
James A. Brett
Audio-CD
Das Rätsel der Ansichtskarten / Sherlock Holmes Chronicles Bd.34 (Audio-CD)
Das Rätsel der Ansichtskarten, Hörspiel. 60 Min.
Mitarbeit: Winter, Markus
Versandfertig in ca. 2 Wochen
PAYBACK Punkte
6 °P sammeln!
Wo ist Lord Lionel Sinclair? Lebt er noch? Mit dieser bangen Frage wendet sich die junge Jessica O'Connellan den Meisterdetektiv aus der Baker Street. Eines Abends verschwand er spurlos.Einziger Hinweis: In den Wochen vor seinem Verschwinden erhielt er immer wieder Ansichtskarten, auf denen stetsderselbe Text zu lesen war: Liebe Grüße von Ethan. Aber wer ist dieser Ethan? Miss O'Connell ist sich sicher,diesen Namen noch nie gehört zu haben. Sherlock Holmes nimmt sich der Sache an.Ein Wettlauf mit der Zeit beginnt. Kann Holmes den jungen Lord retten?
Dieser Artikel kann nur an eine deutsche Lieferadresse ausgeliefert werden.
Till Hagen, Jg. 1949, studierte Schauspiel an der Berliner Max-Reinhardt-Schule. Er arbeitete als Sprecher beim Deutsche Welle-Fernsehen und im Hörfunk und ist ein gefragter Synchronsprecher (u.a. für Kevin Spacey). Till Hagens warme, markante Stimme ist in vielen erfolgreichen Hörbuchproduktionen zu hören.
Produktdetails
- Verlag: Tonpool Medien
- Anzahl: 1 Audio CD
- Gesamtlaufzeit: 60 Min.
- Erscheinungstermin: 2. Januar 2017
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783945624517
- Artikelnr.: 44470980
Herstellerkennzeichnung
Full Cast Audio GmbH
Wuddelstraat 2
25872 Ostenfeld (Husum)
info@fullcastaudio.de
Jessica O’Connell, die Verlobte von Lord Lionel Sinclair taucht völlig verzweifelt bei Sherlock Holmes auf und bittet den Detektiv um Hilfe. Nach dem Besuch seines alten Schulfreundes Gareth Peterson benahm sich Lord Sinclair sehr merkwürdig, er hatte einen Zusammenbruch und erhielt …
Mehr
Jessica O’Connell, die Verlobte von Lord Lionel Sinclair taucht völlig verzweifelt bei Sherlock Holmes auf und bittet den Detektiv um Hilfe. Nach dem Besuch seines alten Schulfreundes Gareth Peterson benahm sich Lord Sinclair sehr merkwürdig, er hatte einen Zusammenbruch und erhielt 3 seltsame Ansichtskarten. Schließlich verschwand er während eines Essens aus dem Haus.
Nach den Schilderungen von Jessica O’Connell geht es gleich mit den Ermittlungen los, also ein typisch aufgebauter Holmes Fall, ein Rätsel wird präsentiert und nachfolgend entfaltet sich ein spannender und recht überraschender Fall. Dabei werden die Ermittlungen von Holmes und Watson sehr unterhaltsam und kurzweilig in Szene gesetzt, das Rätsel der mysteriösen Ansichtskarten nimmt dabei immer mehr Formen an und offenbart einen viel größeren Fall im Hintergrund. Die Auflösung fand ich nicht ganz optimal, aber das sollte jeder für sich entscheiden! Unterhaltsam und kurzweilig ist die Folge auf jeden Fall!
Wie gewohnt bei Winterzeit, sind die Sprecher ganz hervorragend und machen ihre Sache wie üblich professionell! Till Hagen und Tom Jacobs als Holmes und Watson sind dabei ein gut eingespieltes Team, das hervorragend zusammen harmoniert! Besonders gut gefallen hat mir Luisa Witzorek als Jessica O’Connell, es gelingt ihr super, die Figur sehr vielschichtig und überraschend zu verkörpern. Tobias Nath stellt Lord Lionel Sinclair dar und auch er macht seine Sache sehr gut. Weitere Sprecher sind Thomas Nero-Wolff, Viola Sauer, Louis Friedemann Thiele, Bernd Vollbrecht, Uwe Büschken, und Tanya Kahana.
Auch musikalisch kann die die Folge überzeugen und wartet mit einer stimmigen und dichten akustischen Untermalung auf.
FaziT: Folge 34 der Chronicles bietet eine stimmige und gut erzählte Geschichte mit tollen Sprechern und einer gelungenen Atmosphäre. Über die Auflösung kann man etwas geteilter Meinung sein, aber insgesamt wird man hier kurzweilig unterhalten!
Weniger
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 2 von 2 finden diese Rezension hilfreich
Das Hörspiel ummalt mit stimmungsvoller Musik die Schilderungen des Geschehens. Hervorzuheben ist der Versuch einer Frau, in dem sie Sherlock Holmes - wie damals die Widersacherin Irene Adler - intellektuell schlagen möchte.
Es ist ein schön geschilderter Krimi, der durch die …
Mehr
Das Hörspiel ummalt mit stimmungsvoller Musik die Schilderungen des Geschehens. Hervorzuheben ist der Versuch einer Frau, in dem sie Sherlock Holmes - wie damals die Widersacherin Irene Adler - intellektuell schlagen möchte.
Es ist ein schön geschilderter Krimi, der durch die adäquate Geräuschkulisse lebendig wird. Man kann beim Zuhören richtig in diese Welt eintauchen und die geschilderten Szenen gut vorstellen.
Weniger
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 1 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote