Kathryn Littlewood
Audio-CD
Das magische Rezeptbuch / Die Glücksbäckerei Bd.1 (3 Audio-CDs)
225 Min.
Übersetzung: Riekert, Eva;Gesprochen: Icks, Sascha
Sofort lieferbar
Statt: 15,00 €**
**Unverbindliche Preisempfehlung des Herstellers
Weitere Ausgaben:
PAYBACK Punkte
5 °P sammeln!
In der Bäckerei der Familie Glyck wird mit Magie gebacken! Als ihre Eltern zu einem wichtigen Backnotfall müssen, bekommen Rose und ihre Geschwister das Familienbackbuch anvertraut - eigentlich mit strengem Backverbot. Doch bald schon versuchen sie sich an Liebesmuffins, Wahrheitsplätzchen und Umkehr-kopfüber-von-innen-nach-außen-Kuchen, die das ganze Dorf in ein verrücktes Chaos stürzen. Sascha Icks liest das turbulente und ans Herz gehende Vergnügen für alle, die Kuchen, Kekse und Muffins lieben.
Kathryn Littlewood ist Schriftstellerin, Schauspielerin und Comedian. Sie lebt in New York, arbeitet oft in Los Angeles - und hat eine ebenso große Schwäche für pain au chocolat wie für Kinderbücher. Sie ist eine leidenschaftliche Köchin, aber eine fürchterliche Bäckerin und gibt zu, dass ihr noch nie ein Kuchen geglückt ist. Essen tut sie ihn dennoch für ihr Leben gern. Sascha Icks, geboren 1967 in Düsseldorf, erhielt ihre Ausbildung an der Otto-Falckenberg-Schule in München und wurde 2000 von der Zeitschrift 'Theater heute' als Beste Nachwuchsschauspielerin nominiert. Neben diversen Engagements in München, Wiesbaden, Mainz, Frankfurt und Bremerhaven arbeitet sie erfolgreich als Sprecherin fürs Radio und für Hörbücher. Sie stand mit vielen Titeln auf der hr2-Hörbuchbestenliste, wurde mit dem BEO und 2020 mit dem Deutschen Hörbuchpreis in der Kategorie 'Bestes Kinderhörbuch' ausgezeichnet. Sie hat die 'Glücksbäckerei'-Reihe von Kathryn Littlewood und die 'Penderwicks'-Reihe von Jeanne Birdsall gelesen. Sascha Icks ist eine vielstimmige, lachende und mitfühlende Sprecherin.
Produktdetails
- Verlag: Silberfisch
- Originaltitel: The Bliss Bakery Trilogy 1. Bliss
- Anzahl: 3 Audio CDs
- Gesamtlaufzeit: 225 Min.
- Altersempfehlung: ab 10 Jahren
- Erscheinungstermin: 10. Mai 2013
- Sprache: Deutsch
- ISBN-13: 9783867427036
- Artikelnr.: 36801298
Herstellerkennzeichnung
Silberfisch
Paul-Nevermann-Platz 5
22765 Hamburg
info@hoerbuch-hamburg.de
Charmante Tante
Glück auf Rezept: Kathryn Littlewood tischt auf
Rose ist zehn Jahre alt, als sie ihre Mutter dabei beobachtet, wie sie inmitten eines stürmischen Gewitters einen Blitz in ein Marmeladenglas bannt. Seit jenem Tag weiß sie sicher, dass die Gerüchte um ihre kleine Familienbäckerei wahr sind: Die von ihren Eltern hergestellten Köstlichkeiten schmecken nicht nur außergewöhnlich gut, sondern halten auch alle Katastrophen von ihrem Dorf mit dem sprechenden Namen Calamity fern. "Natürlich formte sich in Roses Kopf sofort die Frage: Werde ich auch einmal eine Glücksbäckerin werden?"
Die Autorin Kathryn Littlewood lässt sich Zeit, den Leser in das idyllische Calamity und die Familienbäckerei mit all
Glück auf Rezept: Kathryn Littlewood tischt auf
Rose ist zehn Jahre alt, als sie ihre Mutter dabei beobachtet, wie sie inmitten eines stürmischen Gewitters einen Blitz in ein Marmeladenglas bannt. Seit jenem Tag weiß sie sicher, dass die Gerüchte um ihre kleine Familienbäckerei wahr sind: Die von ihren Eltern hergestellten Köstlichkeiten schmecken nicht nur außergewöhnlich gut, sondern halten auch alle Katastrophen von ihrem Dorf mit dem sprechenden Namen Calamity fern. "Natürlich formte sich in Roses Kopf sofort die Frage: Werde ich auch einmal eine Glücksbäckerin werden?"
Die Autorin Kathryn Littlewood lässt sich Zeit, den Leser in das idyllische Calamity und die Familienbäckerei mit all
Mehr anzeigen
den sinnlichen Eindrücken zu führen, die wie ein liebevoll ausgestaltetes Bühnenbild den Hintergrund ihrer zauberhaften Geschichte bilden. Wir begleiten Rose und ihren Bruder Basil bei Botengängen durch das Dorf, halten hier und dort bei einem der etwas schrulligen Dorfbewohner an, um ein Dutzend Mohnblumen oder zwei Pfund Äpfel zu kaufen, und wir erfahren, dass Rose, die das Backen über alles liebt, sich davor fürchtet, hinter ihren Geschwistern, dem gutaussehenden Tymo, dem witzigen Basil und der niedlichen Nella, zu verschwinden. Denn sie scheint als Einzige nicht mit einer besonderen Gabe ausgestattet zu sein.
So beobachtet Rose also seit jenem Gewittertag, wie ihre Eltern Krankheiten heilen und Liebeskummer beheben, während sie insgeheim darauf wartet, endlich in das Geheimnis der Zauberbäckerei eingeführt zu werden und einen Blick in das Buch mit den magischen Rezepten werfen zu dürfen. Zwei Jahre später jedoch müssen Roses Eltern für eine Woche verreisen, und man ahnt, wie die Sache ausgeht. Leise klingt Goethes "Zauberlehrling" an, und tatsächlich ist die "Glücksbäckerei" eine Variation auf das bekannte Motiv von Versuchung und Selbstüberschätzung, das den meisten Zaubergeschichten eingeschrieben ist. Und natürlich wird auch Rose irgendwann die Entscheidung treffen müssen, ob sie auf der guten oder der bösen Seite stehen möchte.
Die Verführerin erscheint, schon bald nachdem die Eltern fort sind, in Person der wunderschönen Tante Lilly. Obwohl Rose ahnt, dass Lilly es lediglich auf das Backbuch abgesehen hat, kann auch sie sich ihrem Charme nicht lange entziehen, schließlich verkörpert die Tante so ziemlich alle Eigenschaften, die Rose gern besäße.
Also holen die Geschwister das verbotene Backbuch hervor und, wie zu erwarten, geht die Sache gründlich schief. Jeder verzweifelte Versuch aber, das Schlamassel mit einem neuen Zauber wieder zu beheben, hat immer nur noch groteskere Folgen. Das ist als Handlungsstruktur natürlich nicht ganz neu, und vieles könnte dabei auch literarisch schiefgehen. Allerdings entgeht Kathryn Littlewood glücklicherweise der Gefahr, zu viel zu wollen. Inmitten all der wunderbaren Zaubereinfälle, die das Leben der Dorfbewohner gründlich auf den Kopf stellen, verliert sie die Sorgen ihrer Protagonistin nicht aus den Augen. Und so bleibt die "Glücksbäckerei" bis zuletzt eben auch die Geschichte eines ganz normalen zwölfjährigen Mädchens auf der Suche nach seinem Platz in der Familie und im Leben.
BRITTA LANGE
Kathryn Littlewood: "Die Glücksbäckerei - Das magische Rezeptbuch"
Aus dem Amerikanischen von Eva Riekert. Fischer KJB, Frankfurt 2013. 352 S., geb., 14,99 [Euro]. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
So beobachtet Rose also seit jenem Gewittertag, wie ihre Eltern Krankheiten heilen und Liebeskummer beheben, während sie insgeheim darauf wartet, endlich in das Geheimnis der Zauberbäckerei eingeführt zu werden und einen Blick in das Buch mit den magischen Rezepten werfen zu dürfen. Zwei Jahre später jedoch müssen Roses Eltern für eine Woche verreisen, und man ahnt, wie die Sache ausgeht. Leise klingt Goethes "Zauberlehrling" an, und tatsächlich ist die "Glücksbäckerei" eine Variation auf das bekannte Motiv von Versuchung und Selbstüberschätzung, das den meisten Zaubergeschichten eingeschrieben ist. Und natürlich wird auch Rose irgendwann die Entscheidung treffen müssen, ob sie auf der guten oder der bösen Seite stehen möchte.
Die Verführerin erscheint, schon bald nachdem die Eltern fort sind, in Person der wunderschönen Tante Lilly. Obwohl Rose ahnt, dass Lilly es lediglich auf das Backbuch abgesehen hat, kann auch sie sich ihrem Charme nicht lange entziehen, schließlich verkörpert die Tante so ziemlich alle Eigenschaften, die Rose gern besäße.
Also holen die Geschwister das verbotene Backbuch hervor und, wie zu erwarten, geht die Sache gründlich schief. Jeder verzweifelte Versuch aber, das Schlamassel mit einem neuen Zauber wieder zu beheben, hat immer nur noch groteskere Folgen. Das ist als Handlungsstruktur natürlich nicht ganz neu, und vieles könnte dabei auch literarisch schiefgehen. Allerdings entgeht Kathryn Littlewood glücklicherweise der Gefahr, zu viel zu wollen. Inmitten all der wunderbaren Zaubereinfälle, die das Leben der Dorfbewohner gründlich auf den Kopf stellen, verliert sie die Sorgen ihrer Protagonistin nicht aus den Augen. Und so bleibt die "Glücksbäckerei" bis zuletzt eben auch die Geschichte eines ganz normalen zwölfjährigen Mädchens auf der Suche nach seinem Platz in der Familie und im Leben.
BRITTA LANGE
Kathryn Littlewood: "Die Glücksbäckerei - Das magische Rezeptbuch"
Aus dem Amerikanischen von Eva Riekert. Fischer KJB, Frankfurt 2013. 352 S., geb., 14,99 [Euro]. Ab 10 J.
Alle Rechte vorbehalten. © F.A.Z. GmbH, Frankfurt am Main
Schließen
Rose ist ein zwölf jähriges Mädchen und sie lebt mit ihren Eltern, ihren zwei Brüdern und ihrer Schwester in der kleinen Stadt Clamity Falls. Ihre Eltern haben eine kleine Bäckerei mit geheimnisfollen Kuchen und Torten die Wunder bewirken können. Schon oft hat Rose …
Mehr
Rose ist ein zwölf jähriges Mädchen und sie lebt mit ihren Eltern, ihren zwei Brüdern und ihrer Schwester in der kleinen Stadt Clamity Falls. Ihre Eltern haben eine kleine Bäckerei mit geheimnisfollen Kuchen und Torten die Wunder bewirken können. Schon oft hat Rose beobachtet wie ihre Eltern merkwürdiege Zutaten, wie zum Beispiel einen Blitz benutzen. Als ihre Eltern für eine Woche in die Nachbarstadt müssen übertragen sie Rose die Verantwortung für die Bäckerei und übergeben ihr den Schlüssel zu der Kammer, in dem das magische und streng geheime Backbuch versteckt ist. Als kurz nach der Abreise der Eltern eine seltsame Frau autaucht, die sich als Tante Lilly ausgibt, ist Rose sowohl mistrauich als auch erfreut eine Hilfe in der Bäckerei zubekommen und alles scheint in bester Ordnung zu sein. Doch als Rose und ihr älterer Bruder Tymo ein Rezept aus dem Magischen Backbuch ausprobieren, läuft es in Clamity Falls plötzlich drunter und drüber. Wird es Rose gelingen alles wieder in Ordnung zu bringen bevor die Eltern wieder nach Hause kommen?<br />Mir hat das Buch sehr gut gefallen weil es sehr aufregend, spannend und phantasiereich ist.
Ich würde es denen empfehlen die gerne spannende Bücher lesen.
Weniger
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 10 von 10 finden diese Rezension hilfreich
Es geht in dem Buch um ein 12 jähriges Mädchen namens Rose. Ihre Eltern haben eine Bäckerei und ein magisches Backbuch. Dort stehen Zauberrezepte drin aber Rose und ihre Geschwister Basil, Tymo und Nella dürfen sich das buch nicht angucken. Deshalb freuen sie sich als die Eltern …
Mehr
Es geht in dem Buch um ein 12 jähriges Mädchen namens Rose. Ihre Eltern haben eine Bäckerei und ein magisches Backbuch. Dort stehen Zauberrezepte drin aber Rose und ihre Geschwister Basil, Tymo und Nella dürfen sich das buch nicht angucken. Deshalb freuen sie sich als die Eltern wegfahren: da können sie in aller Ruhe die magischen Rezepte ausprobieren. Aber das hätten sie vielleicht doch lieber lassen sollen, denn bald geht es in der kleinen Stadt drunter und drüber. Und dann taucht auch noch eine komische Frau auf die beheuptet das sie Roses Tante ist!<br />Das buch war gut. Das Cover sah sehr schön aus und die Geschichte ist schön und auch spannend. Ich empfehle das Buch für Mädchen ab 10 Jahren weiter!
Weniger
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Schon durch die wunderschöne Umschlaggestaltung zieht „Die Glücksbäckerei“ alle Blicke auf sich. Selten habe ich ein Cover gesehen, dass dermaßen filigran und detailverliebt gestaltet wurde! Ein paar Glitzerpartikel dazu und die richtigen Farben und schon hat man ein …
Mehr
Schon durch die wunderschöne Umschlaggestaltung zieht „Die Glücksbäckerei“ alle Blicke auf sich. Selten habe ich ein Cover gesehen, dass dermaßen filigran und detailverliebt gestaltet wurde! Ein paar Glitzerpartikel dazu und die richtigen Farben und schon hat man ein bezauberndes Cover, das seinesgleichen sucht.
Die Geschichte eignet sich laut Verlag für Kinder ab 8 Jahren. Dementsprechend einfach sind Schreibstil und Wortwahl. Auch die Handlung ist so strukturiert, dass jüngere Leser sie gut durchblicken können. Das macht sie zwar für ältere Leser recht vorhersehbar, was aber nicht schlimm ist, denn grundsätzlich ist dieses Buch ja für Kinder gedacht.
Rose ist eine typische Zwölfjährige, mit der sich die Leser, vor Allem die weiblichen, gut identifizieren können. Auf Erwachsene wirkt sie so manches Mal etwas naiv, in Wahrheit ist sie aber einfach sehr authentisch. Hier ist es der Autorin sehr gut gelungen, sich in eine Zwölfjährige hineinzuversetzen und ihre Gefühlswelt zu Papier zu bringen.
Mit dem Auftauchen von „Tante“ Lilly gewinnt die Geschichte, die vorher ohne große Höhen und Tiefen dahinplätscherte, an Spannung. Dass mit dieser Frau etwas ganz und gar nicht stimmt, wird schnell klar, doch was das ist, findet man nicht so schnell raus. Besonders junge Leser dürften hier einige Zeit zum rätseln brauchen. Das Ende ist (zumindest für Erwachsene) wieder sehr vorhersehbar, schürt jedoch die Neugier auf den Weiteren Fortlauf der Geschichte im nächsten Band.
„Die Glücksbäckerei Das magische Rezeptbuch“ ist eine märchenhafte Geschichte, bei deren Lektüre man nicht vergessen darf, für welche Altersgruppe sie geschrieben wurde. Junge Leser haben sicherlich großen Spaß mit Rose, Thymo und den anderen Glyck- Leuten, und auch Erwachsenen, die über ein wenig Vorhersehbarkeit hinwegsehen können, dürfte dieses Buch ein paar Stunden Lesevergnügen bereiten.
Weniger
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 4 von 5 finden diese Rezension hilfreich
Romarin Glyck und ihre Geschwister sollen, wärend ihre Eltern aufgrund eines wichtigen Auftrages verreist sind die Familien-Bäckerei betreiben. Nun ist das aber nicht so leicht wie gedacht...Zunächst einmal ist die Versuchung nur zu groß einen Blick in das geheime Rezeptbuch zu …
Mehr
Romarin Glyck und ihre Geschwister sollen, wärend ihre Eltern aufgrund eines wichtigen Auftrages verreist sind die Familien-Bäckerei betreiben. Nun ist das aber nicht so leicht wie gedacht...Zunächst einmal ist die Versuchung nur zu groß einen Blick in das geheime Rezeptbuch zu werfen,in dem solche magischen Rezepte stehen, wie Liebesmuffins oder Wahrheitsplätzchen stehen, welches laut ihren Eltern nicht für ihre Augen bestimmt ist.
Und dann taucht auch noch eine winderschöne Frau bei ihnen auf und behauptet mit ihnen Vernwandt zu sein. Thymian, Basilikum und Pimpinella sind total begeistert von ihrer "Tante Lily". Nur ihre Schwester Rosmarin ist skeptisch...<br />"Die Glücksbäckerei- Das magische Rezeptbuch" ist total zauberhaft, insofern, als das nicht nur der Einband, sondern auch die Geschichte so wunderbar fantasievoll, fesselnd, originell und oft auch einfach nur süß ist, wie eines der Gebäckstücke, die im Buch gebacken werden.
So spannend und so liebevoll geschrieben, wie es ist, kann ich es guten Gewissens weiterempfehlen, an alle Mädchen ab 8 Jahren...
Weniger
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 3 von 4 finden diese Rezension hilfreich
Magische Rezeptur
"Die Glücksbäckerei - Das magische Rezeptbuch" (2012) ist ein fantastische Geschichte für Kinder ab 10 Jahren von Kathryn Littlewood und der erste Band der Reihe "Die Glücksbäckerei". Erzählt wird die Geschichte der …
Mehr
Magische Rezeptur
"Die Glücksbäckerei - Das magische Rezeptbuch" (2012) ist ein fantastische Geschichte für Kinder ab 10 Jahren von Kathryn Littlewood und der erste Band der Reihe "Die Glücksbäckerei". Erzählt wird die Geschichte der 12-jährigen Rosmarin Glyck und einem Familienbackbuch voller Zauberrezepte.
Zum Inhalt:
Seit Rose weiß, dass ihre Eltern Glücksbäcker sind und beim Backen zaubern, möchte sie auch eine Glücksbäckerin werden. Als ihre Eltern wegfahren und ihr die Verantwortung für das magische Familienbackbuch übertragen, scheint die Gelegenheit trotz Verbot günstig. Und dann taucht auch noch die bisher unbekannte Tante Lily auf und das Familienbackbuch ist in Gefahr.
Persönliche Einschätzung:
Der Schreibstil ist sehr schön, flüssig und altersgerecht. Die Hauptfigur Rose und ihre Familie sowie die magischen Backkünste werden ausführlich beschrieben, so dass der Einstieg in die Geschichte mühelos gelingt.
Eingebettet in eine schöne und altersgerechte Geschichte voller Zucker, Mehl und Magie, erlebt man auch mit, wie Rose sich mit den typischen Gefühlen und Problemen einer Jugendlichen auseinandersetzen muss und mit ihrer Position innerhalb der Familie hadert.
Die Geschichte von Rose und der Glücksbäckerei ist wirklich schön zu lesen. Eine gelungene Mischung aus Zucker und Magie!
Nur die teilweise klischeehafte Darstellung der Geschlechterrollen hat mir nicht so gut gefallen.
Fazit: Zucker und Magie – was braucht man mehr?! Eine süße Geschichte für Kinder.
Weniger
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 0 finden diese Rezension hilfreich
In meinem Lieblings Jugendroman, die ,,Glücksbäckerei“, geht es um eine Familie, die ein Geheimnis hütet. Sie können Zauber in ihre Backwaren mischen! Liebesmuffins, Rezepte, die in einem besonderen Familien-Backnuch stehen, damit kann man Glück, Gesundheit, Talent und …
Mehr
In meinem Lieblings Jugendroman, die ,,Glücksbäckerei“, geht es um eine Familie, die ein Geheimnis hütet. Sie können Zauber in ihre Backwaren mischen! Liebesmuffins, Rezepte, die in einem besonderen Familien-Backnuch stehen, damit kann man Glück, Gesundheit, Talent und viele andere vorübergehende Wirkungen erzeugen. Doch, wie dies funktioniert, wissen die vier Kinder der Familie Glyck nicht. Erst als ihre unbekannte Tante Lilly auftaucht, erfahren Rose, Basil, Nella und Tymo mehr. Denn gerade als ihre Eltern wegen ihren Gesundmach-Muffins und einer Grippewelle zur Bürgermeisterin eingeladen werden, reist ihre Tante an. Jetzt, wo Roses Eltern weg sind, wird sie immer waghalsiger. Erst schreiben sie, Tymo und Basil magische Rezepte aus dem für sie verbotenen Buch ab. Rose möchte später unbedingt so werden wie ihre Eltern und so probiert sie mit ihrem großen Bruder Tymo ein paar Rezepte aus, die aus so komischen Zutaten wie Paradiesvogel Eiern bestehen. Wo kriegen sie solche Zutaten her? Als Rose und Tymo unter einer Bodenklappe einen magischen Vorratsraum finden, bleibt ihnen alle Spucke weg. Und Tante Lilly ist Rose immer weniger geheuer. Alle Leute, mit denen Tante Lilly etwas zu tun hat, werden plötzlich so unbeschwert und fröhlich... Als Rose im Gefrierraum, wo eine Tür zum magischen Raum, wo das Buch lieg,t führt, eine Paillette von Lilly findet, wird sie noch skeptischer. Und wird ihr Versuch, etwas Magisches zu backen, klappen? Will Tante Lilly das Familien-Backbuch klauen? Die 4 Geschwister stehen vor einer großen Herausforderung. Werden sie es schaffen, das Geheimnis vor ihrer Tante zu bewahren? Ein spannendes Abenteuer beginnt…<br />Ein tolles, spannendes Buch für kleine und große Kinder, die Fantasiebücher lieben!
Ich persönlich liebe an diesem Buch, dass immer etwas Neues passiert und dass die Geschichte einem unter die Haut geht.
Weniger
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Antworten 0 von 1 finden diese Rezension hilfreich
Andere Kunden interessierten sich für
Entdecke weitere interessante Produkte
Stöbere durch unsere vielfältigen Angebote