswegs vorhersehbar. Wie Ulf Nilsson mit wenigen Mitteln Komplexität erzielt und etwa Buffy, die sich ja schließlich ebenfalls eine Nuss genommen hat, motivisch von einem echten Dieb abgrenzt, ist großartig gelungen. Doch dass diese Geschichte einen solchen Zauber entfaltet, liegt nicht nur an der liebevollen Schilderung, sondern ebenso an den Illustrationen von Gitte Spee. Die Holländerin hat dem Kommissar Gordon mit seinen vor Erschöpfung schweren Lidern nach dem jahrelang in Einsamkeit verrichteten Polizeidienst etwas derart Rührendes und Vertrauenerweckendes in die Züge gelegt, dass man nicht umhinkann, sich auf die Seite des Gesetzes zu schlagen. Und Maus Buffy, die ihre spitze Nase frohgemut über ihren neuen Job in die Gegend reckt, ist ein herrlich lebhafter Gegensatz zum müden Kommissar in seinem angedeuteten Trench mit Krawatte. Möge das Duo noch viele weitere Fälle lösen.
FELICITAS VON LOVENBERG
Ulf Nilsson: "Kommissar Gordon - Der erste Fall".
Aus dem Schwedischen von Ole Könnecke. Mit Bildern von Gitte Spee. Moritz Verlag, Frankfurt am Main 2014. 112 S., geb., 11,95 [Euro]. Ab 5 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Nun jedoch naht Rettung, und sie kommt wohl nicht zufällig aus Schweden, dem Krimiland schlechthin. Dort scheint Ulf Nilsson sich gesagt zu haben: Mit der Verbrechenslektüre kann man ruhig früh anfangen. So legt der Kinderbuchschriftsteller, dem wir unter anderem solche Werke von herzzerreißender Genialität wie "Die besten Beerdigungen der Welt" verdanken, den ersten Fall von "Kommissar Gordon" vor. Und eine bessere, kindgerechtere Annäherung, ja Anwärmung mit dem Krimigenre lässt sich nicht denken. Es handelt sich um einen klassischen Krimi, komplett ausgestattet mit Tatort, Motivsuche, Ermittlungsarbeit und Spurensuche. Mit von der Partie ist ein Kommissar, der auf seine Weise durchaus Ähnlichkeit mit einem Wallander hat, außerdem seine aufgeweckte Assistentin und natürlich ein Opfer, dem gleich die Sympathien zufliegen.
Der Hilferufer, mit dem die Handlung einsetzt, ist ein zerzaustes Eichhörnchen, dem Nüsse gestohlen worden sind und das in heller Aufregung Hilfe sucht bei der Polizei, auch im Wald jedermanns Freund und Helfer. Bevor Kommissar Gordon seinen ersten Auftritt hat, wird ihm zunächst die Bühne bereitet, nämlich seine imposante Polizeistation vorgestellt: ein kleines Haus im Wald, in dessen Fenster ein Licht brennt, "denn so war es immer bei der Polizei". Ebenso behutsam wie gekonnt führt Nilsson sein junges Publikum in die Gesetzmäßigkeiten der Verbrechensbekämpfung ein - und vermittelt zugleich, dass all das, was diesem außergewöhnlich erscheinen muss, Selbstverständlichkeiten sind. Kommissar Gordons "ganz normale" Polizeistation ist behaglich; abgeschlossen hinter Glas liegen ein Schlagstock und eine Pistole, es gibt eine Teeküche und Keksdosen, von denen ein tröstlicher Gebäckduft ausgeht. Kommissar Gordon, eine Kröte mit Bauchansatz, ist nicht mehr ganz jung, und als das Eichhörnchen seiner angesichtig wird, ist er gerade über einem "wichtigen Papier" eingeschlummert. Doch im Handumdrehen ist er hellwach und hört dem verworrenen Bericht des bestohlenen Eichhörnchens aufmerksam zu. Sein Fazit des Falls: "Einige Nüsse dem Eichhörnchen gestohlen. Niemand verdächtig. Oder: Alle verdächtig!!" Nachdem er einen offiziösen Stempel auf seine Zusammenfassung des Falls gedrückt hat, macht er sich an die Ermittlungsarbeit.
Da das Eichhörnchen seine Nüsse nur einmal die Woche, nämlich sonntags, zählt, kann der Diebstahl schon vor einigen Tagen begangen worden sein. Nicht einfacher wird die Sache dadurch, dass das Opfer nicht nur ein Nusslager hat, sondern viele. Der Kommissar macht sich ohne viel Hoffnung an das Bewachen des ersten Baumlochs. Doch gerade als jemand in flagranti erwischt zu werden droht, stellt sich heraus, dass selbst einem erfahrenen Kommissar Missgeschicke zustoßen können: Er ist eingeschneit und festgefroren. Der mutmaßliche Dieb, eine Maus mit einer Nuss unter dem Arm, buddelt ihn aus. Nachdem man sich auf der Polizeistation beschnuppert, gemeinsam heißen Tee getrunken und Muffins gegessen hat, kommt der einzige Polizist des Waldes zu einer Assistentin namens Buffy. Gerade noch rechtzeitig, denn: ",Morgen haben wir einen schweren Auftrag. Möglicherweise den schwersten, den wir jemals gehabt haben. Wir müssen den Großdieb finden und festnehmen. Oder die Großdiebin. Oder die Großdiebe.' ,Machen wir, Chef', sagte Buffy."
Nach diesem ersten, vier Kapitel umfassenden Teil, in dem sich einiges über sorgfältige Polizeiarbeit, Zeugenverhör und Spurensuche lernen lässt, beginnt die eigentliche Verbrecherjagd. Denn nun hat Gordon einen Hilfssheriff, damit er seine kostbare Energie nicht auf Nebensächliches verschwendet. Prompt ereignet sich das nächste Verbrechen im Eichhörnchenlager: "Die Nüsse sind sehr alle, Chef!"
Selbstverständlich kann der Fall trotz einiger Rückschläge am Ende vollständig aufgeklärt werden. Doch der Weg dahin ist keineswegs vorhersehbar. Wie Ulf Nilsson mit wenigen Mitteln Komplexität erzielt und etwa Buffy, die sich ja schließlich ebenfalls eine Nuss genommen hat, motivisch von einem echten Dieb abgrenzt, ist großartig gelungen. Doch dass diese Geschichte einen solchen Zauber entfaltet, liegt nicht nur an der liebevollen Schilderung, sondern ebenso an den Illustrationen von Gitte Spee. Die Holländerin hat dem Kommissar Gordon mit seinen vor Erschöpfung schweren Lidern nach dem jahrelang in Einsamkeit verrichteten Polizeidienst etwas derart Rührendes und Vertrauenerweckendes in die Züge gelegt, dass man nicht umhinkann, sich auf die Seite des Gesetzes zu schlagen. Und Maus Buffy, die ihre spitze Nase frohgemut über ihren neuen Job in die Gegend reckt, ist ein herrlich lebhafter Gegensatz zum müden Kommissar in seinem angedeuteten Trench mit Krawatte. Möge das Duo noch viele weitere Fälle lösen.
FELICITAS VON LOVENBERG
Ulf Nilsson: "Kommissar Gordon - Der erste Fall".
Aus dem Schwedischen von Ole Könnecke. Mit Bildern von Gitte Spee. Moritz Verlag, Frankfurt am Main 2014. 112 S., geb., 11,95 [Euro]. Ab 5 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Perlentaucher-Notiz zur F.A.Z.-Rezension
Viele weitere Fälle wünscht Felicitas von Lovenberg diesem Kommissar für Kinder von Ulf Nilsson. Dass der rührende Gesetzesvertreter, der die Rezensentin an Wallander erinnert, hier bloß einem bestohlenen Eichhörnchen zur Seite stehen muss, macht für Lovenberg die Sache nicht weniger aufregend. Laut Rezensentin liegt das daran, dass der Autor liebevoll und mit wenigen Mitteln Komplexität und Spannung erzeugt, er die Polizeiarbeit und die Spurensuche behutsam, kindgerecht schildert und die Illustrationen von Gitte Spree dem Ganzen die richtige Schattierung verleihen. So sehr, meint Lovenberg doch tatsächlich, dass der junge Leser gar nicht anders kann, als sich auf die Seite des Gesetzes zu schlagen.
© Perlentaucher Medien GmbH
© Perlentaucher Medien GmbH
Tierarten-übergreifende Polizeiarbeit als Kinderhörspiel
Kommissar Gordon sucht den Dieb, der die Nüsse des Eichhörnchens gestohlen hat. Dabei findet er nicht nur Spuren, sondern auch eine hungrigem bedürftige, kleine Maus, die er direkt als Assistentin einstellt. Und von …
Mehr
Tierarten-übergreifende Polizeiarbeit als Kinderhörspiel
Kommissar Gordon sucht den Dieb, der die Nüsse des Eichhörnchens gestohlen hat. Dabei findet er nicht nur Spuren, sondern auch eine hungrigem bedürftige, kleine Maus, die er direkt als Assistentin einstellt. Und von nun an kümmern sie sich zu zweit um die Polizeiarbeit.
Das Hörspiel ist süß aufbereitet und wird mit unterschiedlichen Stimmen gesprochen. Außerdem haben die Tiere ihre ganz eigene Art zu sprechen und zu betonen, was es für Kinder noch ansprechender macht. Die Geschichte ist spannend aufbereitet und hat genau die richtige Länge für ein Kinderhörspiel. Außerdem hat man wie bei einem richtigen Krimi zuerst jemand anderen in Verdacht. Dennoch könnte es für meinen Geschmack noch etwas aufregender sein.
Für Einsteiger-Krimi-Kids aber dennoch eine Empfehlung für einen leichten, nicht zu spannenden Einstieg, der liebevoll und detailreich eingesprochen wurde.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Gebundenes Buch
Eine warmherzige Geschichte mit liebenswerten Charakteren und wundervollen Illustrationen.
Inhalt:
Im Wald treibt sich ein Dieb herum:
Es wurden Unmengen an Nüssen gestohlen!
Ein Fall für den berühmten Kriminalkommissar Gordon.
Doch in eisiger Kälte den Tatort …
Mehr
Eine warmherzige Geschichte mit liebenswerten Charakteren und wundervollen Illustrationen.
Inhalt:
Im Wald treibt sich ein Dieb herum:
Es wurden Unmengen an Nüssen gestohlen!
Ein Fall für den berühmten Kriminalkommissar Gordon.
Doch in eisiger Kälte den Tatort zu bewachen, ist kein Leichtes. Der Kommissar ist zwar brillant, aber mit seinen neunzehn Lenzen nicht mehr der Jüngste. Festgefroren sehnt er sich nach seiner warmen Polizeistation, einer Tasse Tee und köstlichen Muffins.
Hätte er doch nur eine Assistentin, dann könnten sie zusammen diesen Fall lösen.
Die kleine Maus Buffy kommt zur rechten Zeit ...
Altersempfehlung:
ab 6 Jahre zum Vorlesen
oder zum Selberlesen etwa ab 8 Jahren (normale Schriftgröße, Blocksatz, kurze Kapitel)
Illustrationen/Covergestaltung:
Das Cover ist schlicht gehalten, zeigt aber auf den ersten Blick wie geduldig und analytisch Kommissar Gordon ermittelt.
Das Vorsatzpapier schmückt eine Karte, welche die wichtigsten Stationen zeigt: Polizeirevier, Tatort und Nuss-Verstecke des Eichhörnchens uvm.
Im Innern ergänzen viele wunderschöne und farbenfrohe Illustrationen die Handlung und erwecken die Charaktere zum Leben. Diese wirken so herzlich und sympathisch. Besonders ihre Mimik ist ganz wundervoll getroffen.
Zudem sind die Kulissen (schneebedeckte Landschaft, heimelige Polizeistation) mit viel Liebe zum Detail und voller Atmosphäre gestaltet.
Mein Eindruck:
Dies ist - wie der Titel bereits verrät - der erste Band der Reihe.
Auf ruhige, unaufgeregte Weise wird das spannende Abenteuer erzählt.
Die Hauptfiguren schließt man sofort ins Herz.
Der alte Kommissar ist gutmütig, geduldig und liebt die Ruhe. Am liebsten wäre ihm, wenn keinerlei Verbrechen geschehen.
Seine Protokolle sind genauso kurz und knackig wie sein Stempeln: KA-DUNK!
Mit dem kleinen Mäuslein an seiner Seite hat er den perfekten Gegenpart gefunden.
Buffy ist aufgeschlossen und auf Zack. Sie erledigt die Laufarbeit für den Kommissar und gemeinsam sind sie ein tolles Team.
Es ist übrigens nicht auszuschließen, dass man bei der Lektüre Appetit bekommt ... auf Schokoladenmuffins mit
Johannisbeermarmelade oder Vanillemuffins mit Erdbeermarmelade ...
Für den ersten Fall geben wir 5 von 5 Nüsse und eine Leseempfehlung!
Ein spannendes Abenteuer mit einem liebenswerten Anti-Helden. Perfekt für kleine und große Schnüffler und für alle Tierliebhaber!
Fazit:
Der kurzweilige, ruhige Kinderkrimi ist ein gelungener Start in eine neue Buchserie.
Das Ermittler-Duo schließt man sofort ins Herz und die atmosphärischen, farbenfrohen Illustrationen spiegeln die Handlung sehr gut wider.
Wir sind gespannt auf weitere Abenteuer des sympathischen Teams.
...
Rezensiertes Buch: "Kommissar Gordon - Der erste Fall" aus dem Jahr 2014
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote